Startseite

"Neue Dimension" - Stimmen zur Vergabe der WM 2011
"Das ist ein großartiger Tag für den deutschen Fußball"

"Neue Dimension" - Stimmen zur Vergabe der WM 2011
Holstein Kiel
Holstein Kiel Logo
15:30
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Das Exekutivkomitee des Fußball-Weltverbandes FIFA hat Deutschland am Dienstag den Zuschlag für die Ausrichtung der Frauen-WM 2011 erteilt. Nach der Vergabe an den Titelverteidiger, der sich gegen den einzigen Konkurrenten Kanada behauptete, hat der Sport-Informations-Dienst (sid) die Stimmen zusammengestellt.

Nadine Angerer (Nationaltorhüterin von Turbine Potsdam): "Jetzt wird Frauenfußball bis 2011 ständig ein Thema sein. Eine WM ist ja nicht nur ein Vier-Wochen-Event. Vielmehr werden wir viel zusätzliche Gelegenheiten haben, für unseren Sport zu werben."

Andreas Müller (Manager Schalke 04): "Der Frauenfußball hat hier in Deutschland eine unglaubliche Entwicklung genommen und in der erfolgreichen Verteidigung des Weltmeistertitels einen weiteren Höhepunkt gefunden. Auch ich bin Fan der Frauen-Nationalmannschaft geworden und habe bei der WM mitgefiebert. Mit der WM 2011 in Deutschland wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Ich bin sicher, dass die Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland die kleine Schwester der Männer-WM 2006 werden wird und die Fans ähnlich begeistert."

Siegfried Dietrich (Manager 1. FFC Frankfurt): "Die Ausrichtung der WM 2011 im eigenen Land wird den Frauenfußball in eine neue Dimension führen. Mit der Vergabe der Ausrichtung der WM 2011 an Deutschland hat sich die FIFA für das Land entschieden, das nicht nur eine erstklassige Bewerbung und durch die WM 2006 die perfekte Infrastruktur präsentieren konnte, sondern im Zuge der WM-Erfolge 2003 und 2007 sowie durch das großartige Engagement des Deutschen Fußball-Bundes und die wichtige Lobbyarbeit seines Präsidenten Theo Zwanziger eine weltweit richtungweisende Entwicklung im Frauen- und Mädchenfußball vorzuweisen hat." Dieter Hoeneß (Manager von Hertha BSC Berlin): "Ich freue mich sehr für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft. Die Entscheidung ist für mich eine logische Konsequenz. Wir haben in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass wir solche Großveranstaltungen organisieren können. Vor allem für die Stadt Berlin freut es mich. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir hier ein ähnliches Spektakel erleben wie bei der Männer-WM vor einem Jahr." Roland Koch (Ministerpräsident Hessen): "Das ist ein großartiger Tag für den deutschen Fußball. Ich bin sicher, dass wir wie bei der Männer-WM im letzten Jahr glänzende Gastgeber sein werden. Ich bin auch sicher, dass die Begeisterung nicht nur, aber gerade in Frankfurt als dem Herzen des deutschen Frauen-Fußballs besonders groß sein wird. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Frauen in 2011 noch besser abschneiden als die Männer in 2006."

Rainer Koch (Präsident bayerischer Fußball-Verband): "Das Wiedersehen bei Freunden wird jetzt Wirklichkeit, das ist einfach nur toll. Es ist wichtig für den Frauen- und Mädchenfußball, dass die Euphorie, die nach dem WM-Titelgewinn in diesem Jahr zusätzlich entfacht worden ist, weiter hoch gehalten wird."

Ingo Wolf (NRW-Innenminister): "Die Freude ist riesengroß, dass die FIFA sich für Deutschland entschieden hat - obwohl die Nachricht nicht unerwartet kommt. Für alle Fußballfreunde in diesem Land ist das ein wunderbares Geschenk. Die famosen Leistungen unserer Weltmeisterinnen und der unermüdliche Einsatz des DFB-Präsidenten Theo Zwanziger für den Frauenfußball sind nun verdient belohnt worden."

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel