Gutsherr Zuletzt aktiv: 22. Februar 2025 - 19:50 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 521 Likes
  • 2.883 Aktionspunkte
  • 422 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Neuer Sportdirektor aus den eigenen Reihen, Trainer offenbar fix, 3. Liga im Visier
Das sind ja interessante Neuigkeiten: Güner neuer Sportdirektor; Sahan "freigestellter" Sportdirektor. Trainer John und Acar unter Vertrag, Kenia läuft als Trainer aus; Dinzey soll neuer Trainer werden. Neue Investorengruppe in Sicht, die von M-Soccermanagement "beraten" wird. Seitens des Vorstandsduos Scholten/Thißen ist lediglich Güner bestätigt; Investoren hat der Vorstand dagegen eine Absage erteilt. Es scheint, als habe der Vorstand das Heft nicht mehr in der Hand. Denn der Einstieg einer Investorengruppe, eine Beratung durch M-Soccermanagement und die Anstellung Michél Dinzeys setzen jeweils vertragliche Abschlüsse voraus. Oder sollte es hier schon einen "Nebenvorstand" geben, der sich auf die Zeit nach dem 28. Juni 2024 vorbereitet? Wie dem auch sei, das derzeitige Bild bietet einmal mehr wieder, das sich Vorstand und Verwaltungsrat als ungeeignet erweisen, strategische Planungen zu entwerfen. Und von Investoreneinstiegen sollte der KFC nach Tecklenburg, Kourkoudialos, Ponomarjow und Geworkyan eigentlich genug Erfahrung haben, um hiervon gebührend Abstand zu nehmen! Das Vorstandsduo ist nur noch etwas mehr als drei Wochen im Amt. Vielleicht setzen sich die Träumer vomk Aufstieg in die 3. Liga wieder durch und der Verwaltungsrat ernennt sich selbst zum neuen Vorstand. Aber obacht: Nicht, daß der Weg dann direkt wieder in die Landesliga führt!
KFC Uerdingen: Wieder Spielertrainer? Kenia über seine Rolle und was sich in Liga vier tun muss
Im Sinne der Arbeitsteilung wird vorgeschlagen, die Trainer wie folgt einzusetzen: bei Auswärtspielen an geraden Tagen: Sunay Acar, bei Auswärtsspielen an ungeraden Tagen: Marcus John, bei Heimspielen an geraden Tagen: Lewan Kenia und bei Heimspielen an ungeraden Tagen: Dmitri Woronov.
KFC Uerdingen: "Glaube nicht, dass es weitergeht" - möglicher Kenia-Nachfolger war vor Ort
[quote=belfrieden]Aber noch frecher wäre es gewesen mit über eine mio nicht aufzusteigen.Das der vorstand die ganzen stümper selbstdarsteller und kriminellen hoffentlich entgültig entfernt werden ist erste prio. [/quote] Mit ungefähr einer Million Euro Schulden aufzusteigen halte ich für schon mehr als verwegen! Thißen mußte selbst einräumen, daß die Akquirierung eines namhaften und seriösen Hauptsponsors ausgeblieben ist (wer will sich schon angesichts einer solchen Außendarstellung des Vereins seinen Namen "verbrennen"). Die Herausforderung ist vorliegend nicht - wie Übelfrieden meint, - daß durch den "Vorstand die ganzen Stümper, Selbstdarsteller und Kriminellen hoffentlich entgültig entfernt werden" erste Priorität sei, sondern daß die Vereinsmitglieder die gesamten Dilettanten, Nichtskönner, Selbstdarsteller und mutmaßlichen Kriminellen aus dem Vorstand und dem Verwaltungsrat zu säubern haben.
KFC Uerdingen: "Glaube nicht, dass es weitergeht" - möglicher Kenia-Nachfolger war vor Ort
Fakten sind: Von dem bisherigen Kader haben noch sieben Spieler Verträge bis Saisonende 2025; alle anderen laufen Ende Juni 2024 aus. Die Spieler, die noch bis Ende Saison 2025 vertraglich gebunden sind, haben die Möglichkeit, den Sommertransfer wahrzunehmen. Lewan Kenia möchte aufgrund der bisherigen Kaderplanungen für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Marcus John hat noch einen Trainervertrag bis Ende Saison 2025, Sunay Acar bis Ende Saison 2026. Nicht nur Sunay Acar war heute im Meerbuscher Stadion, sondern auch der Geschäftsführer der dasbob Logistik GmbH Marc Schürmann. Das heutige Spiel selbst war ohne weitere Bedeutung, der Aufstieg in die Regionalliga stand seit dem Sieg gegen die SpVg Schonnebeck bereits fest. Obwohl man nur Dritter wurde, nimmt man das Aufstiegsrecht wahr. Die Insolvenz kann kommen! Sie ist ligaunschädlich, da man trotzdem aufsteigt und lediglich mit einem "Minuspunktstand" von neun Punkten in die Regionalliga startet, wo man ohnehin nur um den Klassenerhalt spielen wird. Aber das ist dem bisherigen Restvorstand alles hinglänglich bekannt, so daß er unproblematisch sich ab dem 28. Juni 2024 vom Verwaltungsrat wiederbestellen lassen kann, weil nur er "Kontinuität" verspricht! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 02.06.2024 - 22:16:15
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
[quote=Rumpelheinz] Lieber Gutsherr, lassen Sie uns die Verzweiflungstäter zu Papier bringen: [/quote] Lieber Rumpelheinz, trefflich gezeichnet! Vermißt habe ich allerdings einen gewissen "Ludenberg", der auch der Erwähnung wert gewesen wäre.
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Nachdem die Aufstiegsparty jetzt vorbei ist, hat sich der KFC wieder ausschließlich auf Sachfragen zu konzentrieren: Die Freude über den Regionalligaaufstieg darf keinesfalls davon ablenken, daß bei den Verantwortlichen weiterhin Chaos und Verzweiflung herrscht: Eine Liquidität ist - wenn man den Ausführungen des Rest-Vorstands glauben schenken möchte - nur noch bis Ende dieser Saison sichergestellt. Es gibt weder Organisationsstrukturen, noch tragfähige Finanzkonzepte. Der Aufstieg führt dazu, daß für Teile der Mannschaft sich die Spiel-Verträge mit höheren Dotationen verlängern sowie für alle eine Aufstiegsprämie auszurichten ist. Dies sind Mehrkosten, für die derzeit noch kein Äquivalent auf der Gegenseite zum Ausgleich steht. Die Trainer John und Acar stehen noch beide bis Ende nächster Saison unter Vertrag, ebenso wie auch Sportleiter Sahan. Selbst, wenn diese nicht eingesetzt werden, haben beide Anspruch auf Gehalt. Und einen anderweitigen Trainer und Sportleiter gibt es auch nicht umsonst! Angesichts des äußeren Erscheinungsbildes, daß die Vorstände seit Oktober 2023 abgeliefert haben und noch immer abliefern, dürfte kein seriöser Sponsor (ich denke hier vor allem an Jörg Wieczorek und Holger Krebs) bereit sein, seinen jeweiligen "guten Namen" zu diskreditieren. Hinzu kommt, daß die Kaderplanungen für die nächste Saison - der finanziellen Lage geschuldet - deutlich bescheidener ausfallen müssen; zudem läuft ein erheblicher Teil der Spielerverträge zum Saisonende aus. Noch-Trainer Lewan Kenia hat betont, daß die vom Vorstand forcierte inskünftige Mannschaftsstruktur für ihn nicht vertretbar sei. Ein Grund mehr für ihn, beim KFC den Abschied zu nehmen. Es mußten sich jede denkbaren vernünftigen Erwägungen und Bedenken dem Aufstieg in Regionalliga unterordnen, der als Primärziel ausgegeben wurde, ohne auch nur annähernd eine Vorstellung davon zu haben, wie es sportlich und finanziell weitergeht. Deswegen kann man jetzt getrost auch noch nach Ende dieser Saison Insolvenz anmelden, dann hat man auch einen Abzug von neun Punkten, aber man startet damit in der Regionalliga. Und das Fatale: Wer sich auch immer ab dem 1. Juli 2024 als Vorstand zur Verfügung stellen mag, er ist an die Verträge, die der auf Abruf stehende Vorstand geschlossen hat, rechtlich gebunden. Der Handlungsspielraum des neuen Vorstandes ist dadurch deutlich reduziert, was natürlich im Sinne wäre, wollte der jetzige Restvorstand, verstärkt um einige aus der Vergangenheit bekannte Desperados sich durch den Verwaltungsrat erneut bestellen lassen. Fazit: Ist der Ruf des KFC schon ruiniert, spielt und zahlt er völlig ungeniert!
KFC Uerdingen: Nach Aufstieg "schlafe ich erst einmal zwölf Stunden durch"
[quote=Rumpelheinz] Obacht: Marc Schürmann bringt sich wieder in Stellung. Hat das Ding mehrfach in die Grütze gefahren und rüttelt schon wieder am Karton! Wen bringt er diesmal mit?[/quote] Aber nicht doch, Rumpelheinz! Hast Du schon vergessen, daß Acar als Trainer und Sahan als Sportdirektor bereits unter Vertrag sind, die sind doch schon da! Und die Ludenberger Clique kommt dann auch bestimmt gerne wieder zurück; nicht zu vergessen Frank Spasojevic als Verwaltungsratsvorsitzender und Selime Demir für das neugeschaffene Amt der Beauftragten für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität als neues Ethik-Modell des KFC. Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 25.05.2024 - 22:44:19
KFC Uerdingen: Nach Aufstieg "schlafe ich erst einmal zwölf Stunden durch"
Zitate Thißen: "Wenn ich heute einmal nach Hause komme, schlafe ich erst einmal zwölf Stunden durch. Das war eine große Belastung, die da von mir abgefallen ist" [color=R]Schlaf gut, träume vom Aufstieg in die 3. Liga 2025 und habe kein böses Erwachen, wenn die Kasse bei Saisonbeginn 2024/25 leer ist.[/color] "Wir haben nächste Woche das ein oder andere Sponsorengespräch. Womöglich können wir sogar einen neuen Hauptsponsor präsentieren." [color=R]Und wieder mal die "guten Gespräche", vielleicht diesmal mit den Hauptsponsoren "Seidenweber Logistik & Consulting" und "Ilja Ludenberg GmbH", dann wären Schürmann und Ludenberg wieder dabei, wir vermissen beide persönlich sehr und vor allem ihre "ausgezeichnete Fachkompetenz"![/color] „Wer Trainer wird, steht bislang nicht fest." [color=R]Wieso? Marcus John hat noch eine Vertragslaufzeit bis Saisonende 2025; Sunay Acar noch bis Saisonende 2026. Wofür braucht der KFC denn drei Trainer?[/color] „Das muss der Verwaltungsrat entscheiden, das bestimmen die. Ich bin hier erst einmal bis zum 30. Juni.“ [color=R]Richtig! Angesichts der vorgelegten Arbeitsergebnisse wird der Verwaltungsrat nicht umhinkommen, den bisherigen Restvorstand - Gummert ausgenommen - als Vorstand ab 1. Juli 2024 zu bestätigen.[/color] Und Sebastian Thißen bleibt der Liebling der Fans!
KFC Uerdingen: Aufstieg perfekt! Große Kulisse sieht Sieg gegen Schonnebeck
[quote=1907Opa] Der Verband ist jetzt gefragt, da nützt es auch nicht, wenn man 30.000 Euro absichert. Der Verein muss jetzt alles, aber wirklich alles mit Bürgschaften absichern und wenn das nicht möglich ist, allein aufgrund von Wettbewerbsverzerrung, darf hier der Verband nicht untätig bleiben. [/quote] Weder der FVN, noch der WDFV haben nach ihren jeweiligen Reglementen die Möglichkeit, einen Verein wegen "kritischer Finanzlage" vom Spielbetrieb auszuschließen. Für den KFC war eine Bürgschaft Gummerts in Höhe von € 35.000 hinterlegt; damit war den Anforderungen des FVN Genüge getan.
KFC Uerdingen: Aufstieg perfekt! Große Kulisse sieht Sieg gegen Schonnebeck
Der Mannschaft und ihrem Trainer Lewan Kenia gilt die Anerkennung für die im Ergebnis hervorragende sportliche Leistung nach dieser Chaos-Saison, die nun dem KFC den Aufstieg in die Regionalliga beschert hat, und die heute ein großartiges Spiel abgeliefert haben. Der Glückwunsch zur Meisterschaft der Oberliga geht an die Sportfreunde Baumberg, die eine überragende Saison gespielt haben und durch ihren klugen Verzicht auf die damit verbundenen Aufstiegsrechte dem KFC den Aufstieg in die Regionalliga erst ermöglicht haben. Nun bewirkt dieser Aufstieg, daß sich die Verträge eines Teils der Mannschaft verlängern, verbunden mit Dotationserhöhungen und Aufstiegsprämien. Diese Kehrseite der Medaille bedeutet aber auch, daß höhere Finanzierungskosten für den laufenden Saisonbetrieb entstehen, einschließlich höherer Sozialabgaben. Und dann noch die Verträge mit den beiden Trainern John und Acar sowie dem Sportdirektor Sahan. Alles das sind Kostenpositionen, die in den neuen Saisonetat eingerechnet werden und [u]solide[/u] gegenfinanziert werden müssen, von den Alt- und Neuschulden in annähernd sechsstelliger Höhe ganz zu schweigen. Es muß hier eine vollkommen andere Finanzstrategie entwickelt werden, als nur "kurzfristige Liquidität" und damit verbundener Schuldenvergrößerung. Ich bin gespannt, welche Persönlichkeiten sich die Vorstandsarbeit ab 1. Juli 2024 damit vorstellen können; vielleicht hat aber auch der bisherige Vorstand genau hierauf gesetzt, um sich damit für seine Wiederbestellung beim Verwaltungsrat zu empfehlen. Aber wie sagte hierzu Jörg Wieczorek, dem man nicht dankbar genug für sein finanzielles Engangement in dieser Saison sein konnte, sinngemäß hierzu: Ihm fehle das Vertrauen in sämtliche Akteure des derzeitigen Vorstandes. Also, liebe Mitglieder des KFC: Das sind aller Diskussionspunkte wert, um auf einer umgehend einzuberufenden Mitgliederversammlung ausführlich diskutiert zu werden. Und: Hört euch nicht nur an, was der Vorstand euch erzählt, sondern denkt selber und hinterfragt kritisch! Sonst kommt relativ kurzfristig wieder das böse Erwachen, wenn es dann kurzfristig wieder heißt, "eine Insolvenz kann nicht ausgeschlossen werden." Liebe Fans, nachdem ihr heute gute Unterhaltung hattet, feiert schön und genießt den Aufstieg, bevor die Euphorie hierüber wieder schnell verflogen ist, denn die folgende Regionalliga-Saison wird ausgesprochen hart, nicht nur in sportlicher Hinsicht! Und nun wünsche ich euch allen eine angenehme Sommerpause; und kommen nach kurzer Pause wieder! [img]https://onpaper.art/image/cache/catalog/genserprints_verizon_net/NewFolder%201fullsizeoutput_551a-constrain-900x900.jpeg[/img]