„Nach den Gesprächen, die ich hier geführt habe, musste ich nicht mehr lange überlegen. Nach Kray zurückzukommen ist für mich als würde ich nach Hause kommen“, freut sich Salogga über seine Rückkehr an seiner alten Wirkungsstätte.
Der 34-Jährige war bis zur Saison 2014/2015 bereits Chef-Trainer bei der U23 des FC Kray. Danach wechselte er zum jetzigen Bezirksligisten Blau-Gelb Überruhr und führte diesen, in der Position als sportlicher Leiter, zum zwischenzeitlichen Aufstieg in die Landesliga. „Als sportlicher Leiter habe ich auch nochmal ganz andere Erfahrungen gesammelt. Ich hatte aber auf jeden Fall eine schöne Zeit in Überruhr“, erzählt der Co-Trainer.
Offiziell vorgestellt wurde Salogga in Kray schon vor einigen Wochen – allerdings als sportlicher Koordinator. Nach dem Rücktritt von Nils Kretschmar, der als Co-Trainer zusammen mit Chef-Coach Michele Lepore den Verein in die Oberliga führte, begann in Kray die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für die Position.
Mit Björn Hecker schienen sich die Essener zunächst einig zu sein. Doch der 38-Jährige, der bis 2018 Co-Trainer bei den B-Junioren von Fortuna Düsseldorf war, schmiss nach nur einer Trainingseinheit an der Buderusstraße das Handtuch. Am Ende waren die Vorstellungen dann doch zu unterschiedlich.
Nach dem Rückzieher von Hecker leitete Salogga zunächst zusammen mit Lepore das Training des Essener Oberligisten in der Vorbereitung. Nach dem endgültigen Rücktritt von Lepore kurz vor dem ersten Saisonspiel übernahm Philip Kruppe den Posten des Chef-Trainers. „Philip und ich sind definitiv auf einer Wellenlänge“, schwärmt Salogga über den neuen Mann an der Seitenlinie.
Auch Kruppe hat positive Worte für seinen Trainer-Kollegen übrig: „Wir verstehen uns total, er hat mir das Einarbeiten hier sehr erleichtert, dafür bin ich ihm dankbar“, betont er.
Der Krayer Erfolg, der unter dem Trainerduo Lepore/Kretschmar mit der Landesliga-Meisterschaft in der vergangenen Saison begann, soll unter dem neuen Trainergespann Kruppe/Salogga weitergeführt werden. Das offizielle Saisonziel der Essener ist der Klassenerhalt. Auch wenn die Spielzeit noch sehr jung ist – der fünfte Tabellenplatz mit neun Punkten ist nach dem vierten Spieltag für einen Aufsteiger überdurchschnittlich gut.
Doch für Salogga zählt nicht nur der Klassenerhalt, wie er verrät: „Mein persönliches Ziel ist es, die alten Krayer Tugenden wieder aufleben zu lassen. So wie wir in der bisherigen Saison aufgetreten sind, so wollen wir weiter machen. Wir wollen noch mehr Menschen für unseren Fußball begeistern und in die KrayArena locken“, erklärt er.