Der 1. FC Köln hat Achim Beierlorzer mit sofortiger Wirkung als FC-Cheftrainer freigestellt. André Pawlak und Manfred Schmid übernehmen die Betreuung der FC-Profis. Die Betreuung des Teams übernehmen interimsweise André Pawlak und Manfred Schmid.
Frank Aehlig, der sportliche Leiter des FC, sagt in einer Pressemitteilung des Aufsteigers: „Ich bedauere es, dass wir uns zu diesem Schritt gezwungen sehen, denn wir schätzen Achim Beierlorzer sehr. Jedoch ist der erhoffte sportliche Erfolg bisher ausgeblieben und es ist unsere Aufgabe, alles dafür zu tun, dass der FC seine Ziele erreicht. Daher haben wir diese Entscheidung gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsführung und in Abstimmung mit dem Gemeinsamen Ausschuss getroffen. Wir arbeiten ab sofort daran, einen neuen Cheftrainer für den FC zu finden, der mit unserem Team einen Neustart und die sportliche Wende schafft. Bis dahin ist die Mannschaft bei André Pawlak und Manfred Schmid gut aufgehoben.
Der 51-jährige Beierlorzer, der aus Erlangen stammt, hatte den 1. FC Köln erst am 1. Juli 2019 übernommen. In 13 Pflichtspielen konnte er gerade einmal einen Punkteschnitt von 0,77 Zählern pro Partie vorweisen. Am Freitag unterlag der Effzeh in der Nachspielzeit durch einen Foulelfmeter der TSG Hoffenheim mit 1:2. Im DFB-Pokal war Köln in Runde zwei am Regionalligisten 1. FC Saarbrücken gescheitert. Beierlorzer übergibt die Mannschaft an seinen Nachfolger, der noch nicht bekannt ist, auf Platz 17.
"In einer solchen Situation kommt dann am Ende alles zusammen und das ist schwer in Worte zu fassen. Wir brauchen jetzt erst mal ein bis zwei Tage, um das zu verdauen. Jeder in der Mannschaft ist in der aktuellen Situation bereit, das Blatt zu wenden. Am Ende stehen wir heute ohne Punkte da. Das ist extrem enttäuschend", sagte FC-Keeper Timo Horn nach der bitteren Pleite gegen Hoffenheim.
Auch Armin Veh ist weg
Armin Veh ist seit Freitagabend nicht mehr Geschäftsführer des 1. FC Köln. Diese Entscheidung hatten Veh und der FC-Vorstand unabhängig vom Hoffenheim-Spiel einvernehmlich getroffen. Der noch bis 30. Juni 2020 laufende Vertrag wurde aufgelöst.
"Ich hätte meine Arbeit beim FC natürlich gerne bis zum Ende gemacht. Aber in unserer derzeitigen Situation, in der der 1. FC Köln wichtige Entscheidungen auch für die Zukunft treffen muss, ist es aus meiner Sicht konsequent, dass wir die Zusammenarbeit kurzfristig beenden. Bei Frank Aehlig ist die sportliche Leitung in guten Händen. Ich habe sehr gerne für den FC gearbeitet und in meiner Zeit hier viel Positives erlebt. Beim aktuellen FC-Vorstand um Werner Wolf ebenso wie beim alten Vorstand möchte ich mich für das Vertrauen sehr herzlich bedanken. Nicht zuletzt danke ich den Mitarbeitern am Geißbockheim, die ich als hoch engagiertes, kompetentes und loyales Team kennengelernt habe. Ich bin absolut überzeugt, dass unsere Mannschaft den Klassenerhalt schaffen wird und wünsche dem FC nur das Beste", wird Veh in einer Pressemitteilung zitiert.
Veh kam im Dezember 2017 als Geschäftsführer zum 1. FC Köln. Unter seiner sportlichen Leitung schaffte der FC 2019 als Zweitliga-Meister den Aufstieg in die Bundesliga. wozi mit dpa