Seit Ende Februar muss der FC Schalke 04 auf seine beiden Leistungsträger Omar Mascarell (27) und Ozan Kabak (20) verzichten. Kapitän Mascarell (27) hatte sich im Abschlusstraining vor der Partie gegen den 1. FC Köln (0:3) einen Adduktoren-Abriss zugezogen, Kabak verletzte sich im Spiel am Ledenwirbel.
[article=481860]Nachdem Mittelfeldspieler Mascarell bereits in den Sozialen Medien[/article] seine Fortschritte dokumentierte, kehrt er nun nach Gelsenkirchen in die Reha zurück. Auch Innenverteidiger Kabak ist davon nicht mehr weit entfernt, wie Schalke-Trainer David Wagner gegenüber der Bild-Zeitung erklärte: „Omar konnte auf Teneriffa alles machen, ist so weit wieder hergestellt, dass er die weitere Reha bei uns fortsetzen kann. Bei Ozan ist das für nächste Woche angedacht. Wenn es so sein sollte, dass wir die Saison bis zum 30. Juni spielen, habe ich sogar bei beiden große Hoffnungen auf ein Comeback. Für die Jungs ist das natürlich eine wahnsinnige Motivation, vielleicht doch noch für ein paar Spiele mitanpacken zu können.“
Schalke-Lazarett lichtet sich
Aufgrund der Coronavirus-Pause beginnt sich das Schalke-Lazarett allmählich zu lichten. [article=482268]Daniel Caligiuri[/article] (32, Bänderriss), Suat Serdar (22, Zehenbruch) Salif Sané (29, Meniskusriss), Juan Miranda (20, Wadenverletzung) und Benjamin Stambouli (29, Fussbruch) wären - falls die Saison tatsächlich in vier Wochen wieder aufgenommen werden kann - allesamt wieder Kandidaten für den Kader.
Im Kampf um die europäischen Plätze könnte David Wagner daher wieder nahezu aus dem Vollen schöpfen. Die Königsblauen rangieren in der Bundesliga derzeit auf dem sechsten Platz, einen Zähler vor dem VfL Wolfsburg und zehn Punkte Rückstand auf Platz fünf, der von Bayer Leverkusen belegt wird.
[url=/fussball/1bundesliga-1920-mannschaften-211200411-fc-schalke-04.html]Weitere Nachrichten zum FC Schalke 04.[/url]