Rot-Weiss Essen: Geduld bei Zugängen gefragt, nichts Neues bei möglichen RWE-Abgängen |
---|
Zu Manu kann keiner wirklich was sagen, weil man ihn auf dem Platz so gut wie nicht gesehen hat. Doumbouya hatte dagegen auch immer wieder mal gute Szenen. Nicht genug für einen nachhaltigen Kaderplatz, aber wenn er nach dem Transferfenster nicht weg ist, sollte man überlegen, ob er nicht doch einen Nutzen für den Kader haben könnte.
Da man Wiegel auch vom Training ausgeschlossen hat, würde es mich überraschen, wenn man ihn selbst für 0 € "verkauft" bekäme. Ich weiß nicht was die Gründe sind. Für eine Kündigung scheint es nicht zu reichen, aber verletzte Eitelkeiten wären allerdings für mich als Anteilseigner am Vereinsvermögen kein Argument, selbiges unnötig zu schmälern.
Im Ruhrgebiet klärt man das unter Männern, spricht sich aus, gibt sich die Hand, trinkt ein Stauder und macht weiter. In einer Region, die auf Kohle und Stahl gegründet ist, hat man früher immer gewusst, dass Streit bei den gefährlichen Arbeiten der Anfang vom Ende sein kann. Und seine Dinge geklärt.
|
Rot-Weiss Essen: Drei Ausfälle, Hafenstraße zum Start eher ein "Rucksack" für RWE-Zugänge |
Es stellt sich für mich die Frage, ob wie gegen Hannover II die Dreierkette brauchen oder besser Alonso oder Kraulich raus lassen, mit Voufack rechts und Brumme links beginnen und mit Eisfeld mehr Spielwitz auf das Feld bringen.
Dazu die drei Spitzen Vonic / Wintzheimer / Arslan und dahinter eben Eisfeld. Dann haben wir gegen den Ball mit Müsel, Kaparos und Eisfeld auch Qualität und vorne mit Wintzheimer einen Stürmer, den man nicht mal eben zur Seite stellt wie Vonic. Das hilft ihm, der gegen Aachen als Spitze mehr am Boden lag als stand. Ein Strafraumspieler, den man aus der Abwehr lang nur schwer anspielen kann.
Wir werden sehen. Es gibt Gegner, das macht die Dreierkette Sinn und andere, da hilft es weniger. Oder etwas ketzerisch gesprochen, hätten wir einen gestandenen rechten Verteidiger vom TYP Wiegel, wir hätten die eine oder andere Diskussion nicht. Ich habe den Eindruck, dass sich CD mit Voufack / Kaiser hinten rechts (auf dem Weg der Polyvalenz) etwas verlaufen hat.
|
Rot-Weiss Essen: Ballverluste, Harmlos-Offensive - diese Baustellen offenbart der RWE-Start |
Ein Torwart wie Golz, der nun kein Frischling mehr ist, muss erkennen, wann man von hinten aufbaut und rausspielt (vor allem wenn der Gegner sich nicht locken lässt) und wann nicht. Wenn die WAZ ihn bei dem ersten Gegentor quasi "freispricht", dann ist das so nicht richtig. Hinzu kommt, dass Kaparos sein erster Spiel in Liga drei vor 19000 Fans macht, was man auch erst mal in den Griff bekommen muss.
Auch wenn das Trainerteam das als "Soll" vorgibt, es muss nach Fall-Lage auf dem Platz richtig umgesetzt werden und da ist Golz nicht zum ersten Mal in der Verlosung. Andererseits sehen wir bei Golz, der sonst ein wirklich guter Keeper ist, dass er es einfach nicht hinbekommt einen Abschlag, selbst bei freundlichen Winden, zum Mitspieler zu bekommen. Der Aachener Keeper hat vor dem Spiel Abschläge geübt, da scheint man im Gegensatz zu unserem Trainerteam zu wissen, wie wichtig das ist.
Gut nun kann man anmerken, dass bei Vonic vorne es egal ist ob der Ball ankommt, da er regelmäßig vom Verteidiger weg gestellt wird. Da war Wintzheinmer echt ein anderes Kaliber. Da lag nicht Wintzheimer sondern der Verteidiger. Ganz neues Gefühl für den Fan.
Ich hatte zeitweise etwas Mitleid mit unseren Jungs. So was von harmlos, überfordert und völlig planlos, wie sie da spielen sollten. Da hätte ich vom Trainerteam einfach mehr Eingreifen erwartet.
Das was da am Samstag zu Begin auf dem Platz war hat nicht wirklich funktioniert. Brumme vorn nicht, Safi nach vorn gar nicht und Alonso war mit dem Spielaufbau völlig überfordert und phasenweise stark verunsichert. Ein Müsel ist für den Spielaufbau zu wenig, auch weil er oft den Ein-Mann-Kreisel spielt. Kaparos muss man den Fehler nachsehen, wir werden an ihm noch viel Freude haben wenn er soweit ist.
Mit wem sollte Arslan vorne spielen? Ein Eisfeld hätte uns viel früher gutgetan, ein Vonic und ein Wintzheimer hätten es womöglich besser hinbekommen als ein Wintzheimer mit Safi.
Aber trösten wir uns damit, dass wir wenigstens die Serie gerettet haben und andere habe auch zuhause verloren. Das war jedenfalls ein kräftiges "Hallo Wach", nun wissen wir, was wohl nicht so gut funktioniert. In Hannover kann es nur besser werden.
|
RWE: "Extrem unzufrieden" - damit hadert Dabrowski nach dem vergeigten Start |
" "Aber wir hatten zu wenig Mut, in die interessanten Räume zu kommen, auch wenn wir die ein oder andere Möglichkeit hatten."
Eine Anleihe bei Orwell? Wir waren oft schlichtweg überfordert gegen eine kompakt und flexibel verteidigende Aachener Mannschaft. Die waren bieder, einfacher Fußball mit einem effektiven Stürmer. Und konnten sich geduldig auf unsere Fehler freuen.
Und unser Wintzheimer (endlich mal körperliche Präsenz vorne) hat dann die riesen Dinger liegen lassen, die wir in der letzten Saison gegen Ende oft gemacht haben.
Ich möchte hier auf zu viel Einzelkritik verzichten. Aber Safi wirkte wie Ennali als er gerade aus der U17 kam. Schneller als der Schall ohne Effektivität. Brumme ist erst wirklich gut, wenn er von hinten kommt, Kaparos (so ein Fehler kann passieren) braucht noch viel Zeit, ein Eisfeld hätte heute besser zur Mannschaft gepasst. Müsel dreht zu viele Pirouetten, zu langsam und Vonic kann keinen Ball fest machen. Aber schönes Tor. Rios überfordert, Kraulich wird noch Zeit brauchen. Und Golz? Seit Jahren reden wir über die unterirdischen Abschläge, sieht das keiner außer den Zuschauern?
Das gefährliche (und langsame) klein klein beim hinten rausspielen mit der hohen Fehlergefahr (was dann ja auch passiert ist) ist langsam mannschaftsschädigend. Aachen hat hoch gepresst und wir hatten nix, um die sich ergebenden Räume effektiv zu nutzen.
Das war heute ernüchternd, die letzten Minuten haben wenigstens etwas Dynamik entfaltet, da war dann aber kein "Berlinski" mehr, der den Ball ins Tor gemacht hat.
Da muss alles besser werden, ein Eisfeld sollte baw Kaparos ersetzten, Brumme in die Schiene und evtl. Vonic und Wintzheimer als Doppelspitze?
Das Spiel heute dürfte zu so mancher Überlegung führen müssen, so hilflos, teils lethargisch wie heute geht gar nicht. Selbst ein Messi hätte heute mit den Stürmern wenig anfangen können.
|
Rot-Weiss Essen: Vor Auftakt – Dabrowski über Aachen, "Spielidentität" und die Zugänge |
p.s. Spiel 1 der nächsten 113 Spiele bis Liga 2
|
Rot-Weiss Essen: Vor Auftakt – Dabrowski über Aachen, "Spielidentität" und die Zugänge |
Golz - Ríos Alonso, Schultz, Kraulich - Voufack, Müsel, Kaparos, Brumme - Arslan, Safi - Vonic.
Das wäre aktuell auch meine erste Wahl. Celebi hat sich insgesamt auch gut präsentiert, aber ist noch etwas im Aufbau nach der langen Pause und als "Schienenspieler" würde ich daher Brumme vorziehen, zumal er bei dem Einsatz von Celebi vorne Brumme oder Safi hätte und hier dann doch Beide. Brumme kann das sicher top spielen.
Bin gespannt, für was sich das Trainerteam entscheidet und hoffe, dass Voufack auch nach hinten seine Seite zubekommt. Mit Wintzheimer und Berisha sitzen noch zwei spannende Stürmer auf der Bank und mit Eisfeld ein starker Zehner. Und Kourouma könnte später durchaus Kraulich ersetzen, sollte der abbauen.
Sieht doch alles sehr gut aus. Nur bitte nicht den Aachenern komplett in deren taktische Ausrichtung spielen. Ruhe und Geduld sind gefragt, wichtig wäre ein guter Einstieg in die Saison. Ein 1:0 oder 2:0 reicht völlig aus.
|
Rot-Weiss Essen: Nächste Verstärkung da - RWE holt Zweitliga-Stürmer |
Damit haben wir uns offensiv um zwei erfahrene Spieler verstärkt. Hoffe, es gelingt noch bis Aachen eine funktionierende Formation zu finden. Aber das wird sich einspielen.
Was mir etwas Kreislauf macht ist unsere Situation hinten rechts. Natürlich weiß man man, was man bei Sandro Plechaty bekommt, dass macht mir ja gerade etwas Sorgen. Er hat zum Ende der Saison nach vorne sehr ordentlich gespielt, aber ich gehe mal davon aus. dass wir mit Arslan und Wintzheimer neben Brumme / Vonic offensiv recht ordentlich aufgestellt sind. Dazu noch Safi und D`Haese. Von Berisha erwarte ich auch noch einiges.
Kaparos scheint mir der Sechser mit Zukunft, Müsel wird hoffentlich an die Leistung der Vorsaison anknüpfen und mit Eisfed haben wir eher offensiv auch noch ein ganz feines Füßchen.
Schultz ist schon angekommen, Kraulich, das wird auch noch, da ist zu erkennen, was der drauf hat. Nur wie gesagt hinten rechts mit Voufack / Kaiser, das ist für mich die Achillesferse im Spiel. Aber evtl. überraschen die Beiden ja positiv.
Meine persönliche Erwartung für die Saison war, dass wir in Phase 1 gute, entwicklungsfähige Spieler holen, die wir, in Kombination mit gestandenen Profis, entwickeln und so langsam aber stetig eine aufstiegsreife Mannshaft entwickeln. Eine Mischung, die uns vor Ligasorgen bewahrt , aber zu einem nachhaltigen Kader führt. In der Offensive sind wir schon recht weit gekommen, mit Kaparos / Moustier auch im Mittelfeld verjüngt. In der nächsten Phase braucht es weitere Bemühungen in der Abwehr, sofern die neuen Spieler es nicht schaffen. Aber auch da ist entwicklungsfähige "Jugend".
Wir müssen komplett weg vom Saisondenken hin zum Aufbaudenken für Liga zwei. Personell und taktisch.
Das ist der Weg
|
Rot-Weiss Essen: Perfekt - Wende bei Arslan, der Wunschspieler ist da |
Ich freue mich, dass er kommt. Wenn er nur die Hälfte dessen bringt, was er früher in Dresden gebracht hat, haben wir einen guten Griff gemacht. Und noch dazu einen Spieler, der auch ein klein wenig im positiven Sinn (jetzt für uns) ein "kleiner ........" ist.
Nur ich lese im Artikel den Satz: "Die Planung war ursprünglich auf ein 4-2-3-1 ausgerichtet. Jetzt sieht es anders aus, obwohl wir weiterhin flexibel sind, auch in der letzten Saison haben wir ab und an mit einer Dreierkette gespielt."
In einem 4-2-3-1 macht die Verpflichtung von Arslan wirklich Sinn, quasi die torgefährlichere Version von Harenbrock, der auch schon eine gewisse Torgefahr hatte.
Aber in einer Art 3/5 - 2 - 3 frage ich mich was der Satz "Von seiner Position hinter den Spitzen kann er seine Torgefahr sehr gut einbringen und wird uns damit enorm weiterhelfen" nun bedeuten soll.
Die Dreier-/Fünferkette hat uns gegen Bayer sehr stabil gegen den Ball gemacht. Mit einem echten Zehner vor den beiden Sechsern müssten wir entweder einen Stürmer rausnehmen oder auf die klassische Viererkette gehen. Und das mit Kaiser / Voufack rechts und Celebi links, sofern Brumme in den Sturm wechselt. Über die Defensivleistungen von SP in der Viererkette möchte ich hier nicht reden. Da würde uns ein Typ wie Wiegel guttun.
Nun wird Celebi auf absehbare Zeit nicht wieder auf so eine Granate wie den Leverkusener (Boniface?) treffen, der ihn auf engstem Raum zwei- / dreimal böse verladen hat. Aber er ist (noch) nicht der stabile Abwehrmann, der in einer Viererkette alles außen mit weg verteidigt.
Einen klaren, durchdachten Plan (s.o.) kann ich da noch nicht erkennen, sieht für mich noch etwas unstrukturiert aus. Eine Woche vor Saisonbeginn. Ich bin neugierig, was sich das Trainerteam jetzt einfallen lässt und wie wir Samstag spielen werden. Am 03.8.2024 sitze ich auf meinem angestammten Platz und warte dann wie ein kleiner Bub auf die Bescherung durch die "heiligen drei Trainerkönige" aus dem RWE Morgenland.
"Ach ist das aufregend" (um es mit Hallervorden zu sagen)
|
Rot-Weiss Essen: Arslan ist da - das sagen alle RWE-Beteiligten |
"Die Planung war ursprünglich auf ein 4-2-3-1 ausgerichtet. Jetzt sieht es anders aus, obwohl wir weiterhin flexibel sind, auch in der letzten Saison haben wir ab und an mit einer Dreierkette gespielt."
Nun in einem 4-2-3-1 macht Arslan wirklich Sinn, quasi die torgefährlichere Version von Harenbrock. Aber in einer Art 3/5 - 2 - 3 frage ich mich was der Satz "Von seiner Position hinter den Spitzen kann er seine Torgefahr sehr gut einbringen und wird uns damit enorm weiterhelfen" nun bedeuten soll.
Die Dreier-/Fünferkette hat uns sehr stabil gegen den Ball gemacht. Mit einem echten Zehner zu den beiden Sechsern müssten wir entweder einen Stürmer rausnehmen oder wieder auf die klassische Viererkette gehen. Und das mit Kaiser / Voufack rechts und Celebi links, wenn Brumme in den Sturm wechselt. Über die eher mittelmäßigen Defensivleistungen von SP in der Viererkette möchte ich hier nicht reden. Da würde uns ein Wiegel guttun.
Gut, Celebi wird auf absehbare Zeit nicht wieder auf so eine Granate wie den Leverkusener (Boniface?) treffen, der ihn auf engstem Raum einige Male böse verladen hat. Aber er ist (noch) nicht der stabile Abwehrmann, der in einer Viererkette alles außen mit weg verteidigt.
Einen klaren, durchdachten Plan (s.0.) kann ich da noch nicht erkennen, sieht für mich noch etwas unstrukturiert aus. Ich bin echt neugierig, was sich das Trainerteam jetzt einfallen lässt und wir wir Samstag spielen werden. Am 03.8.2024 sitze ich auf meinem angestammten Platz und warte dann wie ein kleiner Bub auf die Bescherung durch die "heiligen drei Trainerkönige" aus dem RWE Morgenland.
"Ach ist das aufregend" (um es mit Hallervorden zu sagen)
|
Rot-Weiss Essen: Arslan ist da - das sagen alle RWE-Beteiligten |
Da bin ich jetzt neugierig, wie CD ihn einbauen wird bei einer Fünferkette
|