Das Team vom Kiez hingegen konnte einmal mehr nicht gegen den Angstgegner am Millerntor gewinnen, der letzte Heimsieg datiert vom 16. Dezember 1989 (2:1). Pauli steht nach der zweiten Saisonheimniederlage mit neun Punkten im Tabellenmittelfeld.
Schlüsselszenen waren zunächst die Gelb-Rote Karte für St. Paulis Fabian Boll (34.), der sich innerhalb von zwei Minuten zwei Verwarnungen durch Schiedsrichter Felix Brych (München) einhandelte, und das 0:1 fünf Minuten später durch Rob Friends drittes Saisontor (39.) für die Borussia. Seinen zweiten Saisontreffer erzielte dann Nando Rafael (57.) und sorgte damit für eine Vorentscheidung. Sascha Rösler (69.) traf zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit.
Vor 15.300 Zuschauern am ausverkauften Millerntor präsentierten sich die Gäste mit den jüngsten Erfolgen im Rücken als das technisch bessere Team. Das Tor von Friend, der nach einer Flanke von Marcel Ndjeng und einem Fehler von St. Paulis Keeper Patrik Borger nur abzustauben brauchte, war zugleich die erste echte Chance im ersten Durchgang. In der zweiten Halbzeit nutzten die Gäste dann frühzeitig die Möglichkeit zur Vorentscheidung. Nationalstürmer Oliver Neuville spielte einen schönen Steilpass auf Rafael, der sicher verwandelte.