Für den Bundesliga-Absteiger aus Aachen geht es im Gastspiel bei Erzgebirge Aue darum, den Abstand auf die Aufstiegsränge zu verkleinern. Fünf Zähler beträgt der Rückstand der "Kaiserstädter" auf Rang drei. Doch die Mannschaft von Trainer Guido Buchwald verkauft sich auf fremdem Platz bislang noch unter Wert.
Aus den letzten vier Auswärtsspielen holten die Schwarz-Gelben nur einen Punkt. In Aue könnte die Statistik allerdings verbessert werden. Die "Veilchen" haben ihre Heimstärke eingebüßt und aus den vergangenen sieben Spielen im Erzgebirgsstadion nur vier Zähler geholt. Bei einer weiteren Schlappe droht Aue der Absturz auf einen Abstiegsplatz.
Die SpVgg Greuther Fürth will unterdessen vorübergehend auf einen Aufstiegsrang klettern. Dazu müssen die "Kleeblätter" bei den kriselnden Kickers Offenbach siegen. Wolfgang Frank ist nach der Pokal-Niederlage der Kickers unter der Woche zurückgetreten. Es läuft nicht rund in dieser Saison bei den Hessen. Der OFC holte aus den letzten fünf Spielen nur zwei Punkte und rangiert mit 14 Zählern auf dem elften Rang. Tendenz fallend. Nur gut, dass die Kickers zu Beginn der Saison fleißig Punkte sammelten. Fürth hingegen will die Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach aus der Vorwoche ausmerzen und den sechsten Saisonsieg einfahren. Auf fremdem Geläuf kassierten die Franken erst eine Niederlage.
Im dritten Freitagsspiel kommt es zu einem Aufsteiger-Duell. Die TSG Hoffenheim empfängt den FC St. Pauli. Die Vorzeichen stehen klar auf einen Heimsieg für die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick. Hoffenheim gewann die letzten drei Heimspiele, Pauli holte aus den letzten vier Auswärtsspielen keinen Punkt. Die Hausherren brauchen einen weiteren "Dreier", um der Spitzengruppe auf den Fersen zu bleiben. Für die Hamburger geht es indes darum, den Abstand auf die Abstiegszone auszubauen.