Die Vorentscheidung fiel eigentlich schon im ersten Abschnitt, den Duisburg mit 3:0 für sich entschied, obwohl die klareren Chancen auf Seiten der Gäste lagen. Aber mehrmals scheiterten die Angreifer am frühreren Nationaltorwart Santiago Chalmovsky.
Die Westfalen, ohne den grippekranken Sebastian Theis angereist, steigerten sich und konnten die beiden mittleren Viertel ausgeglichen gestalten. Drei Treffer in Folge durch Peter Wulf, dem an diesem Tag stärksten Gästespielers, sowie ein Tor von Sven Geburtig brachten die Westfalen plötzlich wieder ins Spiel. Doch statt den Ausgleich zum 9:9 zu erzielen, gelangen Duisburg zwei weitere Kontertore, die dann die endgültige Entscheidung brachten.
Die Mannschaft und Trainer René Lang hoffen nun nach dieser Enttäuschung, dass in den neun noch ausstehenden Heimspielen der eine oder andere Punktgewinn gelingt. Durch die späte Wiedereröffnung des Südbades musste der SV Westfalen fast alle Spiele im Winter auswärts austragen. Jetzt steht nur noch eine Reise auf dem Programm: am 06. Juni geht’s zur Reserve von Bayer Uerdingen.
Am Mittwoch gastiert im ersten Rückrundenspiel der Altmeister Rote Erde Hamm im Südbad (20:30 Uhr), der als klarer Favorit angesehen werden muss.