Mit Sascha Neicken von der Firma Neicken-Werbung konnte dabei bereits ein erstes neues Mitglied bei der Sitzung aufgenommen werden. Wirtschaftsbeiratssprecher Ingo Plaßmeier: „Die geplante Aufstockung des Wirtschaftsbeirats geschieht im Sinne unseres Zieles, dem Verein als Brücke in die Wirtschaftswelt zu dienen und ihn durch die unterschiedlichen Kernkompetenzen seiner Mitglieder bestmöglich zu unterstützen.“ Interessenten für den Wirtschaftsbeirat wenden sich bitte unter 0208 / 85 89 50 an Herrn Plaßmeier.
Denkmal aufgetaucht
Das Hendus-Kupferdenkmal war dem Vereinsgründer Edmund Hendus gewidmet und im Bereich der Ehrengastloge auf der Haupttribüne befestigt. Gleich neben dem Platz, den Vereinsgründer Hendus seit dem Bau des Stadion Niederrhein im Jahr 1926 bis zu seinem Tod 1964 fast 40 Jahre lang besetzte. Im Zuge der Stadionumbauten Anfang der 80-er Jahre war das Kupferdenkmal entfernt worden. Seitdem galt es als verschollen. Völlig überraschend tauchte in der vergangenen Woche ein Unbekannter in der Geschäftsstelle auf und übergab das wertvolle Erinnerungsstück mit den Worten: "Das brauche ich nicht mehr." Bevor RWO-Mitarbeiter Jörg Groth näher nachfragen konnte, war der Kleeblatt-Anhänger wieder verschwunden. Thorsten Binder präsentierte zum Wolfsburg-Spiel das Erinnerungsstück an alter Stelle. Es erhält im RWO-Archiv einen Ehrenplatz.
Laskowsky und Kubczak im Stadion
Seit Jahren erstmals wieder im Stadion waren am vergangenen Samstag die beiden Ex-Rot-Weißen Rainer Laskowsky und Erich Kubczak. Laskowsky, Ex-Bundesligaspieler der Oberhausener, reiste aus Breidenbach (Hessen) an, um sich über die Kleeblätter zu informieren. Der im Westen sehr bekannte Ex-Sturmtank Kubczak spielt sogar noch aktiv bei den RWO-Alte Herren und freute sich ebenfalls über die Einladung des Fördervereins, zumal anschließend das begeisternde 5:0 über VfL Wolfsburg II bejubelt werden konnte.