Startseite » Mehr Sport » Eishockey

NHL: Sturm schießt Sabres tiefer in Krise
Kölzig: "Sind zu Hause schrecklich"

NHL: Sturm schießt Sabres tiefer in Krise
Holstein Kiel
Holstein Kiel Logo
15:30
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Marco Sturm hat mit den Boston Bruins das deutsche Duell gegen Jochen Hecht gewonnen und die Buffalo Sabres in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL weiter in die Krise geschossen. Der 29-Jährige erzielte beim 2:1-Sieg im zweiten Drittel den ersten Treffer für die Bruins. Die Sabres, im Vorjahr noch beste Mannschaft der Punkterunde, sind nach der Niederlage und dem 0:3 bei den Toronto Maple Leafs am Freitag mit nur 6 Siegen aus 16 Spielen das drittschlechteste Team der Liga.

Nationalmannschaftstorhüter Olaf Kölzig kassierte mit den Washington Capitals eine 2:5-Niederlage gegen Tampa Bay Lightning und war danach sauer auf seine Mitspieler. "Wir erreichen nichts, wenn wir so weiterspielen. Wir sind momentan zu Hause schrecklich", sagte der 37-Jährige. Im letzten Drittel musste der Goalie gegen das Team aus Florida gleich drei Gegentore hinnehmen. Derweil sind die Ottawa Senators von Verteidiger Olaf Schubert nun das beste Team der Liga. Mit dem 3:1 gegen die Montreal Canadiens feierte die Mannschaft aus der kanadischen Hauptstadt bereits den 14. Sieg im 16. Saisonspiel. Die Verteidiger Dennis Seidenberg und Christian Ehrhoff trugen sich am Wochenende mit jeweils einer Vorlage in die Scorerliste ein. Seidenberg legte beim 5:3 seiner Carolina Hurricanes bei den Atlanta Thrashers das 2:2 auf. Ehrhoff assistierte beim 4:1 der San Jose Sharks gegen die Phoenix Coyotes zum 3:1, während er am Vortag beim 2:3 nach Penaltyschießen gegen Stanley-Cup-Sieger Anaheim Ducks nicht zum Einsatz gekommen war. Sein Teamkollege Jeremy Roenick erzielte als 40. Spieler seinen 500. NHL-Treffer. Stürmer Marcel Goc pausierte gegen Phoenix, Torwart Dimitri Pätzold stand immerhin im Kader. Ottawa Senators - Montreal Canadiens 3:1, Boston Bruins - Buffalo Sabres 2:1, Toronto Maple Leafs - New York Rangers 2:3 n.P., New York Islanders - New Jersey Devils 2:1, Philadelphia Flyers - Pittsburgh Penguins 5:2, Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 2:5, Atlanta Thrashers - Carolina Hurricanes 3:5, Nashville Predators - Columbus Blue Jackets 4:3 n.P., Calgary Flames - Edmonton Oilers 2:4, Los Angeles Kings - Dallas Stars 6:5 n.V., San Jose Sharks - Phoenix Coyotes 4:1

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel