"Wir haben uns Dienstag Abend gegen 20.30 Uhr die Hand gegeben und den Vertrag unterschrieben. Er gilt bis zum 30. Juni 2008", erläutert Hellmich.
Der Zebra-Chef stellt klar: "Roque Junior wollte zu uns. Wir haben diesen Deal gemacht, obwohl ein anderer Millionen-Deal geplatzt ist." Damit meint Hellmich die Absage von Energie-Riese RWE. Mit dem Stromversorger stand der MSV seit längerer Zeit in Verhandlungen bezüglich des Stadion-Namens. "Die Zusammenarbeit kam nicht zustande, weil wir auf dem drittletzten Platz stehen, sondern weil es Indiskretionen gab", ärgert sich Hellmich. Doch das Tischtuch zwischen Verein und dem Global Player ist keineswegs zerschnitten, wie Hellmich erörtert: "RWE ist für uns ein wichtiger Partner. Die Dinge schicken sich sehr gut an, auch ohne das Namensrecht am Stadion abzugeben."
Doch zurück zum Sportlichen: Der neue Abwehr-Mann soll dazu beitragen, dass sich die zum einen die Anzahl der Alternativen erhöht und zum anderen mehr Sicherheit Einzug hält. "Roque ist ein Weltmeister und eine Persönlichkeit mit hohem Stellenwert. Wir haben ihn auch als Mensch verpflichtet. Er passt zu uns", ballt der "Baulöwe" die Faust.
Die Tatsache, dass der einstige Milan-Star vor einem Jahr operiert wurde und danach nur schwer auf die Beine kam, also lange nicht im Wettbewerb stand, hat die MSV-Kommandobrücke bedacht. Hellmich: "Wir haben offen und ehrlich mit ihm gesprochen, wie er den Körper und seine Zukunft sieht. Die sportärztliche Untersuchung ist absolut positiv verlaufen. Das war die Grundlage für die Verpflichtung." Hellmich schiebt nach: "Wir müssen ihn behutsam heranführen an die Aufgabe Bundesliga. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen und er ein wertvoller Spieler für uns wird."