Christian Mollocher kehrt als Co-Trainer zur Alemannia zurück. Der 37-jährige A-Lizenzinhaber war in gleicher Funktion bereits von Januar bis Dezember 2016 in Aachen tätig.
Nach anderthalb Jahren beim VfL Bochum übernahm Mollocher im Oktober letzten Jahres die U19-Junioren der Alemannia und führte diese in der Junioren-Bundesliga zum Klassenerhalt. „Es freut mich, dass Chris ab sofort wieder zum Trainerteam unserer Regionalliga-Mannschaft gehört. Er ist ein absoluter Fachmann. Die Erfahrungen aus der vorherigen Zusammenarbeit haben gezeigt, dass wir uns sehr gut ergänzen“, sagt Fuat Kilic.
„Auch in der Zeit, in der ich nicht am Tivoli tätig war, hatte ich immer wieder Kontakt zur Alemannia. Deswegen musste ich nicht lange überlegen, als die Anfrage kam. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Mannschaft sowie dem Funktionsteam und möchte dazu beitragen, die Ziele des Vereins zu verwirklichen“, kommentiert Mollocher die Unterzeichnung seines neuen Arbeitspapiers. Mollocher tritt die Nachfolge von Simon Pesch, der eine neuer Herausforderung sucht, an.
Vier Testspieler - inklusive 33-Tore-Stürmer
Die Alemannia sucht nach der Vertragsauflösung von Daniel Zeatier noch einen neuen Torwart. Aktuell stellt sich Tom Pachulski (22) vom ZFC Meuselwitz im Training vor. Pachulski absolvierte in der vergangenen Regionalliga-Nordost-Saison 21 Spiele für Meuselwitz und kassierte 36 Gegentore. Er wurde im Nachwuchs des FC Carl Zeiss Jena und SV Werder Bremen ausgebildet.
Auch Sven König, ein 23 Jahre alter Stürmer, der zuletzt in den USA für CU Bluejays spielte, will sich für einen Arbeitsvertrag in Aachen empfehlen. Das gilt auch für Denis Jansen, 27-jähriger Torwart, des SV Breinig (Mittelrheinliga) und Angreifer Niklas Valerius (SV Eilendorf). Valerius (22) schoss Eilendorf mit 33 Toren in 27 Spielen zum Aufstieg in die Mittelrheinliga. Schon in der Spielzeit 2017/18 hatte Valerius in 27 Landesliga-Partien 24 Treffer erzielt.