"Wir treten sicherlich nicht unter den gleichen Bedingungen an. Aber wir wollen nicht jammern. Das haben schon andere Klubs erledigt", sagte Werders Sportdirektor Klaus Allofs. Damit könnte er Leverkusens Trainer Michael Skibbe gemeint haben, der nach dem 5:1 gegen Galatasaray Istanbul und vor dem Schalke-Spiel am Samstag klagte: "Wir werden dafür bestraft, dass wir international spielen. Das ist Wettbewerbsverzerrung. Von Chancengleichheit kann da keine Rede sein." Auf ein drittes Sonntagsspiel für die UEFA-Cup-Teilnnehmer muss Skibbe allerdings noch bis zur Saison 2009/10 warten.
Schalke-Coach Mirko Slomka, dessen Team am Dienstag im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League 1:0 gegen den FC Porto gewann, hofft dagegen auf die Gunst der Stunde. "Bayer hat nach dem UEFA-Cup-Spiel eine kürzere Regenerationszeit als wir, das wollen wir ausnutzen", erklärte Slomka.
Ein Duell um wichtige Zähler gegen den Abstieg findet in Bielefeld statt, wo die Arminia Schlusslicht MSV Duisburg empfängt. "Wir müssen gewinnen, um den Anschluss nicht zu verlieren", meinte MSV-Trainer Rudi Bommer, dessen Team seit fünf Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn wartet. Bei den Hausherren kassierte Coach Michael Frontzeck seit seinem Amtsantritt sogar in allen vier Pflichtspielen Niederlagen. Borussia Dortmund und Hansa Rostock wollen sich derweil weiter von den Abstiegsrängen distanzieren. Dabei treffen im Westfalenstadion Rostocks Trainer Frank Pagelsdorf und BVB-Coach Thomas Doll jeweils auf Klubs, bei denen sie als Spieler aktiv waren.
Im 42. Baden-Württemberg-Derby zwischen dem deutschen Meister VfB Stuttgart und dem bisherigen Überraschungsteam vom Karlsruher SC spricht die Heimbilanz klar zu Gunsten der Schwaben: Der einzige KSC-Sieg in Stuttgart liegt 43 Jahre zurück. Eine Negativserie beenden will der VfL Wolfsburg. Die bisher erfolgreichste Rückrundenmannschaft holte aus den vergangenen acht Partien gegen Hertha BSC Berlin nur zwei von 24 möglichen Punkten.