de Vlugt Zuletzt aktiv: 8. Februar 2025 - 17:29 Mitglied seit: 12. Oktober 2019
  • 787 Likes
  • 3.191 Aktionspunkte
  • 414 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: Mutloser Auftritt gegen Verl – RWE-Matchplan geht nicht auf
Matchplan? Sieht so ein Matchplan aus? 25-30 Minuten schlafen, induskutable Laufleistung, keiner möchte sich anstrengen, liegt hier die Power von RWE bei einem Heimspiel vor 15000 Zuschauer? Dann noch auf billige Art alles dem Schiedsrichter ankreiden? Wer als Trainer so eine lustlose Mannschaft trainiert und spielen läßt wird es an der Hafenstr. schwer haben, irgendwann ist der jahrelange Bonus aufgebraucht. Warum soll man als RWE-Fan und Dauerkarteninhaber noch ins Stadion gehen? Es fehlt alles, Qualität-Aggressivität-Lust auf Leistung-Laufbereitschaft-taktische Raffinesse...usw... Der Trainer-Staff und der Kader benötigen eine Frischzellenkur, und bitte sehr schnell. Einfach lächerlich die Vergleiche mit Jürgen Röber usw., hier wird ein Powermann auf der Bank benötigt! Bitte aufwachen oder den Platz freiwillig räumen.
Rot-Weiss Essen: 1:3-Pleite gegen Verl – "Es ist ein bitterer Abend für uns"
Durch die Rote Karte verändert sich natürlich das Spiel. Ich finde aber, dass wir es bis zur Halbzeit gut verteidigt und wenig zugelassen haben. Aus dieser Sichtweise alles richtig, nur möchte man bei einem Heimspiel defensiv agieren? Die ersten 25-30 Minuten Schlafwagenfußball, ist hier die DNA von RWE bei einem Heimspiel gegen einen mittelmäßigen Gegner? Wer so destruktiv spielt wird kaum Spiele gewinnen. Kleiner Tipp, Sascha Voelke hat für Mannheim das Siegtor geschossen, aber da hat man es nicht für nötig gehalten einen schnellen-jungen-entwicklungsfähigen Spieler zu halten. Ergebnis zeigt die Tabelle....
Rot-Weiss Essen: Rot-Ärger bei RWE - das sagt der Schiedsrichter
„Ich werde jetzt nicht in die Opferrolle verfallen. Sie haben ja die Reaktion der Zuschauer gesehen, was die Leistung des Schiedsrichters betrifft.“ Und die fiel überaus deutlich aus. Doch, durch solche Aussagen sind Sie schon in die Opferrolle gefallen! Wer die ersten 25 Minuten verschläft bei einem Heimspiel mit voller Hütte ca. 15000 Zuschauer, der sollte mal seine Spielweise hinterfragen! Parallele gegen Dresden, eine Führung zum Ende mit defensiver Spielweise über die Runde bringen zu wollen und sich dann beschweren über die Nachspielzeit, sollte auch hier seine Spielweise hinterfragen. Natürlich macht auch ein Schiedsrichter Fehler, aber generell gleicht sich in der Saison vieles aus. Nur über die Spielweise wird man reden müssen....
RWE-Kommentar: Nach der JHV - Gefühlt gibt es bis auf Pfeifer und Rang nur Verlierer
Ronaldo20:Woh waren denn all die Miesmacher die unseren Verein nach so schlecht darstellen Schulden von 7 Millionen Vorstand taugt nichts alles alle abwählen wo waren sie alle die Besserwisser Wie ich immer sagte wenn ich nichts weiß Mund halten und nicht kritisieren Hier mal eine Veröffentlichung vom 29.02.2024 liga3-online.de: Mit dem Überschuss entlasten die Essener nicht nur die eigenen Kassen, sondern haben auch eine Auflage des DFB zur Verbesserung des negativen Eigenkapitals erfüllt. Konkret hatte der Verband nach "Kicker"-Angaben einen Gewinn von 160.000 Euro zur Auflage gemacht. Hintergrund war, dass RWE das Jahr 2022 mit einem Verlust von 3,6 Millionen Euro abgeschlossen hatte, wodurch das Eigenkapital auf minus 3,1 Millionen Euro gesunken war. Zudem waren die Verbindlichkeiten auf sechs Millionen Euro angestiegen. Es handelt sich dabei um Darlehen, die so gestaltet sind, dass RWE sie nur dann bedienen muss, wenn der Verein sich das auch leisten kann. Stand heute: Mit dem Darlehen von Sascha Peljhan sind es derzeit ca. 6,66 Millionen Euro Verbindlichkeiten, hört sich besser an als Schulden, oder? Und jetzt bitte Mund halten wenn man keine Zahlen lesen kann. Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde die schönen Zahlen 2023/24 und 1 Halbjahr 2024 erörtert, es bleiben aber Verbindlichkeiten von ca. 6,66 Millionen Euronen. Für dich sicher Verbindlichkeiten, für mich jetzt schon wieder Altlasten, egal zu welchen Bedingungen die Rückzahlungen erfolgen müssen. Man kann sich auch alles schön rechnen.....
RWE-Kommentar: Nach der JHV - Gefühlt gibt es bis auf Pfeifer und Rang nur Verlierer
Christian Hülsmann: "Wir sind als Gremium weit mehr als die, die den Mitgliedern ein paar Vorschläge für den Aufsichtsrat unterbreiten." Sie nutzen ihr Netzwerk, sagt er. Nennt sich Demokratie Herr Hülsmann! Und hier ein Vorschlag, einfach die Teilnahme- Wahlausschuss auf 1-2 Wahlperioden begrenzen und keiner der ausscheidenden Herren ist enttäuscht. Jetzt besteht wenigstens die Chance durch den Wahlausschuss andere/mehrere Kandidaten eine Möglichkeit zu geben für den Aufsichtsrat zu kandidieren, muss nicht schlecht sein. Keiner im Wahlausschuss-Aufsichtsrat ist auf Lebenszeit eingestellt, und das ist gut so. Dürfte einigen Herren schwer fallen, aber auch hier die Demokratie. Denn durch solche Blockaden entstehen solche Reden, wie von Herrn Oelert, alles auf nicht mehr involvierte Menschen abschieben, schön nachtreten und vom einsehen eigene Fehler gemacht zu haben ablenken. Hier ist noch vieles "altbacken", wird sich hoffentlich ändern.
RWE-Liveticker: Die Mitgliederversammlung von Rot-Weiss Essen
Clever Herr Oelert, die 15.000 Euronummer bringen und der "Mittelstrahl" in der Halle und auch hier im Forum ist damit beschäftigt. Hat geklappt, Glückwunsch Herr Oelert!! Saubere Arbeit, haben Sie sich auch finanziell bei RWE eingebracht, oder gilt es nur nicht anwesende durch den Dreck zu ziehen??
Interview: RWE-Führung vor JHV und über Peljhan - "Es gab mehrere Gesprächsangebote"
Wir arbeiten intensiv an einer weiteren Professionalisierung und einer Steigerung der Effizienz. Wir wollen wettbewerbsfähiger sein, wir wollen nicht nur ankommen in der 3. Liga, sondern wir wollen uns dort weiterentwickeln. Dazu gab es viele Punkte, die wir aufarbeiten und anpacken mussten, auch unangenehme Entscheidungen treffen und weiterhin müssen. Nach der unrühmlichen letzten JHV habe ich wahrgenommen, dass der Aufsichtsrat sehr wohl sehr dezidiert seiner Aufgabe nachgekommen ist und natürlich seine Kontrollfunktion angezogen hat. Der Erfolg ist sichtbar Herr Rang, der tabellenplatz lügnt nicht! Viele Punkte anpacken: Angepackt haben Markus Uhlig und Sascha Peljhan! Kontrollfunktion angezogen? Also hat der Aufsichtsrat vorher mit lockerer Hand gearbeitet??? Zum Aufsichtsrat kann ich nur betonen, dass ich immer Unterstützung erhalten habe, wenn sie gebraucht wurde Man kennt sich, man schätzt sich, klar die Herren haben ihren Arbeitsvertrag ermöglicht. Der Aufsichtsrat ist meiner Meinung nach mit sehr viel Fachwissen behaftet – und das aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Und die Arbeit ist exorbitant vertrauensvoll. Und das hilft uns sehr bei der Arbeit. Ja dann ist doch alles gut, Friede-Freude..... woher dann die vielen Unstimmigkeiten im Umfeld, wo doch auf die exzellente Arbeit verwiesen wird, könnt ihr nicht verstehen, oder? Wenn ich die Transparente und die Worte sehe, dann bricht bei mir für Waldemar Wrobel eine Welt zusammen. Er lebt RWE. Und ich kenne kaum jemanden, der so viel sportliche Kompetenz mit einbringt wie er. Immerhin ist er unser Aufstiegstrainer, der nach der Insolvenz quasi aus dem Nichts den Aufstieg geschafft hat. Sie leben in der Vergangenheit, heute zählt nicht gestern!! Im Aufsichtsrat war uns einerseits sofort klar, dass wir dem Vorstand unter die Arme greifen müssen, andererseits wollten wir auch, dass das Controlling besser und enger greift. Wir sind da sehr tief reingegang. Ihre Arbeit, oder haben die Herren vorher die Zügel locker schleifen lassen? Und immer gut, über Menschen reden die nicht mehr im Verein sind, einfach klasse. Reicht für heute, was für schlechte Ausreden.......da sind einige Transparente im Stadion angebracht!!
Rot-Weiss Essen: Verträge der sportlichen Führung verlängert, RWE-Erfolg vor der JHV
Jetzt werden alle wach, wenige Tage vor der Jahreshauptversammlung gibt es Statements und Vertragsverlängerungen ohne Ende. Monatelanges schweigen, jetzt alles hopp-hopp, die Herren haben ausgeschlafen. Schnell die Jahreshauptversammlung durchziehen und danach gehen die meisten Mitglieder zufrieden Heim und die Verantwortlichen können in den verdienten Winterschlaf. Aufsichtsrat-Vorstand kennen sich und werden alle Versuche der Aufklärung im Keim ersticken. Jeder lobt jeden für die Arbeit des Anderen, da schlag ich doch Friedensnobelpreise vor. Die Herren lebten vom Geld des Sascha Peljhan, damit wurde der Erfolg erkauft. Jetzt sonnen sich die Herrschaften im Erfolg des schon vergangenen Aufstiegs, wie lange noch? Selbst Geldquellen aufgebracht haben die Experten nicht. Vieles Blendwerk vor der Hauptversammlung und die Masse stimmt fröhlich ein, ist doch alles paletti. Aber bitte nicht weinen vor den weiteren Abstieg des Vereins.
RWE-Wahlausschuss wird gewählt: Jetzt sprechen die Bewerber
Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten, insbesondere aber zu überwachen und zu kontrollieren. Wie ist die erhöhte Schuldenbilanz zustande gekommen? Warum gab es TUMULTE bei der Jahreshauptversammlung? Bei der abgebrochenen Jahreshauptversammlung sollte kurz vorher noch schnell abgestimmt werden, seriös? Die Unzufriedenheit von Hr. Helf gegenüber Hr. Uhlig war deutlich hör-und sichtbar. Alles wurde hinterher beerdigt, der Abgang von den Herren Uhlig und Peljhan, die Aufklärungsarbeit von Hr. Schäfer und alles auf NEU gestellt. Bei der nachträglichen weiteren Jahreshauptversammlung wurden Beruhigungspillen und Schlaftabletten verteilt, ein Teil gab/gibt sich damit zufrieden. Der andere Teil nicht und möchte antworten, was spricht dagegen? Und hier sind immer noch einige der Ansicht alles ist perfekt abgelaufen, der Aufsichtsrat ist seiner Kontrollpflicht nachgekommen. Wenn immer die gleichen Personen im Kontrollgremium sitzen, besteht die Gefahr von Seilschaften, man kennt sich und eine Krähe hackt ........ Welcher Großsponsor möchte hier investieren, bei solchen Verhältnissen? Da reicht es nur für kleine Fische.
Rot-Weiss Essen: "Amateure am Werk" - Aufsichtsrat vor JHV heftig unter Beschuss
Es wollen sich neue Leute engagieren, wo ist das Problem? Frage, soll alles so bleiben wie es ist? Wenn man sich den Aufsichtsrat bei RWE anschaut, allein vom Alter der Herren, kann eine Blutauffrischung nicht schaden. 9 Männer keine Frau, größtenteils schon ewig bei RWE im Aufsichtsrat. Da bleibt vieles unterm Tisch und die Folgen daraus sind dann später sichtbar, Beispiel der aktuelle Kader. Es braucht auch mal andere Menschen mit neuen Vorschlägen usw., warum vorher alles schon verteufeln? Ja mit Veränderungen hat das Vereinsmitglied, die Herren im Aufsichtsrat ihre Probleme, ein allseits bekanntes Problem, da war es doch bei "Mutti" schön. Also alles so lassen, ist doch alles perfekt gelaufen, der Verein hat mal wieder seine Schuldenlast ausgereizt, vieles wurde stillschweigend so hingenommen, da stelle ich mir echte Aufklärungsarbeit anders vor. Der Kader ist größtenteils mit Regio-Leih- und ablösefreie Spieler ergänzt worden, warum wohl? Dann Äußerungen wie "Heimlichtuerei", da kann ich nur den Kopf schütteln. Wer kennt den die Lebensläufe oder den beruflichen Werdegang der aktuellen Aufsichtsratmitglieder? Da lehne ich mich mal ganz weit heraus und sage 9 von 10 der hier schreibenden User sicher nicht! Unterirdisch was hier abläuft, keiner regt sich hier auf warum der Kader so kostengünstig aufgestellt wurde, das wäre doch mal eine berechtigte Frage. Zum Spiel heute, gewonnen ok, aber war es wirklick so gut? Bitte weiter schlafen.....