Startseite » Mehr Sport » Eishockey

DEB-Team sammelt gegen USA Selbstvertrauen
4:2-Erfolg gegen den Favoriten

DEB-Team sammelt gegen USA Selbstvertrauen
Holstein Kiel
Holstein Kiel Logo
15:30
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Dem Gastgeber ist die Generalprobe für den am Donnerstag beginnenden Deutschland-Cup geglückt. Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) feierte am Mittwoch in Köln einen 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)-Testspielerfolg gegen die USA, die zum Turnierbeginn am Donnerstag in Hannover erster Gegner der Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp ist.

Vor 12.780 Zuschauern in der Kölnarena erzielten Manuel Klinge vom Zweitligisten Kassel Huskies (4.), Felix Schütz vom ERC Ingolstadt (5.), John Tripp von den Hamburg Freezers (42.) und Michael Wolf von den Iserlohn Roosters die Tore für die DEB-Team, das im 88. Vergleich mit den Amerikanern den 25. Erfolg verbuchte. Für die US-Auswahl, die aus Europa-Legionären und vier Profis aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bestand, trafen der Straubinger Andrew Canzanello (36.) und Dwight Helminen (54.). Sechs Monate vor der WM in Kanada knüpfte die junge deutsche Mannschaft mit drei Debütanten an die starken Leistungen der Weltmeisterschaft im Frühjahr in Russland an und machte beste Werbung für den 18. Deutschland-Cup in Hannover. Zum Auftakt trifft die DEB-Auswahl am Donnerstag (20.00 Uhr) erneut auf die USA, ehe am Samstag (18.00 Uhr/live im DSF) Dänemark der zweite Vorrundengegner ist. "Den nächsten Schritt" hatte Krupp nach der überzeugenden Vorstellung in Russland gefordert, um "das neue Niveau zu stabilisieren". Die DEB-Auswahl begann ähnlich stark wie in Mytischtschi und beim Saisonauftakt in Tschechien, wo ein sensationelles 4:2 gegen den zehnmaligen Weltmeister gelungen war. Gleich das erste Überzahlspiel nutzte Klinge zu seinem ersten Länderspieltor. Der einzige Zweitliga-Profi im Team traf nach einem Pass des Berliners Florian Busch bereits nach 17 Sekunden in numerischer Überlegenheit. Nur 87 Sekunden später lenkte Schütz einen Schlagschuss des Berliners Tobias Draxinger zum 2:0 ab. Während US-Goalie Adam Hauser vom deutschen Meister Adler Mannheim schon nach fünf Minuten zweimal geschlagen war, wehrte Robert Müller auf der anderen Seite alles ab, was auf sein Tor kam. Der 27-Jährige war vor einer Woche aus Mannheim zum DEL-Tabellenletzten Füchse Duisburg geflüchtet, weil er hinter Hauser nur auf der Bank saß. "Ich bin sehr überrascht, wie euphorisch und mit wieviel Spritzigkeit unsere junge Mannschaft auftritt", lobte DEB-Generalsekretär Franz Reindl in der ersten Drittelpause das Krupp-Team. Die schwierigste Phase hatte Müller zu überstehen, als die Gastgeber im zweiten Drittel 85 Sekunden in 3:5-Unterzahl spielen mussten. Doch der Goalie blieb in seinem 116. Länderspiel ohne Gegentor, ehe er in der 31. Minute wie abgesprochen dem Berliner Youri Ziffzer Platz machte. Der 21-Jährige war beim Anschlusstreffer der Amerikaner machtlos, als Canzanello nach einem Abspielfehler von Schütz in den Winkel traf. Die deutsche Mannschaft musste dem hohen Tempo Tribut zollen, doch Tripps zehntes Länderspieltor im 22. Spiel stellte den alten Abstand wieder her. Gleiches gelang Wolf nach dem neuerlichen Anschlusstreffer der USA. Krupp hatte neben zwölf Teilnehmern der WM in Russland auch drei Debütanten aufgeboten. Der Deutsch-Kanadier Chris Schmidt (Iserlohn Roosters) sowie die Stürmer Christoph Melischko (ERC Ingolstadt) und Alexander Weiß (Eisbären Berlin) kamen zu ihrem ersten Einsatz im DEB-Trikot. Noch nicht auf dem Eis standen die Mannheimer Martin Ancicka und Christoph Ullmann sowie die Berliner Frank Hördler und Sven Felski, die in Hannover zum Zuge kommen sollen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel