DerOekonom Zuletzt aktiv: 8. Februar 2025 - 15:47 Mitglied seit: 29. Juli 2018 Wohnort: 45131 Essen
  • 1.611 Likes
  • 5.407 Aktionspunkte
  • 616 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: Pröger-Thema wird heißer - Harenbrock-Ersatz bevorzugt U23 gegenüber RWE
Bevor Pröger uns damals verlassen hat, hat er noch bei uns am Tisch gesessen und alle haben ihn überreden wollen doch da zu bleiben. Ich erinnere das noch sehr gut und hatte ihm gesagt, bleib hier, hier kannst du zu einer RWE Legende werden. Nun hat damals eine andere Liga gelockt, er hat sicher viel dazu gelernt. Aber seine Art zu spielen, seine (mitunter überschießende) Emotionalität, seine Dynamik und Laufbereitschaft passen wirklich gut ins Revier. Und noch ist es Zeit, die Legende zu werden. Drei bis vier Jahre hat er sicher noch und dann könnte wie bei Brauer eine Anschlusstätigkeit im Verein erfolgen. Ein Typ wie er und wie ich ihn in Erinnerung habe, wäre ein Gewinn. Natürlich vorausgesetzt, er hat sich nicht negativ verändert. Ich tät mich freuen, wenn er wieder rechts die Seite rauf wetzt. Drücke die Daumen, dass er bezahlbar ist und Lust auf RWE hat. Dazu noch neben Eisfeld einen zweiten Zehner, gute Mannen auf Links und vor allem auch ein deutlich stärkeres defensives Mittelfeld mit Qualität im Aufbau und gutem Passspiel. Was Sapina mitunter abgeht. Und natürlich noch eine andere 9 als Vonic. Groß, Kopfballstark und körperlich präsent. Typ Fülle eben. Als Ergänzung zum variablen Spielsystem. Freue mich auf die neue Saison, die Stimmung im Stadion und so richtig geile Fußballspiele. Auch wenn es dafür zuhause bei den neuen Preisen nur noch Schwarzbrot und Graupensuppe gibt.
Rot-Weiss Essen: Pfeifer kommt erst am 1.7. - "1860 hat ihn nicht aus dem Vertrag gelassen"
Die wahrscheinlichste Lösung ist die, dass die 60iger hier regelmäßig im Forum mitlesen. Und sich gesagt haben werden, da laufen einige so sonderbare RWE-Hater rum, denen geben wir mal was zu futtern, damit die wieder ihren Mist über RWE schreiben können. Es ist schade, dass er nicht nahtlos an MU anknüpfen konnte. Aber auch kein Beinbruch. Entscheidend ist, dass die sportlich Verantwortlichen an Bord sind und voll im Saft stehen. Ob da nun ein Kaufmann 4 Wochen früher oder später kommt ist bestenfalls was für schmale Geister. Nicht für Profis. Und natürlich wird er informell in die Vereinsthemen schon involviert sein. Alles andere wäre realitätsfremd. Das wird schon. Der AR ist voll funktionsfähig und mit einem Vorstand klappt das einige Zeit sicher auch. Darin haben wir Erfahrung. Und was die Pokaleinnahmen anbelangt, war anfangs gesagt worden, dass das voll ins Team gehen sollte. Wenn sich da was geändert haben sollte und das neu diskutiert wird, wird es dafür nachhaltige Gründe geben. Den Verantwortlichen ist sicher auch klar, wie nötig ein guter Kader ist. Da brauchen sich Duisburger oder Schalker oder Dortmunder nicht unseren Kopf zerbrechen. Da gibt es genug eigene Baustellen.
Rot-Weiss Essen: RWE-Legende warnt: Götze-Weggang tut weh, Ansprüche gestiegen
In seinem ersten Jahr, so realistisch darf man sein, hat der Trainer manche Entscheidung getroffen, die man mindestens diskutieren konnte. Anderseits war das festhalten an ihm im Nachgang richtig, MU hatte hier das richtige Gespür. In der letzten Saison war mehr drin, aber ich glaube nicht, dass wir vor dem Hintergrund Stadion, Schulden und bestehende Mannschaft schon in Liga zwei hätten bestehen können. Wir brauchen jetzt einen kontinuierlichen Aufbau einer Mannschaft, die ganz oben mitspielen kann, aber auch in Liga zwei mit einigen Ergänzungen bestehen kann. Das ist ein schwieriger Prozess. Dazu ein Spielsystem. dass auf Erfolg auf nicht auf Schönheit ausgerichtet ist. Wir spielen viel zu wenig erfolgsorientiert, zu wenig abgezockt und clever. Wenn man hoch will, gibt es keine Punkte für dynamischen Offensivfußball, sondern nur für cleveren Erfolgsfußball. Auch wenn der mitunter nicht vom Sitz reißt. Das was der BVB im Finale in Halbzeit gezeigt hat fand ich vorbildlich. Und mit etwas mehr Glück und Konsequenz hätte der BVB so das Spiel für sich entschieden. Es wird auch darauf ankommen, was unsere Neuen im Bereich Vertrieb / Sponsoren / Vereinsführung umzusetzen in der Lage sind. Die Arbeit bei 60 mit seiner Struktur ist anders als in Essen. Und wir sind kein Investoren-Verein. SP hat sich auch soweit zurück gezogen, Vertraute Gesichter sind weg. Lassen wir uns mal überraschen. Und noch ein Satz zu F. Götze. Ein echtes Pfund hinten, aber auch mitunter Bruder Leichtfuß und mit seinen Meckereien stets Ausfallgefährdet. Ich denke schon, dass wir ihn ersetzen können. Auch weil wir es müssen. Für mich wird mitentscheidend sein, was unser Mittelfeld in der Defensivarbeit zukünftig leistet und der Abwehr an Arbeit abnimmt. Und was wir für vorne noch dazu bekommen. Vor allem außen. Die 0 muss erst mal stehen, vorne geht immer was. Dann holen wir auch die nötigten Punkte. Andere Vereine, das hat auch diese Saison gezeigt, sind trotz dicker Taschen nicht unbedingt erfolgreicher. Hier muss CD jetzt zeigen, dass er für die kontinuierliche Entwicklung und Reifung der richtige Trainer ist. Mein Vertrauen hat er, zumal ich nächstes Jahr von einem Entwicklungs- und Lehrjahr ausgehe. Ich sehen uns eher 2026, wenn alles gut läuft, in der ersten Linie.
Rot-Weiss Essen: Uhlig zu Gast bei Funke - "Bei Rot-Weiss Essen hat man nie so richtig Feierabend"
Schade, dass er gegangen ist. Ich habe ihn persönlich sehr gemocht. Immer mal ein netter Talk. Die völlig unglückliche HV mit den Schulden, ein wenig sein persönliches Waterloo, aber was mich irritiert hat war der Eindruck, dass der eine oder andere nicht so die Rückendeckung gegeben hat, die MU verdient gehabt hat. Der Deal mir Sascha P. wäre wohl so ohne MU nicht zustande gekommen, diese extrem guten Konditionen und Rahmenbedingungen des Kredites waren und sind bemerkenswert und ich wage mal These, dass das nur in der Konstellation möglich war. Und damit auch der Aufstieg in Liga 3. Jetzt werden neue Gesichter und Verantwortliche kommen. Wenn man von den großen Fußstapfen vom Professor spricht, hat MU sicher noch größere hinterlassen. Der Aufstieg, das für RWE so vorteilhafte Kreditpaket, das es erst ermöglicht hat auf zu steigen, muss erst mal einer toppen. Investoren können viele, aber diese Lösung wird man lange woanders suchen müssen. Aufsteigen ohne Schulden, das hätte wohl nicht geklappt. Aber wer das so genial managt wie SP / MU verdient einen Platz in den Annalen des Vereins. Wenn man sich anschaut, was da andere "Künstler" beim RWE ohne Erfolge für einen Trümmerhaufen hinterlassen haben, kann man das nicht hoch genug würdigen. Der Rot-Weisse Rahnsinn immer am Handgelenk dabei. Ich wünsche ihm alles Gute für den weiteren beruflichen Werdegang, hoffe er findet bald einen neuen Job, der ihm soviel Spaß macht wie der beim RWE. Und ich hoffe, nein bin sicher, dass wir ihn auch des Öfteren im Stadion sehen werden. Die Ehrenkarte gilt dabei hoffentlich nicht nur für die Tribüne. Das Catering sollte schon inklusive sein.
Rot-Weiss Essen: Tobias Kraulich - "Rot-Weiss Essen wird ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden"
[quote=Spieko] [quote=DerOekonom] Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen bringt uns das als echte RWE-Fans nicht weiter. Da lobe ich mir unseren kleinen Stammtisch und die dort versammelte RWE-Kompetenz. [/quote] Mein lieber Oekonom, natürlich haben wir mit unseren Vereinen genug zu tun. Ich bin aber auch "Fußball-Westen" und das schon zu den Oberligazeiten. Warum sollte ich mich nicht mal zu Essen, Münster und den anderen Vereinen äußern? Es sollte natürlich alles im Rahmen bleiben. Das erwarte ich auch vor allen von einigen Essenern, die manchmal übers Ziel in anderen Foren auch hinaus schießen. [/quote] Sehr geschätzter Spieko, Du wurdest ja schon von Anton in der Kreis der "RWE-Adligen" aufgenommen und da schließe ich mich gerne an. Du warst auch nicht angesprochen (s.0). Aber "Kameraden" die in hier ihre Beiträge mit "Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand. Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier." abschließen wollen was? In Essen in einem Atemzug RWE und Schalke als wahre Liebe auch noch? Der BVB II hat hier in seiner Aufstiegssaison auch viele Sympathien verspielt. Nicht weil er uns überholt hat, sondern wegen der Art und Weise wie das abgelaufen ist. Und der neue Sponsor macht es nicht besser. Ähnlich Münster mit den wundersamen Eisflächen. In dem Sinne, es gibt Foristen, die liest man gerne, auch völlig unabhängig vom Vereins-Credo. Aber diese Logorrhö einiger Teilnehmer hier ist wirklich ermüdend. Und dann gehen eben auch wirklich interessante Statements verloren, weil man nur noch drüber scrollt oder ganz ausmacht.
KFC Uerdingen: Neuer Sportdirektor aus den eigenen Reihen, Trainer offenbar fix, 3. Liga im Visier
"Und das Ziel des Ganzen? Zweit- und Drittligaspieler sollen geholt werden und die Regionalliga West nur eine Durchgangsstation sein. Laut "Sky" plant der KFC den Durchmarsch in die 3. Liga." Das nenne ich mal ambitioniert. Da sind wir alle gespannt, was draus wird. Drücke die Daumen, dass es klappt. Der MSV und andere werden es mit Interesse zur Kenntnis nehmen.
Rot-Weiss Essen: Tobias Kraulich - "Rot-Weiss Essen wird ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden"
Mein lieber Anton, Du sprichst mir aus der alten RWE-Seele. Wer braucht das betreute Denken von ARD und ZDF? Oder das Zündeln der Privaten, die ich seit weit über 10 Jahren nicht mehr schaue. Die Kohlsche "geistich-moraliche" Wende ist in Deutschland fester Bestandteil der Medienlandschaft. Ich hatte auch schon überlegt, ob es noch Sinn macht hier zu kommentieren, vor allem wenn ein Beitrag geprägt ist von sonderbaren RWE-Hatern und Fans anderer Vereine, die wohl anderswo kein zuhause finden. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen bringt uns das als echte RWE-Fans nicht weiter. Da lobe ich mir unseren kleinen Stammtisch und die dort versammelte RWE-Kompetenz. Echte Fans, die man auch im Stadion an der Hafenstrasse sieht und nicht in Pils- oder Versicherungstempeln. "Stadion an der Hafenstrasse", das ist nicht nur Tradition sondern auch ein Zeichen für was der RWE steht. Und am Rhein geht man spazieren aber holt sich von dort kein Metall, das für Frauen und Kinder schnell tödlich werden kann. In dem Sinne nur der RWE, unser Verein. Wer Münster der Dortmund Fan ist, wirklich renommierte Vereine, die beide top performt haben, hätte doch eigentlich genug mit seinem Verein zu tun.
3. Liga: RWE-Zugang patzt, Ex-MSV-Keeper als Held - Hannover 96 steigt dramatisch auf
Jetzt sind schon drei davon in Liga drei. Was soll der Sche.......Kommen bald noch Bayern, Hoffenheim oder die Eintracht hoch, dann gibt das was für eine Liga? Das Positive ist, dass die Mannschaften nicht mehr weiter hoch können. Am Ende steigen dann der 4. und 5. auf und der 6. spielt die Relegation? Hanebüchen sowas. Diese Zweitvertretungen nehmen den Traditionsclubs die Plätz weg, verbauen in Liga 4 den Aufstieg und engen die Möglichkeiten in Liga drei ein. Es wäre das Mindeste, dass diese Clubs aus Liga 4 nicht mehr hoch dürfen. Dort kann man auch Spielpraxis bekommen und Spieler an den Seniorenbereich heran führen. Wobei ich mich auch frage, wer denn z.B. beim BVB den Sprung von der Zweiten in die Erste geschafft hat? Beim BVB selber sehe ich spontan keinen. Bestenfalls verdient man noch etwas Geld, aber meistens gehen die Spieler dann, wenn der Vertrag ausläuft. Also Ablösefrei. Warum dann keine eigene Liga? Dann kann man sich dann mit den Kräften anderer Erstligisten oder Zweitligisten messen und evtl. ja noch als Anreiz eine Dt. Zweitvertretung-Meisterschaft ausspielen. Ich glaube eher nicht, dass die Spiele in Liga drei gegen "normale" Mannschaften mehr fordern, als Spiele untereinander.
DFB-Pokal: Die Auslosung der 1. Runde im Liveticker
[quote=Rot Weiss Ole] [quote=DerOekonom] Gegen Darmstadt oder Rostock währe wohl genau so ausverkauft wie gegen RB. Aber es hätte eine Chance gegeben auf Runde zwei. Schade, ich werde mir ein Spiel gegen RB von der Couch anschauen. Aber zum einen ist RB nicht mein Ding und zum anderen steht eine erwartbare Niederlage an. Bei allem Respekt für die neue Mannschaft nächste Saison, aber das wird eine Nummer zu groß sein. [/quote] Und was ist wenn wir das gleiche Glück wie Saarbrücken haben? Willst du dann nicht beim Wahnsinnssieg dabei sein? [/quote] Die Niederlage oder RB als Verein allein wären noch nicht einmal das Problem. Aber da ich (noch) in den Assindia Bereich gehe, würde die Karte sicher > 200 € kosten. Gegen RWO (Finale, alter Rivale, Saisonabschluss) waren es schon heftige 190 €. Aber die Kombination aus allem treibt mich dann doch zu meinem Sky-Abo. Zumal ich bei allem Optimismus in dem Fall nicht an eine Überraschung glauben kann. Wobei ich davon ausgehe, dass auch ohne mich das Stadion pick packe voll sein wird. An Unterstützung wird es also nicht mangeln. Und wenn ich mein Kartenanrecht verfallen lasse, wird jemand anderer sich freuen, der den Platz dann nehmen kann.
DFB-Pokal: Die Auslosung der 1. Runde im Liveticker
Gegen Darmstadt oder Rostock währe wohl genau so ausverkauft wie gegen RB. Aber es hätte eine Chance gegeben auf Runde zwei. Schade, ich werde mir ein Spiel gegen RB von der Couch anschauen. Aber zum einen ist RB nicht mein Ding und zum anderen steht eine erwartbare Niederlage an. Bei allem Respekt für die neue Mannschaft nächste Saison, aber das wird eine Nummer zu groß sein.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen