Am 9. November werden 100 Läuferinnen aus 20 Ländern in der längsten Skihalle der Welt erwartet. Auch aus Japan sind schon Meldungen eingegangen. Für die Zuschauer ist diese Veranstaltung die Gelegenheit, echte Skirenn-Atmosphäre hautnah zu erleben. Denn ihre Plätze befinden sich nur zehn Meter neben der Rennstrecke.
Bereits vor zwei Jahren hatte sich die Bottroper Skihalle als Veranstaltungsort eines Europacups bewährt. Denn in den Bergen fällt immer häufiger zu wenig Schnee, viel zu oft schon mussten internationale Wettkämpfe in den Alpen verschoben oder abgesagt werden. „Bei uns aber sind die Bedingungen an 365 Tagen immer optimal“, versichert Geschäftsführer Wolfgang Langmeier. „Die Piste ist perfekt präpariert, kein Nebel stört die Sicht und kein Schneefall behindert die Läuferinnen.“
2005 hatte sich Weltmeisterin Monika Bergmann-Schmuderer aus Deutschland den Tagessieg gesichert. Am Wettkampftag gehen die Läuferinnen ab 15.30 Uhr im alpincenter Bottrop zum 1. und 2. Durchgang an den Start. Die besten 30 Damen qualifizieren sich für den Finallauf. Am frühen Abend stehen die Siegerinnen fest. Am Samstag, 10. November, findet die zweite Entscheidung des Wochenendes in der Skihalle Neuss statt. Die Ergebnisse beider Veranstaltungen werden als so genannter German Indoorcup zusammengefasst. Das Gesamtergebnis geht in die Europacup-Wertung ein.