Die nächste Frist steht für die Clubs aber auch schon an, denn bis zum 15. April müssen die Dokumente für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eingereicht werden. Von den aktuellen Viertligisten verzichteten lediglich die TSG Sprockhövel und der SV Straelen aus sportlichen Gründen freiwillig auf eine Bewerbung für neue NRW-Liga. Damit ergibt sich folgendes Bewerberfeld für die NRW-Liga 2008/09: Oberliga Westfalen: RW Ahlen II, Arminia Bielefeld II, VfL Bochum II, Delbrücker SC, FC Gütersloh, Hammer SpVg., Westfalia Herne, SV Lippstadt, SF Lotte, Preußen Münster, SF Oestrich, FCE Rheine, FC Schalke 04 II, SV Schermbeck, SC Wiedenbrück, Spvgg. Erkenschwick, DJK Germania Gladbeck. Oberliga Nordrhein: Alemannia Aachen II, SSG 09 Bergisch Gladbach, Bonner SC, Germania Dattenfeld, Fortuna Düsseldorf II, TuRU Düsseldorf, MSV Duisburg, ETB SW Essen, VfB Homberg, 1. FC Kleve, 1. FC Köln, Bayer Leverkusen II, Borussia Mönchengladbach II, VfB Speldorf, KFC Uerdingen, SSVg. Velbert, Wuppertaler SV Borussia. Verbandsliga Westfalen 1: TuS Hiltrup, VfB Hüls, SC Paderborn II, Westfalia Rhynern, SuS Stadtlohn 19/20. Verbandsliga Westfalen 2: SF Siegen II, SG Wattenscheid, TuS Erndtebrück, DSC Wanne-Eickel, FC Borussia Dröschede.
Verbandsliga Mittelrhein: FC Junkersdorf, VfL Leverkusen, SC Fortuna Köln, SCB Viktoria Köln. Verbandsliga Niederrhein: Rot-Weiss Essen II, Ratinger SpVg. Germania 04/19.