Jetzt mit 32 Jahren scheint der Stürmer endlich sein sportliches Glück gefunden zu haben. Mit dem türkischen Klub Hatayspor steht Aydin kurz vor dem Aufstieg in die Süperlig.
Mit acht Punkten Vorsprung scheint Hatayspor aus der Stadt Antakya der Aufstieg nicht mehr zu nehmen zu sein. In wenigen Wochen spiele man in der Süperlig, tönt Trainer Mehmet Altiparmak bereits in den türkischen Medien. Für den Verein aus der Süd-Türkei wäre es der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Und für Mirkan Aydin das glückliche Ende einer langen Reise.
Anfang zum Vergessen: Aydin erlitt einen Kreuzbandriss
Denn schließlich ist der Hattinger vor sechs Jahren in die Türkei gegangen, um genau dort zu spielen. Doch beim anatolischen Klub Eskisehirspor passte es nicht. Nach nur einer Saison und einem Kreuzbandriss, der ihn lange außer Gefecht setzte, wechselte er kurz vor dem Ende des Transferfensters bereits weiter.
[article=281474]RevierSport hat ihn damals nach seinem Wechsel in der Türkei besucht[/article]. „Ein großes Abenteuer“ nannte er den Schritt in die Türkei, die er zuvor nur aus dem Urlaub kannte. „Ich besitze bereits seit einiger Zeit eine Wohnung in Alanya, daher war und bin ich häufig im Urlaub dort. Aber es ist natürlich noch mal etwas ganz anderes, jetzt auch in der Türkei zu leben und zu arbeiten. Ich habe unheimlich schnell mitbekommen, mit welcher Begeisterung die Menschen hier den Fußball lieben“, erklärte Aydin damals.
Aydins Stationen nach Bochum: Türkei, Schweden und Saudi-Arabien
Danach ging es für ihn im Jahrestakt weiter. Seine Stationen nach dem VfL Bochum lauteten: Eskisehirspor (Türkei), Göztepe (Türkei), Dalkurd FF (Schweden), Preußen Münster (Deutschland), Altinordu (Türkei) und Ohod Al-Medina (Saudi-Arabien).
Seine Tore hat der Mittelstürmer überall gemacht, aber erst jetzt scheint es für ihn so richtig zu passen. Bereits im letzten Jahr verpasste Aydin mit Hatayspor als Aufsteiger aus der dritten türkischen Liga nur ganz knapp den Sprung nach ganz oben. In dieser Saison soll es klappen. „Es ist gut für beide Seiten. In diesem Jahr bringen wir die Arbeit zu Ende“, schrieb Aydin vor der Saison, als er seinen Vertrag bei Hatayspor um ein weiteres Jahr verlängerte.
Bei seinem Verein ist er Stammspieler. Acht Saisontreffer stehen bislang auf seinem Konto. Derzeit sieht es also so aus, als solle Mirkan Aydin im kommenden Jahr tatsächlich im reifen Alter nochmal in der Süperlig spielen. Auf die Spiele gegen Fenerbahce und Galatasaray hat sich Mirkan Aydin nach seinem Wechsel vom VfL Bochum in die Türkei am meisten gefreut. Es scheint, als so sollten zu seinem bislang 13 Spielen in der Süperlig demnächst also noch weitere dazu kommen.