Gutsherr Zuletzt aktiv: 8. Februar 2025 - 22:17 Mitglied seit: 5. Februar 2023 Wohnort: Stallupönen
  • 494 Likes
  • 2.754 Aktionspunkte
  • 405 Foren-Beiträge

KFC Uerdingen: Mit "Männerfußball" zum Erfolg gegen Zweitvertretungen
[quote=Rumpelheinz]Ansonsten: Der flüchtige Peter Kahstein hat angeblich die Spieltagsorganisation nach dem Ausschluß der nun ehemaligen Vorstandsmitglieder Scholten und Thissen übernommen! Seither werden an der Tageskasse wieder handgeschriebene Tickets ausgegeben. Dies ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten und wird wahrscheinlich auch vom Verband und vom Finanzamt überprüft. [/quote] Angesichts eines derartigen Chaos wird man sich auch zu fragen haben, in welcher Höhe hier Eintrittsgelder eingentlich geflossen sind und wohin diese geleitet wurden. Da dies buchhalterisch kaum erfaßt werden könnte, dürfte in absehbarer Zeit der Betriebsprüfer des Finanzamtes Krefeld seine Aufwartung machen!
KFC Uerdingen: Mit "Männerfußball" zum Erfolg gegen Zweitvertretungen
[quote=Rumpelheinz]Eser, Platzer, Günes -> nur sportlich erfolgreich, mangelnde soziale Verantwortung, fehlendes Unrechtsbewusstsein -> der nächste Griff ins Klo! [/quote] Nicht der nächste, sondern der letzte Griff in den Abort! Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 13.10.2024 - 20:53:45
Uerdingen: KFC-Flügelflitzer bei Nationalmannschaft - "Ein Aushängeschild unserer jungen Spieler"
Bleibt nur zu hoffen, daß für die weitere Löhnung der Mannschaft und Kader die nötigen Subsistenzmittel zeitgerecht zur Verfügung gestellt werden!
KFC Uerdingen: Neuer Vorstand bestätigt - Fokus auf Professionalisierung und Problembewältigung
[quote=stehplatzmitte]wie lange kann man denn Vorstände auswechseln ohne Mitgliederversammlung? Gibt das die Satzung des KFC her? Irgendwann muss das die Mitgliedschaft doch mal demokratisch absegnen. [/quote] Nach § 13 Abs. 2 KFC-Satzung werden die Vorstandsmitglieder durch Beschluß des Verwaltungsrates bestellt. Die Abberufung ist hingegen in der Satzung nicht geregelt; es gilt daher § 27 Abs. 2 BGB. Danach kann nur die Mitgliederversammlung die Vorstandsbestellung widerrufen. Und wenn keine Mitgliederversammlung stattfindet, dann ...
KFC Uerdingen: Neuer Vorstand bestätigt - Fokus auf Professionalisierung und Problembewältigung
Nachdem der Machtkampf im Vorstand nun entschieden und beendet ist, wurde das Vorstandstrio Platzer, Kahstein und Röthig bestätigt. Die nachfolgende Pressemitteilung des Vorsitzenden ist dagegen völlig blaß und wiederholt nur solche Allgemeinplätze, die wir schon seit drei Monaten uns mantramäßig anhören dürfen: [i]"Mit der Bestätigung von Peter Kahstein und Dirk Röthig durch den Verwaltungsrat haben wir einen wichtigen Grundstein für die Stabilisierung unseres Vereins gelegt. Wir sind fest entschlossen, die bestehenden Herausforderungen zu meistern und den KFC Uerdingen nachhaltig zu stärken."[/i] Dasselbe hat Platzer schon anfang Juli 2024 erklärt, als er sein Amt antrat. Was hat er in den ersten drei Monaten hier objektiv geleistet? [i]Röthig, Volljurist, wird sich den aktuellen Problemen des Vereins widmen und seine juristische Expertise sowie wirtschaftlichen Kompetenzen einbringen, um die zahlreichen offenen Baustellen im rechtlichen und finanziellen Bereich zu bearbeiten. [/i] Hoffentlich auch professionell, denn es warten hier noch viele Gläubiger, vor allem Spieler, Trainer, Angestellte seit Monaten auf Bezahlung und wurden bisher immer mit einer "Priorisierung" vertröstet. [i]Kahstein wird sich insbesondere um die Bereiche Jugendförderung, Marketing und Kommunikation kümmern, um die Vereinsarbeit stärker auf die Bedürfnisse unserer jungen Mitglieder sowie auf eine klare und transparente Kommunikation nach außen auszurichten. Insbesondere die Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit Bayer 05 Uerdingen ist dem neuen KFC-Vorstand ein Anliegen.[/i] Ganz wichtig! Ohne die Kooperation mit dem SC "Bayer" Uerdingen ist eine Jugendarbeit undenkbar und da hat der SC nicht nur das bessere Portfolio, sondern auch die höhere Kompetenz. [i]"Mit Mehmet Eser von "M-Soccermanagment" steht uns weiterhin eine großartige und international erfahrene Agentur zur Seite, die uns in sportlichen Belangen berät, sowie auch für den Mannschaftskader zuständig ist. Die bisherigen erbrachten Ergebnisse zeigen seine Handschrift"[/i] Vor allem dessen teilfinanzierte "Spielerboutique". Solange sich Eser aus der Vereinsführung heraushält, ist dies in Ordnung. Verwerflich ist auch nicht, daß er mit seinem Investment auch Geld verdient, wenn er bereit ist, hierfür auch das finanzielle Risiko zu tragen. Allerdings dürfte die Formung der Mannschaft und ihre bisherigen Erfolge nicht Eser, sondern Lewejohann geschuldet sein. [i]"Aus familiären Gründen wird Adalet Güner leider nicht als Vorstand den Verein unterstützen können, er wird dem Verein aber als Unterstützer – soweit seine Zeit es zulässt – erhalten bleiben"[/i] Das sind die üblichen Ausreden, wenn jemand gechasst wird! Kann man nicht ernst nehmen. [i]"Wir sind uns bewusst, dass der vor uns liegende Weg ein schwieriger sein wird. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir diesen Weg gemeinsam mit unseren Fans, der Stadt, dem Verwaltungsrat und den Förderern des Vereins erfolgreich meistern werden"[/i] Nichts neues, nur allgemeines Gerede, wie wir es seit Monaten hören. Deshalb: Arbeiten, nicht schwätzen! [i]"Wir wissen, dass wir auf Herausforderungen stoßen werden, die nicht von heute auf morgen zu lösen sind. Doch wir sind zuversichtlich und arbeiten intensiv daran, einvernehmliche Lösungen für alle zu finden. Schon jetzt bitte ich alle, uns etwas Geduld entgegenzubringen. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir mit allen Verantwortlichen und Betroffenen in Kontakt treten, um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen."[/i] Auch wider nur allegmeines Gelaber. Man hatte bis anhin schon mehrere Monate Zeit mit allen Verantwortlichen und Betroffenen in Kontakt zu treten. Warum hat man da nichts unternommen? Wertvolle Zeit ist verstrichen. Und vor allem fehlt die Aussage, wie man die Vereinsmitglieder in die Richtungsentscheidungen einbeziehen will. [i]"Die Veränderungen und neuen Ernennungen markieren den Beginn einer neuen Phase für den KFC Uerdingen 05. Der gesamte Vorstand und seine Berater sind bereit, mit einer klaren Vision und einem entschlossenen Teamgeist den Verein wieder auf Kurs zu bringen. Der KFC ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit aller Beteiligten – Mitglieder, Fans, Stadt und Sponsoren – die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft legen wird."[/i] Schon wieder neue Phase; ich dachte, die hatten wir schon vor drei Monaten? Und welche klare Vision soll hier eigentlich verfolgt werden? Eigentlich alles nichtssagende Selbstverständlichkeiten! Es fehlen insbesondere Aussagen dazu, - wie der Hauptsponsorenvertrag (mit Platzers Gangbild GmbH) konkret ausgestaltet wurde, - zu welchem Zeitpunkt die vereinbarten € 300.000 dem Verein zur Verfügung stehen und vor allem - wie bei einem angedachten Saisonetat von € 1.200.000 der laufende Betrieb und die Regulierung der Altschulden vorgenommen werden soll, ohne in die Gefahr zu geraten, erneut Insolvenz anmelden zu müssen. Drei Monate sind schon nutzlos vertam! Spectemur agendo!
KFC Uerdingen: Vorstand steht, aber anders als am 26. September verkündet
Zumindest gab es in derselben keine Krawalle und Schlägereien von Hooligans vor und nach Fußballspielen oder in Stadien. Und die Eintrittspreise waren auch wesentlich billiger. Und für die Verpflegung im Stadion sorgte die HO und nicht ein lausiges Catering à la dasbob Terminals GmbH!:D
KFC Uerdingen: Vorstand steht, aber anders als am 26. September verkündet
Der Machtkampf im Politbüro des KFC ist entschieden: Generalsekretär Platzer hat sich mit seinen Vorstellungen weitgehend durchgesetzt, seine Kandidaten des Politbüros Kahstein und Röthig hat das Zentralkomitee bestätigt. Die "Viererbande" (Güner, Gummert, Scholten und Thißen) ist erledigt. Die Ultra-Truppe wird in Zukunft im Verein keine Rolle mehr spielen; ob sie im Stadion noch eine spielen wird, bleibt dahingestellt. Der Hauptsponsorenvertrag mit der Gangbild GmbH ist - von wem auch immer - unterschrieben; er generiert € 300.000 für die laufende Saison. Nun bin ich gespannt, nach welcher "Priorisierung" noch offene Gehälter und Altschulden beglichen werden. Und ansonsten ist es heute ein Tag zum Feiern, denn die DDR wird 75!
KFC Uerdingen: "Seit 1,5 Jahren Chaos" - Ultras Krefeld fordern Mitgliederversammlung ein
Die Ultra-Truppe kann fordern, was sie will. Solange die keine Mitglieder des Vereins sind, haben diese keinerlei Antragsrechte, auch nicht auf Einberufung einer Mitgliederversammlung. Richtig ist allerdings deren Ansicht "Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ eines Vereins." Nur gerade die hat beim KFC kaum Entscheidungsbefugnisse, insbesondere hat sie auf die Zusammensetzung des Vorstandes keinerlei Einfluß. Die Ultra-Truppe ist in der Satzung des KFC nicht vorgesehen!
KFC Uerdingen: Fragen zum Hauptsponsor - "Verträge liegen noch nicht unterschrieben vor"
Vor allem: Wenn Platzer seine Firma "Gangbild GmbH" als Sponsor vertraglich mit dem KFC verbinden will und Murek darlegt, daß die Verträge noch nicht unterschrieben sind, wird sich die Frage stellen, wer die Verträge unterschreibt. Für die Gangbild GmbH sicherlich Platzer als deren Geschäftsführer, für den KFC Platzer als dessen Vorsitzender? Das dürfte dann wohl ein verbotenes Insichgeschäft sein! Daß nun auch Platzers Firma als Hauptsponsor in Erscheinung tritt, dürfte entweder der Tatsache geschuldet sein, daß er den nicht stattgefundenen "Bieterkrieg" gewonnen hat, er als Vertreter des Hauptsponsors nach dem Spiel gegen Hohkeppel Gefallen am Sponsoring gewonnen hat oder ein anderer Hauptsponsor nach dem Spiel gegen Hohkeppel das Auftreten Thißens in Gefolge der Ultra-Truppe vor dem VIP-Zelt zum Anlaß nahm, ein allfälliges Engangement umgehend zu beenden. Welche Version auch immer hier präsentiert wurde: Märchen aus 1001er Nacht!
KFC Uerdingen: Frist verlängert, kein Geld trotz Platzer-Versprechen, Jugendtrainer streiken
[quote=Stroem]Da in dem Bereich überlicherweise lediglich Aufwandsentschädigungen gezahlt werden, erübrigt sich die Frage tatsächlich.[/quote] Nicht ganz! Auch die "ehrenamtlich" tätigen Jugendtrainerinnen, die lediglich Aufwandsentschädigungen erhalten, sind gesetzlich gegen Unfall zu versichern, so daß auch hier Beiträge für die Berufsgenossenschaft anfallen.