KFC Uerdingen: Dieses Quartett aus der Aufstiegsmannschaft bleibt an Bord |
---|
Klar! Mit wem sollten sie auch sonst antreten, um den Kader voll zu machen.
|
Regionalliga West: KFC Uerdingen setzt kommissarischen Vorstand ein |
Hatte noch vergessen:
- Mehmet Eser, Inhaber der Firma M-Soccermanagement -> trat in den letzten Wochen bereits ungefragt und ungebeten als Lautsprecher des KFC auf und ist deswegen bereits bestens für das Amt des Vorsitzenden prädestiniert.
|
Regionalliga West: KFC Uerdingen setzt kommissarischen Vorstand ein |
Angesichts der Außendarstellung des Vereins muß man den neuen Vorstand mit dem Lasso einfangen, weil angesichts der organisatorisch bereits abgeschlossenen Maßnahmen (Verträge mit Sportdirektoren, Trainern und Spielern und fehlender weiterer Sponsoren) der neu zu bestellende Vorstand keinerlei Handlungsspielraum und Gestaltungsmöglichkeiten mehr hätte.
Aber soviel ist ja bereits bekannt: Es handelt sich um einen "im Krefelder Sport bekannten Geschäftsmann". Wer könnte das nur sein?
- Mustafa Ertürk, persönlich haftender Gesellschafter der Aran & Ceyhan & Ertürk OHG und Geschäftsführer der M. A. K. Bau GmbH -> könnte das bereits vorhandene "türkische Terzett des KFC"(Osman Sahan, Sunay Acar, Adalet Güner) zum Quartett erweitern.
- Marc Schürmann, Inhaber der Firma Seidenweber Logistik & Consulting und Geschäftsführer der dasbob Logistik GmbH in Insolvenz -> hat in seinen beiden Amtszeiten bereits unter Beweis gestellt, daß er über ein umfangreiches Netzwerk verfügt, welches flexible und effiziente Lösungen für die Herausforderungen des KFC ermöglicht; hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeichnen sein Leistungsvermögen aus; er bietet maßgeschneiderte Ansätze für die individuellen Anforderungen eines Regionalligisten, langjährige Erfahrung und fundierte Expertise prägen seine Fähigkeiten, sein Engagement für die finanzielle Nachhaltigkeit sind geprägt durch großzügiges Handeln und seine Fähigkeit der Optimierung für Kosten und Effizienz prägt seine Persönlichkeit in außerordentlichem Maße.
- Ilja Ludenberg -> sollte eine "zweite Chance" bekommen, denn es ist würdiger, Vorstand eines Regionalligisten und eines sogenannten Traditionsvereins zu sein, als sich auf Pokertunieren zu verdingen.
Aber vielleicht möchten sich ja auch ebenfalls seriöse Persönlichkeiten wie Jörg Wieczorek oder Holger Krebs - wieder - zur Verfügung stellen (was ausdrücklich zu begrüßen wäre).
Daß das bisherige Vorstandsduo, erweitert um Sportvorstand Güner kommissarisch weiter amtiert, zeigt einmal mehr auf, in welch verzweifelter Situation sich der KFC befindet, denn das Ende der Amtszeit des bisherigen Vorstandes mit Ablauf des 28. Juni 2024 war hinlänglich bekannt und die bisherigen Bemühungen des Verwaltungsrates nicht von Erfolg gekrönt (um es mal euphemistisch auszudrücken).
Festina lente!
|
KFC Uerdingen: Deutscher Juniorennationalspieler kommt – Routinier wechselt nach Homberg |
Im Hinblick auf die konkurrierenden Regionalliga-Mannschaften hat der KFC (Stand heute) bei zwei Neuzugängen und fünf Abgängen - per Saldo minus drei - gleichauf mit dem 1. FC Köln II und Fortuna Köln die geringste Rekrutierungsrate und liegt damit noch hinter Eintracht Hohkeppel.
|
KFC Uerdingen: Über 1000 Dauerkarten verkauft, ansonsten nur Fragezeichen |
[quote=JollyJumper] Außerdem gilt die Anklage dem Steuerberater. Es wurde nicht der Verein an sich verklagt. Bitte nochmal die Grundschule besuchen und lesen lernen ;)
[/quote]
Auch hier gilt es zu differenzieren: Der Steuerberater ist beim Landgericht Krefeld [u]angeklagt[/u], gemeinsam mit Strüver und Weinhart, während er beim Landgericht Düsseldorf [u]beklagt[/u] ist. Der Unterschied liegt darin, daß das Landgericht Krefeld ein etwaiges strafbares Verhalten zu beurteilen hat, während das Landgericht Düsseldorf lediglich prüft, ob das Bundesverwaltungsamt einen Zahlungsanspruch gegen diesen auf Corona-Hilfen in Höhe von € 764.000,-- hat.
|
KFC Uerdingen: Über 1000 Dauerkarten verkauft, ansonsten nur Fragezeichen |
Vorab, das "KFC-Management" ist nicht verpflichtet, außerhalb der eigenen Gremien irgendwelche Informationen an die Öffentlichkeit weiterzugeben! Hüllt man sich wie hier in Schweigen kann dies aber durchaus negative Auswirkkungen auf die Außendarstellung haben, denn der bisherige Vorstand mußte einräumen, daß es ohne generöse Sponsoren finanziell nicht weitergeht. Und da wirkt "null Öffentlichkeitsarbeit" verheerend.
Spieler-Verträge über den 30. Juni 2024 hinaus besitzen noch Abel, Udegbe, Päffgen, Ribeiro, Härtel, Schlösser und Yanagisawa. Darüberhinaus sollen Lipinski und Touratzidis ihre Verträge verlängert bekommen haben.
Über Rüdiger Abramczik, den man als "Supervisor" angekündigt hatte, hört man nichts mehr.
Dann sollten bis zum 19. Juni 2024 - also vor neun Tagen - 2/3 des Kaders stehen. Rechnet man die o. g. Spieler zu den 2/3, fehlen also noch 4,5. Ein Kader von 13 Personen wäre allerdings im Sinne der erforderlichen Sparmaßnahmen durchaus effizient, weil wenig kostenintensiv, vorausgesetzt er wäre gesundheitlich robust.
Mit Lewejohann und Polat zwei Co-Trainer und Mazingu-Sinda-Dinzey als Cheftrainer. Dazu noch den freigestellten John und den bereits unter Vertrag befindlichen Acar: geballte Trainerkompetenz!
Sportdirektor Adalat Güner: Welche nachweisbaren fachlichen Qualifikationen (nicht Erfahrungen) besitzt er für das Amt des "Sportdirektors" und was macht ihn gegenüber dem vertraglichen verpflichteten Osman Sahan und dem Kurzzeit-Sportdirektor Ilja Ludenberg vorzugswürdig?
Trainingsauftakt mit über 20 Casting-Teilnehmern mit täglich wechselnder Besetzung.
Außer zwei Bestandssponsoren keine weiteren in Aussicht.
Noch vor einem Monat großsprecherische Ankündigungen Mehmet Esers; was ist davon übrig geblieben? Zumal sich dieser Herr als Lautsprecher des KFC gerierte, ohne ein Vereinsamt innezuhaben.
Jetziges Rest-Vorstandsduo Scholten/Thißen nur noch wenige Stunden im Amt.
Alles das zusammengenommen spricht für eine nur geringe Professionalität und keinerlei Struktur. Es darf nicht verwundern, wenn am Ende des heutigen Tages die Erkenntnis stünde, daß der schlafende Riese eine Maus gebiert und zur Supernova transmutiert.
Aber der Verwaltungsrat wird es besser wissen und (frühestens) heute werden wir erfahren, wie sich der Kader zusammensetzen wird und ob das Duo Andi & Basti weiter im Amt bleibt oder ob Mehmets Zockermanagement inskünftig das Sagen hat!
Schönes Wochenende.
|
KFC Uerdingen: Co-Trainer-Duo steht fest, Lewejohann an Bord, Chefcoach soll zeitnah folgen |
[quote=KeineAhnungVonN]
Unsere Anwälte prüfen aktuell, ob dieser Vertrag rechtsgültig ist. Falls ja, dann werden wir die Leute dafür haftbar machen, deren Unterschriften unter dem Arbeitspapier signiert sind."[/i]
Wen will er denn da aus der Haft heraus haftbar machen? :D
Wenn die Verträge gültig sind ( es gibt ja auch noch einen Sportdirektor) waren die Unterzeichner jawohl auch dazu berechtigt.
Ist doch richtig so oder? Mal als Frage an die Hobbyjuristen.
[/quote]
Sind die genannten Verträge von den entsprechend vertretungsberechtigten Vorstandsmitgliedern (hier Schürmann und Ludenberg) geschlossen worden, dann sind sie (vorbehaltlich der Zustimmung des Verwaltungsrates bei Verträgen mit über zweijähriger Laufzeeit) auch zu erfüllen. Heißt: Die Vertragspartner sind verpflichtet, ab dem 1. Juli 2024 ihre vertraglich geschuldeten Leistungen anzubieten. Nimmt der KFC diese nicht ab, haben diese gleichwohl einen Anspruch auf Vergütung.
|
KFC Uerdingen: Co-Trainer-Duo steht fest, Lewejohann an Bord, Chefcoach soll zeitnah folgen |
Als Trainer stehen dem KFC für die nächste Saison zur Verfügung:
1) Marcus John, aber freigestellt;
2) Sunay Acar, soll es aber trotzdem nicht werden, verbleibt also im "Portfolio";
3) mutmaßlich Michél Dinzey, wenn genügend Sponsoren vorhanden!
Fragt sich bisher nur, wen die Genannten trainieren sollen, und vor allem, wer diese im Ergebnis bezahlt?
Aber gemach, heute abend sind wir informierter!
|
KFC Uerdingen: Ex-Trainer weiter unter Vertrag - "Seit drei Monaten nichts vom KFC gehört" |
[quote=Lackschuh]macht evtl. dieser Gutsherr oder so ähnlich?[/quote]
Ich habe mich bisher umfassend zu den verschiedenen Sommerszenarien geäußert und meine Auffassungen hierzu dargelegt. Hinzuzufügen habe ich dem nichts weiter.
|
KFC Uerdingen: Das sagt der Vorstand zu Gerüchten um Investoren-Einstieg |
[quote=belfrieden]Wer den kfc05 verfolgt weiß das uns das stadion fehlte....und das haben wir jetzt.
Ein riesen vorteil....darum sind wir wieder aufgestiegen...trotz allem.[/quote]
Nein! Der KFC ist nicht wegen des jetzt wieder vorhandenen Stadions in die Regionalliga aufgestiegen, sondern ausschließlich deshalb, weil die besser plazierten SF Baumberg und SpVg Schonnebeck jeweils auf die Lizensierung für die Regionalliga verzichtet haben.
|