de Vlugt Zuletzt aktiv: 15. März 2025 - 12:07 Mitglied seit: 12. Oktober 2019
  • 790 Likes
  • 3.206 Aktionspunkte
  • 417 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: Christoph Dabrowski geht als Gewinner - ein Kommentar
Wie immer alles sehr seltsam hier im Forum in den letzten Wochen. Bei einer Niederlage Trainer raus, bei einem Sieg der Trainer ist perfekt, was denn nun? Dabei brauchte es nur mehr Realitätssinn (Verständnis der Wirklichkeit, von wahren Gegebenheiten)!! Vor der Saison habe ich schon mit einem Abstiegskampf für RWE in der Liga gerechnet, diese Einschätzung war auch nicht schwer, brachte aber viele "Blinde" zu bösen Kommentaren. Die Inkubationszeit hat dann unausweichlich zugeschlagen. Jetzt ist die Enttäuschung groß, ja die Herde liegt meistens falsch. Im mehrjährigen Versuch aufzusteigen, wurde sämtliches Pulver von Hr. Peljhan verschossen. Die Verantwortlichen sind nicht mehr da oder abgetaucht, ist meistens so, auch keine Überraschung. Hier hätte man schon längst hellhörig werden müssen. Aber die Herde hat sich auf der Jahreshauptversammlung einlullen lassen u alles abgesegnet. Auch hier keine Überraschung, die Vergangenheit bei RWE war meistens so, Ausnahme Hr. Welling der hatte den Daumen auf Zahlen und Kontrolling. Dann kam das unausweichliche, Stammspieler wurden zwangsweise abgegeben, junge Regio-Spieler und einige abgehalfterte Spieler wurden als "Auffüller" für den Kader geholt. Kein etablierter Spieler wollte zu RWE, es gab einige Absagen, jetzt wurden die ersten Fans aus dem Dämmerschlaf geweckt, zu spät. Der Dauerkartenverkauf wurde angelockt mit Aussagen wie: Der Kader ist noch nicht komplett, da kommt noch Qualität, wir haben genug Geld zur Verfügung usw. usw.......... Na gut, die Dauerkarten gingen weg wie geschnitten Brot und dann kam nichts mehr für den Kader! Einfach eine clevere Marketingaktion. Dabro hielt die Füße still, den die Absicherung durch einen 2 Jahresvertrag garantiert erst mal Einnahmen und Sicherheit, wie sich jetzt herausstellt eine Milchmädchenrechnung. So ist das, wenn man nicht anecken möchte........ Bei der folgenden Jahreshauptversammlung wurde Hr. Peljhan diffamiert ohne Gegenwehr der teilnehmenden "Herde". Der Mann der dieses Märchen ermöglicht hat, hier haben die RWE-Mitglieder total versagt!! Der neue starke Mann im Aufsichtsrat, den Namen nicht wert, fällt jetzt durch Teilnahmslosigkeit auf: War leider auch erwartbar, Hunde die bellen...... Zu den Bilanzen-Zahlen könnte ich einiges schreiben, aber ich möchte mich nicht strafbar machen, dennoch da ist vieles möglich um gut auszusehen, aber nur für kurze Dauer, ist ja jetzt auch sichtbar. Dann die vielen Fehler mit den Vertragsverlängerungen: Dabro 2 Jahre warum? Die Devise vorher war nur noch 1 Jahresverträge beim hauptamtlichen Trainer, auch hier wurde dies gebrochen. Steegmann-Flüthmann, diese Verträge wurden ohne positive Leistungserbringung, gnadenlos um 2 Jahre verlängert, warum? Auch hier Fehler über Fehler..... Dann die vielen Abfindungen bei RWE mit Spielern in den letzten Jahren, einfach stillschweigend vereinbart. Jetzt ist Dabro dran, viel Geld läuft den Bach herunter..... unfassbar. Da sind die entstehenden Kosten durch die Ultras mit Pyros willkommende Ablenkung, auch da haben sich viele der Herde blenden lassen. Warum ich den Text so geschrieben habe? Nach über 50 Jahren bei RWE, hat man schon einiges erlebt und immer wieder läßt sich die "Herde" reinlegen. Nicht nur die Verantwortlichen haben versagt, sondern auch die vielen Zuschauer im Stadion. GESCHICHTE WIEDERHOLT SICH NICHT, ABER SIE REIMT SICH.
Rot-Weiss Essen: Sascha Mölders mit harter Kritik an Vonic und der Kaderplanung
Black Eagle: Ich kann für RWE und den treuen Fans nur hoffen, dass einige Verantwortliche den Überblick behalten und die richtigen Entscheidungen treffen. Denk da noch mal drüber nach...
RWE-Sportchefs: Steegmann reagiert auf Kritik an ihm und Flüthmann
Schön wenn man sich perfekt ergänzt, nur muss man sich solch eine Konstellation auch leisten können! Leistungsträger haben den Verein verlassen, weitere werden werden folgen: Brumme und der einzige Publikumsliebling für den es sich ins Stadion lohnt: Jakob Golz! Verträge Steegmann-Flüthmann verlängert man erst bei erbrachter Leistung, bei RWE ist man in "alte Zeiten" zurückgefallen! Hier wollen die Herrschaften mit Arroganz (Arroganz zeigt sich in diesen typischen Verhaltensweisen: Personen sind sehr überzeugt von sich und ihren Fähigkeiten.) und über den Wolken schwebend überzeugen. Überall im Verein wird nach einsparenden Euros gesucht nur nicht bei den Herren Sportdirektor - Direktor Profifußball und im aufgeblähten Staff. Dabei liegen gerade hier die größten Potenziale! Alles ist auf Kante genäht und die "Herde" hat nichts anderes zu tun als auf der Jahreshauptversammlung alles abzusegnen. Wer seit Jahrzehnten ins Stadion rennt ist wieder fassungslos wie der Verein sich selbst in den Abgrund zieht. Dabei lohnt sich nur ein Blick in die Vergangenheit......
Rot-Weiss Essen: Fans sind enttäuscht - Verein verzichtet auf Tiermitgliedschaft, das ist der Grund
Ich bin beruhigt, RWE bearbeitet die kleinsten Probleme zuerst. Bis man zu den großen Baustellen-Problemen gelangt, ist man voraussichtlich abgestiegen. Für mich keine Überraschung, denn schon vor der Saison war viel Amateurarbeit sichtbar. Nur, die Mehrheit der RWE-Fans hat sich blenden lassen und steht jetz vor einem Scherbenhaufen. Vieles konnte man erahnen, Kaderzusammenstellung, sportliche Führung, da brauchte man kein Blitzlicht sein! Positiv, viel tiefer kann man nicht mehr sinken....
Rot-Weiss Essen: Heiß umworbener Lucas Brumme lehnt erstes Gesprächsangebot ab
Auch hier gilt es realistisch zubleiben. Der Spieler hat einen Vertrag bis Saisonende, es läuft gerade mal die Hinrunde, da kann noch viel passieren. Das RWE zur Zeit schlechte Karten hat, dürfte nicht überraschen. Es bleibt dabei, ohne einen großen Sponsor wird nichts mehr gehen. Die immer wieder euphorisch genannten Zuschauerzahlen bei RWE, reichen gerade mal für die entstehenden Kosten im Verein. Da sind keine großen Sprünge möglich, wäre nicht schlecht dies einfach mal zu verinnerlichen. Hier gibt es nur 2 Chancen für den Verein, entweder man bekommt einen Geldgeber an die Angel (wird schwierig, wenn man öffentlich den letzten großen Geldgeber verprellt hat) oder man setzt mit guten Profis auf einen Scouting-Bereich. Bei beiden Optionen hat RWE massive Mängel! Die Außendarstellung muss sich dramatisch verbessern, Geldgeber dürfen nicht öffentlichkeitswirksam an den Pranger gestellt werden. Echte Profis klären so was intern. Hier hat der neue "starke" Mann im Aufsichtsrat RWE einen Bärendienst erwiesen!! Wirkliche Kompetenz geht anders und die Strukturen im Verein sind gelinde gesagt verbesserungswürdig. Dann muss jede Planstelle im Verein hinterfragt werden, wo gibt es Einsparpotenzial? Braucht es zum Beispiel einen so großen Staff für die 3 Liga?? Ist es sinnvoll den Athletiktrainer Sven Linnemann ins Abseits zu stellen, weiter zu bezahlen und die hohe Expertise nicht zu nutzen? Allein bei diesen Beispielen sieht man noch reichlich Einsparpotenzial, dieses Geld kann man für eine wirklich hochwertige Scoutingabteilung und für den Jugendbereich einbringen. Die Frage ist doch, kann der verkrustete Verein sich erneuern?
Rot-Weiss Essen: Abwehr, Mittelfeld, Angriff - auf diesen Positionen muss sich RWE verstärken
DFB-Auflagen erschweren Spielersuche-Stürmer hat Priorität. Dürfte schwierig bleiben/werden bei RWE....
Rot-Weiss Essen: Abwehr, Mittelfeld, Angriff - auf diesen Positionen muss sich RWE verstärken
Erst mal muss man von OBEN anfangen, dann kann man gern nach UNTEN Druck ausüben. Die Herren Direktor Profifußball Steegmann und Sportdirektor Flüthmann sollten nur mit leistungsbezogenen 1. Jahresverträgen ausgestattet werden. Hier haben die Verantwortlichen den Leistungsnachweis nicht abgewartet und die Verträge für weitere 2 Jahre verlängert. Der Vertrag mit Dabro wurde vor der Saison um 2 weitere Jahre verlängert, auch hier haben die Verantwortlichen unnötig ein weiteres Kapitel RISIKO auf Vereinskosten ausgeführt. Dann der Chef im Aufsichtsrat, verprellt öffentlich den Sponsor (Hr. Peljhan) der letzten Jahre bei der Jahreshauptversammlung. Eine Außenwirkung die größere Sponsoren abhalten werden hier noch etwas Taschengeld zu geben. Allein bei diesen Beispielen sieht man, Geld spielt keine Rolex. Es werden Verträge verlängert, interne Querelen nach Außen getragen. Der Unmut der Vereinsmitglieder und Fans wächst weiter, keiner der den Zug stoppt. Wie sage ich immer zu der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung in Germany und bei RWE: Es muss erst schlechter werden, bevor es besser wird.
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
sorry, Statement :-)
Rot-Weiss Essen: Viel zu anfällig – hier kassiert RWE 60 Prozent der Gegentore
Da ich mich nicht ständig wiederholen möchte, hier mein Statemant vor der Saison, natürlich gab es dafür ordentliche "Anfeindungen", doch die Weitsicht setzt sich leider durch: 25.07.2024 13:14 Der Staff ist mindestens für die 2.Liga ausgestattet, Kosten? Der Administratrive Bereich gut aufgefüllt, Kosten? Wiegel-Doumbouya-Manu und dazu noch der Athletiktrainer Sven Linnemann mit einem unbefristeten Vertrag, wurde ins Abseits befördert, Abfindung-Kosten? Der Verein hat wenig Geld, lebt auf einen großen Fuß und muss jetzt 4 Sportler bezahlen die nicht benötigt werden, kann man da von verantwortungsbewusstes Handeln sprechen? Der Kaderplaner hat sehr viel Zeit, denn am Anfang der Ligaspiele wird schon für die nächste Saison der Markt sondiert und die Scoutingabteilung ist ständig auf Sichtung. Hier im Forum wurde ständig geschrieben ist ja noch Zeit, andere Vereine sind auch nicht weiter. Wie weit andere Vereine sind ist makulartur, man muss auf sich schauen und nichts anderes. Es werden Spieler verpflichtet (außer Schulz und Kraulich), die entweder Regioformat oder in Ligen im Ausland gespielt haben, wo die Trainingsintensität nicht für die 3.Liga reicht, kein Problem kann man anpassen. Nachteil, Verletzungen sind an der Tagesordnung und die benötigte Zeit hat man nicht. Ein Voelke war voll im Saft, aber hier wurde geschlafen und der Spieler hat sich dann woanders umgeschaut Warum hier immer wieder auf die kompetente Arbeit von Hr. Steegmann u Hr. Flüthmann hingewiesen wird? Viele Spieler der letzten Saison waren schon im Kader ohne der Herren Kaderplaner. Es muss auch mal geliefert werden, sonst ist man nicht geeignet für den anspruchsvollen Job! Zu guter Letzt Christian Dabrowski, ausgestattet-abgesichert mit einem 2 Jahresvertrag, der braucht einem nicht leid... denn die Lage ist doch so, läuft es nicht, wird auf fehlende erfahrene Spieler verwiesen, es gibt bestimmt schlimmeres im Leben. Wirklich profihaftes Verhalten ist für mich nicht erkennbar, eher Stückwerk von vielen Amateuren.
Rot-Weiss Essen: Dabrowski-Appell nach Auswärtspleite – "Bitte nicht zufrieden sein..."
Für viele wird es Zeit mal realistisch zu werden. Leistungsträger abgegeben, viele junge Regio-Spieler verpflichtet. Dann ein Griff ins höhere Regal bei Arslan, nur da war auch ein Risiko, in Magdeburg kalt gestellt, davor in Dresden auch nicht mehr so gut, die guten Zeiten liegen schon länger zurück und der Spieler wird nicht jünger. Die erfahrenen Spieler Schulz-Kraulich mit Anlaufschwierigkeiten, der etablierte Thomas Eisfeld als Bankdrücker. Wer soll die jungen Spieler führen? Wer ist ein Vorbild in der Einstellung alles zu geben, auch wenn es nicht läuft? Dabei gilt: Gib alles, aber niemals auf!! Bei RWE fehlen Führungsspieler-Persönlichkeiten die Verantwortung übernehmen und auch mit Leistung überzeugen können. Hier war der Fehler bei der Personalplanung vor der Saison abzusehen. In der Winterpause muss nach einem richtig guten Leistungsträger gesucht/gefunden werden. Wird schwierig so einen Bankdrücker bei einem anderen Verein zu finden, denn mehr wird die Portokasse nicht ermöglichen. Vielleicht gelingt es Obuz bis zum Saisonende auszuleihen, ist beim FC nur Bankdrücker. Ab jetzt muss die Devise sein, HINTEN MUSS DIE NULL stehen und vielleicht gelingt vorne auch mal ein Tor. Thomas Eisfeld muss von Anfang spielen und Arslan auch mal andere Spieler bei Freistößen den Vorzug lassen. Positiv ist die Entwicklung bei Tobias Kraulich um auch mal etwas gutes zu sehen.