Zudem hat sich Naumann die Dienste von Kornharpens Daniel Gavranovic für die kommende Spielzeit gesichert. "Er kann etwas an der Murmel, ist auch menschlich in Ordnung und passt hervorragend zu uns", sieht Naumann beim Mittelfeldspieler keine Anpassungsschwierigkeiten.
"Ich habe Kornharpen abgesagt, weil ich gerne nach oben möchte", berichtet Gavranovic. "Bis zum Sommer bin ich auch wieder fit." Denn im Hinspiel gegen Gladbeck brach sich der 25-Jährige den Unterarm sowie Elle und Speiche. Die Verletzung musste mit einer Stahlplatte und Draht fixiert werden. Komplikationen beim Heilungsverlauf machen einen Einsatz für Vorwärts unmöglich. Doch Dr. Meinald Settner, vom Rehazentrum "medic.os", hat Gavranovic für die neue Saison grünes Licht erteilt. "Der Knochen ist gut verheilt, deshalb komme ich um eine weitere Operation herum", freut sich der Torjäger. "Der Sprung eine Liga höher ist zwar groß, aber ich werde ihn schaffen. Auch ich habe nur für die vierte Klasse unterschrieben. Wenn es nicht klappt, muss ich neu planen. Aber ich gehe davon aus, dass Gladbeck es packen wird."
Gleiches gilt für Naumann, der sich fragt: "Wer weiß, ob Sprockhövel oder Kornharpen überhaupt die Lizenz erhalten werden." Gegenfrage: Wie sieht es mit den Germanen aus? Hauptsponsor Uwe Drzeniek hat sein weiteres Engagement ja an verschiedene Faktoren geknüpft (RS berichtete). "Er bleibt dabei", ist sich Naumann sicher: "Wir kriegen die Lizenz, weil wir Geld haben."
Das auch bei den Verhandlungen eine Rolle spielt. In der nächsten Woche entscheidet sich dann auch der Wechsel von Erkenschwicks Thomas Falkowski. Zum heutigen Gegner TuS Hordel meint Naumann: "Die müssen punkten. Aber deren Kunstrasen kommt unserer spielerischen Truppe entgegen. Wir werden gewinnen."