Am Sonntag geht es für TuS Drevenack II zu einem Gegner, dem zuletzt vieles gelang: Seit fünf Partien ist der PSV Wesel-L. III nun ohne Niederlage. Nach elf gespielten Runden gehen bereits 22 Punkte auf das Konto von PSV Wesel-L. III und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Offensiv konnte dem Heimteam in der Rees-Bocholt Kreisliga C4 kaum jemand das Wasser reichen, was die 61 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der PSV Wesel-Lackhausen III beweist Vollstreckerqualitäten. Durchschnittlich markiert man mehr als 5,55 Treffer pro Begegnung. Bisher verbuchte der PSV Wesel-L. III siebenmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen ein Unentschieden und drei Niederlagen. PSV Wesel-L. III ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches 13 Punkte. Mit 18 Punkten auf der Habenseite steht TuS Drevenack II derzeit auf dem sechsten Rang. Gefahr geht insbesondere vom Angriff von TuS Drevenack II aus. Hier schlägt man im Schnitt mehr als zweimal pro Partie zu. Die passable Form von TuS Drevenack II belegen neun Zähler aus den letzten fünf Begegnungen.
STV Hünxe III will nach zehn Spielen ohne Sieg bei SV Rees III endlich wieder einen Erfolg landen. Im Angriff von SV Rees III herrscht Flaute. Erst achtmal brachte SV Rees III den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit acht gesammelten Zählern hat STV Hünxe III den elften Platz im Klassement inne. 21:38 – das Torverhältnis von STV Hünxe III spricht eine mehr als deutliche Sprache. STV Hünxe III förderte aus den bisherigen Spielen einen Sieg, fünf Remis und fünf Pleiten zutage. Vier Unentschieden und eine Niederlage aus den letzten fünf Spielen: STV Hünxe III kann einfach nicht gewinnen.
VfR Mehrhoog II gastiert am 01.12.2019 bei SV Brünen II. Mit 19 Zählern aus elf Spielen steht SV Brünen II momentan im Mittelfeld der Tabelle. Der Offensivhunger von SV Brünen II ist gewaltig. Mehr als 4,27 geschossene Tore pro Spiel belegen das eindrucksvoll. Bislang fuhr SV Brünen II sechs Siege, ein Remis sowie vier Niederlagen ein. Mit sieben ergatterten Punkten steht VfR Mehrhoog II auf Tabellenplatz zwölf. VfR Mehrhoog II schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 51 Gegentore verdauen musste. Die Zwischenbilanz von VfR Mehrhoog II liest sich wie folgt: zwei Siege, ein Remis und acht Niederlagen. In den jüngsten fünf Auftritten brachte VfR Mehrhoog II nur einen Sieg zustande.
Am 01.12.2019 treffen SV Haldern III und BW Wertherbruch II aufeinander. Anstoß ist um 13:00 Uhr. SV Haldern III nimmt mit 17 Punkten den siebten Tabellenplatz ein. Mit mehr als 2,82 geschossenen Treffern pro Partie blickt SV Haldern III auf eine gut funktionierende Offensive. Nach elf ausgetragenen Partien ist das Abschneiden von SV Haldern III insgesamt durchschnittlich: fünf Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Wo bei BW Wertherbruch 2 der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 16 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft.
SuS Isselburg trifft am 01.12.2019 auf DJK Rhede 4. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Mit 30 Punkten steht DJK Rhede 4 auf dem Platz an der Sonne. An der Abwehr von DJK Rhede 4 ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst acht Gegentreffer musste DJK Rhede 4 bislang hinnehmen. Das große Plus von DJK Rhede 4 ist die funktionierende Offensive, da durchschnittlich pro Spiel mehr als neun Treffer erzielt werden. Nicht wenige Mannschaften der Liga fragen sich mittlerweile, was man gegen DJK Rhede 4 (10-0-0) noch ausrichten kann. Beeindruckend ist die Abschlussstärke von SuS Isselburg. Durchschnittlich trifft SuS Isselburg mehr als viermal pro Begegnung. Sechs Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat SuS Isselburg momentan auf dem Konto. SuS Isselburg tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.