Als Kapitän hatte Mats Hummels Borussia Dortmund im Sommer 2016 verlassen und war in den Süden Deutschlands zum FC Bayern München gewechselt. Drei Jahre später ist er zurück beim Vizemeister der abgelaufenen Saison. Am Mittwoch vermeldete der BVB seine Wiederkehr als perfekt.
Eine Comeback als Kapitän der Dortmunder wird Hummels vorerst aber nicht feiern. Nach seinem Wechsel übernahm Nationalspieler Marco Reus die Spielführer-Rolle. Und das soll auch zukünftig so bleiben, wie Borussia-Manager Michael Zorc am Mittwoch bestätigte. Gegenüber dem Kicker sagte er: "Marco Reus ist unser Kapitän und für mich der Spieler der vergangenen Saison. Es gibt keinen Grund, daran etwas zu verändern."
Reus wurde Spieler der Saison
Reus hatte im vergangenen Sommer die Nachfolge von Linksverteidiger Marcel Schmelzer angetreten und war in der vergangenen Spielzeit absoluter Leistungsträger. In 27 Einsätzen stand er jeweils von Beginn an auf dem Feld, schoss dabei 17 Tore und bereitete weitere elf Treffer vor. Mit insgesamt 29 Torbeteiligungen belegte er Platz zwei in der ligaweiten Scorerliste hinter Münchens Robert Lewandowski (22 Tore, acht Vorlagen).
Dafür wurde er Anfang des Monats von seinen Profikollegen zum Bundesliga-Spieler der Saison gewählt. Im Rahmen einer Abstimmung der Spielergewerkschaft VDV (Vereinigung der Vertragsfußballspieler) erhielt er die meisten Stimmen und siegte mit 31,4 Prozent mit deutlichem Vorsprung vor Eintracht Frankfurts Luka Jovic (20,9 Prozent) sowie Kai Havertz (12,4 Prozent) von Bayer Leverkusen.
In der kommenden Spielzeit wird er den BVB also wieder aufs Feld führen - und nicht Mats Hummels. Der ist nach Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach), Nico Schulz (TSG 1899 Hoffenheim) sowie Julian Brandt (Bayer Leverkusen) bereits der vierte Zugang von einem Bundesliga-Konkurrenten.