Hiddink gilt als Wunschkandidat von Abramowitsch für die Nachfolge des vor wenigen Tagen entlassenen Jose Mourinho. Noch am Mittwoch hatte Chelsea in einer öffentlichen Erklärung beteuert, keinem anderen als dem neuen Coach Avram Grant den Cheftrainer-Job angeboten zu haben. Neben Hiddink werden in der englischen Presse Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann und Marco van Basten, Trainer der niederländischen Nationalmannschaft, als Grant-Ersatz gehandelt. Abramowitsch gilt als guter Bekannter Hiddinks, dessen Gehalt als russischer Auswahltrainer der Öl-Milliardär zur Hälfte bezahlt. "Ich möchte aber meine Aufgabe in Russland zu Ende bringen, und dann sehen wir ja, was passiert. Es gefällt uns in Moskau, und es scheint so, dass die Leute uns auch mögen", sagte Hiddink. Nach Ende der EM-Qualifikation im November kann möglicherweise neu verhandelt werden. Doch weil der Europameister von 1960 in der Gruppe E als Dritter zwei Punkte hinter England noch alle Chancen auf die Teilnahme an der EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz hat, muss sich Abramowitsch unter Umständen noch bis Sommer 2008 gedulden. "Wir haben hier ein Projekt gestartet, und man will, dass wir auch nach der EM zwei weitere Jahre bleiben", sagte Hiddink.
Hiddink lässt Abramowitsch und Chelsea abblitzen
"Möchte mich auf Russland konzentrieren"
![Hiddink lässt Abramowitsch und Chelsea abblitzen](https://static.reviersport.de/include/images/articles/wide/000/035/978.jpeg)
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel