Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der «Sport Bild» (Mittwoch).
Gemeinsam soll in Peißen/Landsberg in Sachsen-Anhalt ein Strukturvorschlag erarbeitet werden, wie aus den drei Regionalligen Nord, Nordost und Bayern künftig zwei Regionalligen gebildet werden, wie das Magazin schreibt. Mit den Ligen West und Südwest gäbe es dann vier anstelle der bisher fünf Regionalligen, deren Meister künftig alle in die 3. Liga aufsteigen könnten.
Laut DFB luden alle drei Präsidenten der betroffenen Regionalverbände - Erwin Bugar (Nordost), Günter Distelrath (Nord) und DFB-Vize Rainer Koch (Bayern) - die Vereine ihrer Ligen und die Drittligisten aus diesen Regionen zu dem Treffen ein.
Sollte es zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen, müsse das genau begründet und zudem dargelegt werden, wie stattdessen die beiden Aufsteiger aus diesen drei Ligen ermittelt werden sollten. Spätestens beim DFB-Bundestag am 27. September soll die Regionalliga-Reform verabschiedet werden. dpa