Die Berliner profitierten zudem von der 2:4 (2:3)-Schlappe des bisherigen Tabellenführers Werder Bremen II bei Rot-Weiss Ahlen. Die Bremer Reserve legte in Ahlen durch Treffer von Frank Löning (23.) und Dominik Schmidt (28.) zweimal vor. Doch die Gastgeber, die im dritten Spiel nach der Winterpause auch ihren dritten Sieg feierten, schlugen durch Martin Stahlberg (25.) und Torjäger Lars Toborg (32.) mit seinem 15. Saisontreffer jeweils postwendend zurück und gingen sogar noch vor der Pause durch Kevin Großkreutz (42.) erstmals in Führung. In der zweiten Halbzeit machte Philipp Heithölter (73.) alles klar.
Ein direkt verwandelter Freistoß von Torsten Mattuschka (9.) stellte - wie schon eine Woche zuvor beim 1:0-Erfolg gegen Kickers Emden - auch in Wolfsburg für Berlin die Weichen auf Sieg. Außerdem waren Marco Gebhardt (30., Handelfmeter) und Marco Löring (37.) schon in der ersten Halbzeit für die "Eisernen" erfolgreich. Die Partie hatte mit 20 Minuten Verzögerung begonnen, weil der Zug mit den Berliner Fans erst verspätet in Wolfsburg eingetroffen war.
Das nächste Opfer des Orkans wurde die Partie Emden gegen Essen. Das für heute 14 Uhr angesetzte Match wurde abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.