"Liverpool hat den Vorteil, toll in Form zu sein, während wir uns in einer nicht optimalen Phase befinden. Einige unterer Spieler sind nach einer Verletzungspause erst jetzt zurückgekehrt. Wir hoffen auf einen Abend, in dem alles gut verläuft", erklärt Inter-Coach Roberto Mancini und setzt auf das Prinzip Hoffnung. Auch die Statistik spricht gegen Schwarzblauen, denn im Lokalrivalen AC Mailand, Real Madrid und der FC Chelsea verabschiedeten sich in der Königsklasse (seit 1992) erst drei Klubs, die das Hinspiel mit zwei oder mehr Toren Differenz gewonnen hatten.
Allerdings haben die "Reds" von der Anfield Road ausgerechnet mit Inter schon einmal negative Erfahrungen gemacht. In der Saison 1964/65 verloren die Liverpooler das Halbfinalrückspiel im Landesmeister-Wettbewerb mit 0:3, nachdem sie das Hinspiel an der Anfield Road noch mit 3:1 gewonnen hatten.
"Gegen Liverpool muss man vor allem Charakter und Entschlossenheit zeigen", äußerte Klubchef Massimo Moratti. Er kündigte unterdessen quasi als zusätzliche Motivation eine Kontraktverlängerung mit Star-Stürmer Zlatan Ibrahimovic an.
"Es ist alles für die Vertragsverlängerung in die Wege geleitet", sagte Moratti. Angeblich soll der schwedische Nationalspieler weitere fünf Jahre bei Inter bleiben, wobei sein Jahressalär auf elf Millionen Euro per annum angehoben werden soll. Damit wäre der Goalgetter der höchstbezahlte Spieler auf dem Apennin.
Für die Liverpooler spricht allerdings die jüngste Erfolgsserie in der Premier League. Das 3:0 gegen Newcastle United am Samstag war bereits der vierte Sieg in Folge in der Meisterschaft. "Wir haben gewonnen, zu Null gespielt und konnten noch einige Spieler schonen. Alles ist optimal verlaufen", resümierte Liverpools Teammanager Rafael Benitez. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz des argentinischen Mittelfeldspielers Javier Mascherano (Prellung).