Bereits in der Hinrunde hatte die Mannschaft von MSV-Coach Carsten Wolters nur knapp mit 1:2 verloren und verlangte dem Schalker Nachwuchs einiges ab. Auch dieses Mal gelang es den Duisburgern, die Partie lange offen zu halten. Nach der frühen Führung des S04 durch Alessandro Fiore Tapia und dem schnellen Treffer durch Luke Hemmerich kurz nach Beginn der zweiten Hälfte, ließ Schalke die Zügel etwas schleifen, sodass der MSV in Person von Niklas Nölle (59.) verkürzen konnte.
Entsprechend unzufrieden äußerte sich S04-Coach Norbert Elgert nach dem Spiel: "Das ist eindeutig zu wenig, auch von der Körpersprache her. Daher kann ich mich über den Sieg gar nicht freuen", stellte der 59-Jährige klar. "Ich bin prozessorientiert und schaue nicht so sehr auf die Meisterschaft. Wenn wir so auftreten und hier schon so große Schwierigkeiten haben gegen eine starke Duisburger Mannschaft, dann ist das schwach. Wir hatten zwar noch einige gute Chancen, Luke (Hemmerich, Anm. d. Red.) hatte zwei Hundertprozentige, nichtsdestotrotz halte ich das für einen sehr glücklichen Sieg."
Der MSV kam nach dem Anschlusstreffer wiederholt zu guten Gelegenheiten vor dem Tor von S04-Keeper Sascha Algermissen, ließ diese allerdings viel zu leichtsinnig liegen und ermöglichte so den Schalkern, mitten in die Duisburger Drangphase hinein, das 3:1 durch Marius Schley (79.) zu erzielen.
Der MSV, wo Coach Carsten Wolters keinen Kommentar zum Spiel abgeben wollte, hat nächste Woche beim Tabellennachbarn in Münster die Gelegenheit, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen. Für die Schalker U19 geht es zur Düsseldorfer Fortuna, die nach dem 3:0 gegen Bayer Leverkusen den vierten Tabellenplatz sichern konnte. "Wir müssen uns in allen Bereichen um 50 Prozent steigern. Gegen den MSV fehlte es an allen Ecken und Kanten", bemängelte Elgert nach dem Spiel.