Zuletzt vermeldete die schwäbische Lokalpresse bereits die Unterschrift von Stürmer Dean Beuker und Verteidiger Robin Sochan für die kommende Saison beim aktuellen Tabellendritten. Doch damit nicht genug – auch die Spekulationen um „Stechmücken“-Coach Jari Pasanen reißen nicht ab. So brachte der Noch-Cheftrainer der „Schwäne“, Greg Pruden, den Finnen selbst als seinen Nachfolger ins Spiel, sprach sogar davon, dass der 43-Jährige bereits unterschrieben habe.
Auch wenn Pasanen Anfragen bestätigte, gab es von Seiten des ESC bislang keine Bestätigung. Auch Co-Trainer Toni Raubal kann kein Licht ins Dunkel bringen: „Ich weiß noch nichts. Ich denke, man wird sich am Ende der Saison zusammensetzen. Mit mir hat aber bis jetzt noch keiner von den Verantwortlichen gesprochen.“

Soll für die kommende Saison bei den Schwenninger Wild Wings im Wort stehen: Dean Beuker. (RS-Foto: Neumann)
Dass der „Co“ im Falle eines Wechsels von Pasanen zum „Chef“ befördert wird – nicht ausgeschlossen. Dass der Bayer mit Vertrag bis 2010 überhaupt zur Verfügung steht, ist allerdings beileibe keine Selbstverständlichkeit „Ich habe zwei, drei Anfragen vorliegen, aber noch mit niemandem gesprochen.“
Denn zunächst genießt der Abschluss einer sportlich erfolgreichen Saison Priorität – und zumindest auf dem Eis lief es am letzten Wochenende wieder richtig rund. Defensiv zeigten die Essener ungewohnte Qualität, kassierten in zwei Partien (2:1 in Crimmitschau, 1:0 gegen Landshut) nur einen Gegentreffer.
Resultate, an die sich die Zuschauer wohl gewöhnen müssen, wie Co-Trainer Toni Raubal bestätigt: „Jetzt, wo es auf die Play-offs zugeht, ist es besonders wichtig, dass Du keine Tore kassierst. Daher trainieren wir zum Beispiel viel eins gegen eins im eigenen Drittel.“ Zuletzt mit Erfolg, der sich möglichst auch am morgigen Freitag in Riessersee fortsetzen soll.