Schon jetzt ist klar. Der Regionalligist Rot-Weiss Essen wird mehr Dauerkarten verkaufen als vor einem Jahr. Fast 15.000 Zuschauer waren gegen den BVB II im Stadion Essen. 4179 von ihnen hatten zuvor eine Dauerkarte für die Viertligaspielzeit erworben. Der Spitzenwert in der Regionalliga West.
Der erste Spieltag war auch der Stichtag für die traditionelle Dauerkartenwette von RWE-Fan Happo. Die Frage lautete hier schlicht und ergreifend: Wieviel Dauerkarten verkauft RWE für die Saison 2019/2020?Stichtag war der 26. Juni. 129 RWE-Anhänger, darunter der Essener Vorstandsvorsitzende Marcus Uhlig, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. André Helf sowie die 1. Mannschaft - hatten an der rot-weissen Wette für den guten Zweck teilgenommen. In diesem Jahr gehen die Wetteinsätze komplett an den ASB-Wünschewagen.
Uhlig hatte auf der Mitgliederversammlung von RWE betont: „Warum setzen wir uns in diesem Jahr nicht das Ziel, 5000 Dauerkarten zu verkaufen?“ Schließlich seien die Preise stabil geblieben, eigentlich sogar indirekt gesenkt, da es durch die 19er-Staffel in der kommenden Saison ein Heimspiel mehr geben wird und die Dauerkarte nicht mehr kostet.“
Auch im großen Regionalliga-Podcast sprach er das Thema Dauerkarten an. Der Verkauf endet nicht mit dem ersten Spiel. Er geht noch weiter, wird im Winter dann erneut angeboten.
[podcast]podlove,https://www.fussball-inside.com/?podlove_player4=440[/podcast]
Der freie rot-weisse Dauerkartenvorverkauf läuft seit Mitte Juni. Aktuell wurden knapp 200 Tickets mehr abgesetzt als in der letzten Spielzeit. RWE-Fan Happo veröffentlichte kurz darauf den Gewinner, der aus Bottrop kam.
Sein Tipp: 4.177 Dauerkarten - um zwei Dauerkarten hat er die perfekte Zahl verpasst. Und er hat sich schon früh festgelegt, denn Happo betonte, dass er als 19. seinen Tipp abgegeben hat. Übrigens: Uhlig landete mit seiner Wette von 5000 Dauerkarten auf Platz 73.