Zur vergangenen Saison kam der 25-Jährige aus Dresden und hat sich nach einem eher durchwachsenen Regionalliga-Jahr mittlerweile zu einem echten Leistungsträger entwickelt. Mit 44,7 Prozent verwandelter Dreipunkteversuche und 7,0 Zählern pro Partie hat Schröder großen Anteil, dass die Wohnbau Baskets momentan auf dem zweiten Platz der 2. Basketball-Bundesliga Pro B stehen.
„Ich fühle mich in Essen wie zu Hause. Daher musste ich nicht lange überlegen, als Markus Horn mich auf die kommende Saison angesprochen hat“, erklärt André Schröder, der eine Lehre zum IT-Fachinformatiker macht, um sich auch außerhalb des Basketballs eine Perspektive zu verschaffen: „Ich bin den Wohnbau Baskets sehr dankbar, dass sie mir eine Lehrstelle in einem so renommierten Betrieb vermittelt haben und möchte mich auch mit sportlich guten Leistungen bedanken.“
Eine Gelegenheit dazu bietet sich Schröder bereits am kommenden Samstag (20 Uhr, Am Hallo), wenn der ETB den TuS Lichterfelde empfängt. Zwar hat das Farmteam von Alba Berlin mit vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen zuletzt eine ordentliche Serie aufs Parkett gezaubert, doch im Kampf um einen der beiden Aufstiegsplätze zählt für die Wohnbau Baskets nur ein Sieg.
„Wie schnell es gehen kann, dass ein Spitzenteam patzt, hat man bei den überraschenden Niederlagen von Freiburg und München am vergangenen Wochenende erneut gesehen. Daher werden wir Lichterfelde auf keinen Fall unterschätzen“, erklärt Eigengewächs Niklas Cox.
Beim Duell mit TuSLi können sich die Wohnbau Baskets voraussichtlich auch auf große Unterstützung von den Rängen freuen. Denn zum einen macht GOOD4YOU-Schulprojekt unter der Woche Station an einer Oberhausener Schule und lädt die besuchten Schüler zu der Partie ein. Und zum anderen hat der Essener Karnevalsprinz Lenni I., der Bruder von ETB-Geschäftsführer Dr. Jan Teigelack, seine Narrenschar zu einem Nachtreffen während des Spiels eingeladen.
Für die Monate März und April hat das GOOD4YOU-Schulprojekt übrigens noch einige wenige Termine frei. Klassen oder ganze Schulen können sich ganz formlos per E-Mail an info@etb-wohnbau-baskets.de bewerben. Bei den Schulbesuchen stehen die Wohnbau Baskets um ihre amerikanischen Spieler zunächst im Englischunterricht Rede und Antwort, bevor es zum Basketballspielen in die Turnhalle geht.