Nach unseren Informationen soll die Bochumer Nummer zwei auf dem Zettel des OSC Lille stehen. Demnach beobachten die Franzosen den gebürtigen Wittener, der seit dem 1. Juli 2013 bei den VfL-Profis unter Vertrag steht, bereits seit gut drei Monaten. Zuletzt nahmen OSC-Scouts Dornebusch beim Bochumer Testspiel in London beim FC Millwall (0:1) unter die Lupe. Dornebusch selbst wollte sich auf RS-Nachfrage zu den Gerüchten um seine Person nicht äußern.
Nur elf Pflichtspiele für den VfL Bochum
Der 24-Jährige kommt in fünf Jahren im Bochumer Profikader auf lediglich elf Pflichtspiele - zu wenig für die Ambitionen des 1,92 Meter großen Keepers. Dornebusch kam zuletzt am Sonntag, beim blamablen DFB-Pokal-Aus der Bochumer in Flensburg zum Einsatz. Beim 0:1 sah er etwas unglücklich aus, bewahrte die Mannschaft danach aber vor einem größeren Rückstand. Vor allem in der Schlussphase konnte Dornebusch bei den Flensburger Kontern und den Eins-gegen-eins-Situationen glänzen. Trotzdem: Am Freitag gegen Sandhausen wird Manuel Riemann wieder im VfL-Tor stehen und Dornebusch auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Göteborg, Nordsjaelland und Sandhausen waren interessiert
Schon in der Vergangenheit hatte Dornebusch das Interesse der Konkurrenz geweckt. Vor allem im Sommer 2017. Neben Anfragen des IFK Göteborg und FC Nordsjaelland (RS berichtete) führte auch eine heiße Spur in die 2. Bundesliga. Der SV Sandhausen ist auf der Suche nach dem Abgang von Marco Knaller zum FC Ingolstadt auf Bochums Dornebusch aufmerksam geworden. Der SVS wollte den Wittener Jungen unbedingt verpflichten, doch der VfL blockte ab und verwies auf den bis zum 30. Juni 2019 gültigen Vertrag. Bleibt abzuwarten, wie der VfL nun bei einem entsprechenden Angebot für Dornebusch reagieren würde. Denn klar dürfte sein, dass Dornebusch spätestens im Sommer 2019 die Castroper Straße verlassen wird - dann aber auch ablösefrei.
Autor: Krystian Wozniak