Ein Szenario gibt es jedoch, in dem Hamburg nicht ins Endspiel käme. Galaxy und Centurions müssten unentschieden gegeneinander spielen, und die Sea Devils dürften nicht bei Rhein Fire gewinnen. Spielten Frankfurt und Köln tatsächlich remis, und Hamburg gewönne bei Fire, stünde die Galaxy aufgrund des besseren direkten Vergleichs gegenüber Köln gegen die Hanseaten im Finale. Gingen beide Spiele unentschieden aus, wären Frankfurt und Hamburg im Endspiel.
Ein wenig einfacher stellt sich die Rechnung für Berlin Thunder (2-7) im Kampf gegen die Amsterdam Admirals (3-6) und um Platz 5 dar. Das Hauptstadt-Team müsste am kommenden Freitag, den 15. Juni (20 Uhr), nach der 10:14 Heimniederlage gegen die Holländer in Woche 3 mit mindestens 4 Punkten Differenz in Amsterdam gewinnen. Dann hätte man Platz 5 aufgrund des besseren direkten Vergleichs sicher. Was nach vier Finalteilnahmen und vier sechsten Plätzen in der achtjährigen Teamgeschichte ein Novum wäre.