Anton Leopold Zuletzt aktiv: 3. Dezember 2024 - 13:51 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.904 Likes
  • 13.544 Aktionspunkte
  • 1.109 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWE: So viele Karten stehen den Fans beim SV Wehen Wiesbaden zur Verfügung
Es gibt Schlimmeres. Bei der Konkurrenz findet Ihr folgende Worte: Zitat: "Es kann kein leichter Job sein, einen Aufsteiger zu betreuen, der sich – da kann er sich nach außen hin noch so demütig geben – mit Ankunft in der 3. Liga schon zu Höherem berufen ist." Die sprachliche Fehlleistung ist nicht so schlimm wie die Intention, die dahinter steckt. Die Journo-Narrative gelten für den Verein auch dann, wenn der Verein seine Ziele verkündet. Egal, was der Verein sagt, das Narrativ ist mächtiger. Nur mal so....
RWE-Kommentar: Die lange Suche nach der richtigen Mischung
Und zwar für die leckersten Zwiebeln der Welt.
RWE-Kommentar: Die lange Suche nach der richtigen Mischung
Ich finde es niedlich, wenn sich Leute unseren Kopf zerbrechen, die Niederlagen ihrer eigenen Mannschaft feiern. Wer weiß, wer in zwei Wochen am Kanal auf der Bank sitzen wird. Wir alle würden gerne in Essen einen Weg gehen, in dem langsam, aber kontinuierlich etwas entsteht - so wie in einem Garten, in dem man Sträucher und Obstbäume pflanzt, die erst wachsen und dann Früchte tragen. Elversberg macht gerade vor, wie schön das ist, wenn man Horst Steffen vier Jahre lang arbeiten lässt und die Löwen zu Bettvorlegern degradiert. Ist so etwas bei RWE überhaupt möglich? Das ist eine gute Frage. Ich denke, prinzipiell schon. Angenommen, wir hätten in Dortmund 0:0, gegen Ingolstadt gewonnen und stünden mit 9 Punkte etwas weiter weg von den Abstiegsrängen, oder Berlinski hätte gar in Bayreuth getroffen und wir stünden ungefähr dort, wo der MSV steht - würde es hier diese Diskussion geben? Nein, ganz sicher nicht. Alle würden mit einem leichten Lächeln über die Gänge schweben und sagen, der neue RWE hat endlich zur Geduld gefunden. Der Unterschied zu Elversberg und anderen Vereinen ist, dass an der Hafenstraße 97a ein echter Vulkan steht. Wer schon mal in Kalabrien Urlaub gemacht hat - auf der thyrrenischen Seite, so bei Tropea usw. - weiß, dass der Stromboli niemanden unbeeindruckt lässt und zwar ganz einfach deshalb, weil er mitten im Meer steht, vom Land aus unübersehbar permanent Feuer und Rauch spuckt. Der Vulkan Hafenstraße sind wir Fans, die sehr aneinander hängen (wir hatten ja jahrelang sonst nichts), Ansprüche haben und stellen. Die Fans wollen für jahrelange Treue und Verzicht durch kluges Management belohnt werden. In dieser Saison ist der Vulkan ein guter Vulkan, er spuckt Feuer, bricht aber nicht aus und befruchtet die Hänge mit wertvollen Mineralien. Die Spieler lieben den Vulkan, fürchten ihn aber auch. Deshalb fällt ihr Blick prüfend auf den Chefvulkanologen. Hat er alles im Griff? Wird er den nächsten Ausbruch vorhersagen oder produziert er sogar einen? Ganz klar - der Plan unserer Vereinsführung sah vor, die Klasse zu halten, sich sinnvoll zu verstärken, indem man Leihspieler holt und auf Schnäppchenjagd geht, die Infrastruktur verbessert und dann 2024/2025 nach oben schaut. Eigentlich ein verdammt guter Plan. Leider passt er nur begrenzt zur dritten Liga, in der theoretisch jeder jeden schlagen kann und in der z.B. Dresden ohne Torchance in Duisburg gewinnt. In der dritten Liga zu improvisieren ist nur was für Männer ohne Nerven. Wird man den Mut haben, den Weg weiterzugehen? Das Spiel gegen Saarbrücken dürfte auch deshalb so entscheidend sein, weil der dortige Chef aus den Spielen gegen Bayreuth und Essen 6 Punkte gefordert hat. Saarbrücken wird hungrig und gierig sein. Schafft Dabrowski es, deren Schlüsselspieler aus dem Spiel zu nehmen, ist RWE clever genug, keine Freistöße in der roten Zone zu produzieren, kann die Partie ganz lange offen bleiben. Dann wird Saarbrücken nervös und wer weiß.... Geraten wir wieder früh in Rückstand, kann es die dritte Heimklatsche werden. Dann kommt es darauf an, ob die Verantwortlichen ihren Mut behalten oder tabula rasa machen. Dann könnte schon nach der Länderspielpause jemand anders auf der Bank sitzen. Die Sticheleien aus Oberhausen sind in den letzten Wochen deutlich weniger geworden. Davari ist eben doch nicht der Held, für den er selbst und die Oberhausener ihn halten. (Muskelprobleme? Bitte!) Statt Kuchen gibt es jetzt nur noch das harte Graham-Brot. Regionalligamittelmaß ist das, was Terranova mit der hüftsteifen Truppe halten kann. Entlässt man Terra, kommt der Fall in den Keller. Das ist meine bescheidene Meinung. Dann wird es spannend. Ich gucke mal aus der Ferne, wie die (Schein-) Heiligen nacheinander vom Sockel stürzen.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
Unfassbar finde ich Deinen Kommentar, Baggermax.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
IchdankeSie1907 Da ist viel Wahres dran.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
DerOekonom Wo du bei Grote den konstruktiven Spielaufbau gesehen hast.... Hintenrum. Seitwärts. Hintenrum. Seitwärts. Auf der Seite liegen und sich das Schienbein halten. Nicht auszudenken, wie diese Schnecke meinen Blutdruck Richtung 180 getrieben hätte. Egal. Vergangenheit. Bei Fandrich bin ich mir sicher , dass er das kann, wenn er nicht mehr für Young absichern muss.
3. Liga: BVB U23-Trainer Preußer: „Wollen uns nicht in die Opferrolle drängen lassen”
Wer profitiert von U-Mannschaften? Na, die Kartellclubs wie Bavaria Borsigplatz, Meineid, Wilde Horde, die sich damit missliebige Konkurrenz vom Hals halten.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
Doc Guck mal, was das Thema beim podbolzer um 20.10 Uhr ist. Du kannst die Diskussion kaum aufhalten. Die Funke-Medien halten sich zurück, aber völlig klar, dass Youtuber schneller sind.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
Von "verbrannt" kann m.E. noch keine Rede sein. Es ist absolut möglich, dass Trainer und Mannschaft die nötigen Entwicklungsschritte gemeinsam gehen können. Ich halte eine Trainerdiskussion im Umfeld grundsätzlich nicht für zielführend, weil es die Entscheider blockiert. Wer setzt sich schon gerne dem Vorwurf aus, dem Druck des Umfeldes nachgegeben zu haben? Es würde mich aber wundern, wenn man im Hintergrund sich nicht bereits verstärkt um Kontakte bemüht.
RWE: Dabrowski fordert mehr Präzision in der Offensive
Rot Weiss Ole So sehe ich das mittlerweile - leider - auch, habe allerdings die Hoffnung nicht aufgegeben. Dass er lernt, hat er ja gezeigt. Wir lassen nur ziemlich viele Punkte auf dem "Trainingsgelände".