Der dreimalige Olympiasieger Lange zog mit dem achten WM-Gold seiner Laufbahn nach WM-Titeln mit Wolfgang Hoppe gleich. Nur der Italiener Eugenio Monti liegt mit elf Erfolgen noch vor ihm. Die Bestenliste in der "Königsklasse" führt er mit nun fünf Erfolgen allein vor Hoppe an. Die Wiederholung des Doubles schafften vor Lange nur drei Piloten.
Lange pulverisierte im dritten Lauf den Bahnrekord um sieben Zehntelsekunden und ging deshalb mit dem beruhigenden Vorteil von 1,57 Sekunden in das Finale.
Einen Achtungserfolg liefen die deutschen Langläuferinnen beim Weltcup in Falun ein. In der Besetzung Steffi Böhler (Ibach), Katrin Zeller (Oberstdorf), Claudia Nystad (Oberwiesenthal) und Evi Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkl) lag die Staffel des Deutschen Skiverbandes (DSV) nach 4x5 km 55,7 Sekunden als Dritte hinter der siegreichen Staffel aus Norwegen, die Finnland mit 30,9 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei verwies.
Die deutsche Staffel war bei Sonnenschein und Temperaturen um fünf Grad über dem Gefrierpunkt bereits in der Startphase in Rückstand geraten, weil Startläuferin Steffi Böhler nicht mithalten konnte und 34 Sekunden nach der Spitze zum Wechsel kam. Aber Evi Sachenbacher-Stehle hängte auf der Schluss-Strecke noch die lange auf Platz drei liegenden schwedischen Gastgeberinnen ab.