Endlich mal wieder gegen Bayern München oder Borussia Dortmund! Es war der 8. Mai 2010, als sich der VfL Bochum mit einem 0:3 gegen Hannover 96 aus der Bundesliga verabschiedet hat. Mehr als zehn lange Jahre warten die Anhänger des VfL Bochum seitdem darauf, in die Bundesliga zurückzukehren und sich mit den Großen der Branche zu messen. Lange nicht mehr standen die Chancen so gut wie in dieser Corona-Saison. Trotz der 0:2-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den direkten Konkurrenten Hamburger SV steht der Klub von der Castroper Straße neun Spieltage vor dem Saisonende auf dem ersten Tabellenplatz.
Und die Fans des VfL Bochum machen mobil für eine mögliche Rückkehr des VfL in die Bundesliga. Sie sind bereits heiß auf Ticktes für die kommende Saison, die dann hoffentlich wieder mit Zuschauern ausgetragen werden kann. Deshalb hat der Verein nun folgende Stellungnahme abgegeben: „Aktuell erreichen den VfL regelmäßig Anfragen zu Dauer- und Einzelkarten für die kommende Saison 2021/22. Informationen hierzu werden wir frühzeitig veröffentlichen, sobald es Klarheit über die Ligazugehörigkeit und die Wiederzulassung von Zuschauern gibt. Bis dahin sind Platzreservierungen bzw. die Aufnahme auf Wartelisten vorerst nicht möglich.“
Die VfL-Fans werden sich also noch etwas gedulden müssen, bis klar ist, ob ihr Verein im kommenden Jahr nach elf Jahren Abstinenz tatsächlich in die Eliteliga zurückkehrt. Vorteil: Wer den Blau-Weißen allerdings auch bislang in der 2. Liga mit dem Kauf einer Dauerkarte unterstützt hat, kann sich beruhigt zurücklehnen: „Dauerkarteninhaber der Saison 2019/20 erhalten, wie gewohnt, ein Vorkaufsrecht auf die angestammten Dauerkartenplätze. Auch das Abwicklungsprozedere der Dauerkarteninhaber, die sich letztes Jahr im Zuge der Rückerstattungsoptionen für die "Dauerkartenverrechnung" entschieden haben, werden über die Möglichkeiten der Verrechnung entsprechend informiert.“ Für alle anderen Anhänger heißt es nach einem eventuellen Aufstieg: Schnell sein!