TuS Heven – WSV Bochum Noch ein Sieg zum Abschluss und in Heven sind zum Saisonende alle einigermaßen versöhnlich gestimmt. „Klar hatten wir vor der Saison gedacht, dass wir oben mitspielen können, aber letztlich war Aplerbeck so dominant, dass das ohnehin utopisch war“, so Uwe Haja, Abteilungsleiter Fußball beim TuS. Mit dem WSV gastiert heute eine Elf am Haldenweg, die in der Rückrunde zu überzeugen wusste. Nach zuletzt drei Niederlagen will Ralf Fischer sich am liebsten mit einem Sieg von der Werner Seitenlinie verabschieden.
SSV Südfeldmark – Phönix Eving „Das ist noch einmal ein Knaller zum Abschluss“, blickt Südfeldmarks Kai Dworecki mit einem Augenzwinkern auf das Duell um Platz zehn. „Natürlich wollen wir uns gut verabschieden, aber vor allem genießen wir es, ohne Druck spielen zu können.“ Ob dann letztlich ein Sieg gelingt oder nicht, interessiert beim SSV kaum noch jemanden. „Bei uns ist absolut die Luft raus“, ist Phönix-Coach Andy Müller froh, dass die Spielzeit bald vorbei ist. „Ich erwarte einen klassischen Sommerkick“, ist für ihn wie für seinen Gegenüber das Ergebnis eher zweitrangig. TuS Eving – VfB Günnigfeld Eine der wenigen hochmotivierten Mannschaften am heutigen Sonntag ist der TuS Eving. „Wir haben da noch was gutzumachen“, hat Trainer Karsten Gowik die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel nicht vergessen. „Wir werden keinen Larifari-Fußball spielen, sondern wollen unsere Serie ausbauen.“ Marco Ostermann, Sportlicher Leiter beim VfB, bezeichnet den letzten Auftritt seiner Spieler als „Kaffeefahrt mit einer Portion Ehrgeiz“. Daher wäre er schon froh, „wenn wir uns halbwegs ordentlich aus der Saison verabschieden.“ Mit 49 Punkten sind die Erwartungen mehr als erfüllt und nur noch ein Ziel nicht ganz erreicht: ein ähnliches Debakel wie im letzten Jahr wollen die Günnigfelder noch vermeiden. Damals hieß es am Ende 9:0 für den TuS. Mengede 08/20 – TuS Wengern Einen guten Ausstand wollen die Mengeder ihrem auch in dieser Saison recht zahlreichen Anhang bieten. Platz sieben ist sicher und mit ein wenig Glück auf den anderen Plätzen kann die Elf von Trainer Mario Plechaty sogar noch ein oder zwei Positionen klettern. Dazu muss Absteiger Wengern aber erst einmal besiegt werden, was die Wetteraner verständlicherweise verhindern wollen. „Mit einem Sieg ein Jahr zu beschließen ist immer besser“, so Trainer Martin Freitas, der einigen Nachwuchsleuten eine Chance geben will. Eintracht Gelsenkirchen – Erler SV Derby in Gelsenkirchen. Aber der feststehende Abstieg der Erler verdirbt die Vorfreude ein wenig. Ungebrochen ist allerdings der Ehrgeiz des Aufsteigers. „Wir sind jetzt Neunter und können noch Achter werden“, will SGE-Trainer Frank Conradi das Stadtduell auf jeden Fall für sich entscheiden. Die Zielsetzung von Ede Demps ist da etwas bescheidener. „Im Derby wollen wir uns auf jeden Fall nicht blamieren“, ist die Katerstimmung den Erlern noch deutlich anzumerken. „Es fällt schon ein wenig schwer, sich auf das Spiel einzustellen“, gibt Demps zu. VfB Habinghorst – Hombrucher SV Zwei Endspiele, zwei Siege, Klasse gehalten. Besser als in Habinghorst kann die Stimmung im Moment kaum sein. Jetzt fehlt nur noch die Revanche für die 1:7-Niederlage gegen Hombruch und der Castroper Fußballhimmel hinge voller Geigen. Auf „Sommerfußball“ stellt sich Gästetrainer Samir Habibovic ein. „Da wir in der Rückrunde eher Mittelmaß dargestellt haben, bin ich froh, wenn die Saison beendet ist.“
Teutonia Waltrop – RW Leithe „Meine Jungs wollen eine gute Endplatzierung erreichen“, kann sich Heiko Sulzbacher der Leistungsbereitschaft seines Teams gewiss sein. „Wir haben noch gute Chancen auf Platz vier und Leithe sollten wir besiegen im letzten Heimspiel.“ Allerdings sind die Waltroper auf die Schützenhilfe des TuS Eving angewiesen, die Konkurrent Günnigfeld empfangen. Nach dem tollen Spiel seiner Mannschaft gegen Aplerbeck will RW-Trainer Jörg Fey auch in seiner letzten Begegnung als Leithe-Trainer eine ordentliche Leistung sehen und sich mit erhobenem Haupt aus der Klasse verabschieden.