Vom Mittelrhein-Oberligisten Viktoria Arnoldsweiler wechselt Meguru Odagaki zum Aufsteiger. Der japanische Offensiv-Allrounder kommt mit der Empfehlung von 22 Toren und sechs Vorlagen in 27 Spielen. Terada und Odagaki sollen in der vierthöchsten Spielklasse das neue Offensiv-Duo bilden.
„Ich habe sehr hart gearbeitet, um diese Chance zu erhalten. Ich bin sehr stolz und dankbar und werde mein Herz und meine Kraft für diesen Verein geben“, sagt der 21-jährige Odagaki, der für Alemannia Aachen bereits drei Einsätze in der Regionalliga zu verzeichnen hat. Neben den Bilanzen hatten dem Straelener Vorsitzenden Hermann Tecklenburg ihre Disziplin und Arbeitseinstellung überzeugt. So sagte schon Terada bei seiner Vorstellung: „Ich werde alles dafür tun, noch besser zu werden und dem Verein und Herrn Tecklenburg mit Toren zu danken.“
"Japanische Spieler sind etwas für sich. Die ganze Mentalität und Kultur ist einzigartig. Sie streben immer nach den höchsten Zielen"
Daniel Ducoffre-Schildt, Spielerberater
Wie schon Terada wurde auch Odagaki von der Agentur Ducoffre Sports Management vermittelt, die auch Shuns Bruder Ryu bereits zum TSV Meerbusch gebracht hat. „Japanische Spieler sind etwas für sich“, weiß auch Daniel Ducoffre-Schildt, Gründer der Agentur. „Die ganze Mentalität und Kultur ist einzigartig. Sie streben immer nach den höchsten Zielen.“ Neben den Vereinen hatte sich die Agentur auch um Visas, Sprachunterricht, Wohnungen, Behördengänge und noch einiges mehr gekümmert. „Viele Vereine vergessen, dass es sich bei den Spielern auch um Menschen handelt. Man sollte sehr großen Respekt haben für diese Jungs, die ihr Land und ihre Familien verlassen, um sich hier ihren Profi-Traum zu erfüllen.“ Genau deshalb sieht er Terada und Odagaki beim SV Straelen bestens aufgehoben: „Es geht nicht immer nur ums Geld, sondern auch um das sportliche und menschliche Weiterkommen. Wir hatten mit Herrn Tecklenburg, Trainer Marcus John und Stephan Houben sehr gute Gespräche. Es wird ein tolles und spannendes Kapitel.“