Verwirrung um den neuen Trainer des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV: Zwar bestätigte der ehemalige niederländische Bondscoach Bert van Marwijk eine Einigung mit den Hanseaten und kündigte für den Sonntag eine Fahrt nach Hamburg an. HSV-Sportchef Oliver Kreuzer indes flog nach Informationen von Sky Sport News HD und Sport Bild einen Tag nach der 0:2-Niederlage im Nordderby gegen Werder Bremen in die Schweiz, um mit Coach Christian Gross (früher VfB Stuttgart) zu verwandeln. Als Profi stand der Eidgenosse einst beim VfL Bochum unter Vertrag.
Der 61-jährige van Maarwijk hatte die Details seines angeblichen neuen Arbeitsverhältnisses im niederländischen TV-Sender NOS am späten Samstagabend selbst verkündet.
"Der HSV hat mich direkt nach der Entlassung von Thorsten Fink angerufen. Wir haben uns dann noch in der Woche zusammengesetzt. Ich habe gesagt, was ich anbieten kann. Sie haben mir gesagt, was sie wollen. Der Vertrag läuft über zwei Jahre mit der Option einer Verlängerung von einem Jahr", sagte van Marwijk in der Sendung NOS Studio Sport: "Hamburg ist eine fantastische Stadt. Der HSV hat ein prächtiges Team mit einer großen Tradition und einem schönen Stadion."
Van Marwijk, der ehemalige Trainer von Borussia Dortmund (2004 bis 2006), hatte zuletzt von 2008 bis zum vergangenen Jahr die niederländische Nationalmannschaft betreut. Van Marwijk galt bereits vor dem Nordderby als Favorit auf den Trainerposten in Hamburg. Kreuzer hatte dem Aufsichtsrat die Verpflichtung des Coaches empfohlen, nachdem Bremens Ex-Trainer Thomas Schaaf angeblich abgesagt hatte.