DerOekonom Zuletzt aktiv: 7. Februar 2025 - 22:15 Mitglied seit: 29. Juli 2018 Wohnort: 45131 Essen
  • 1.611 Likes
  • 5.406 Aktionspunkte
  • 616 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: Aus der Hauptstadt - Verstärkung für die rechte Abwehrseite im Anflug
"Doch richtig überzeugend, war keiner der bisherigen Rechtsverteidiger-Auftritte." bis auf den Trainer haben das 15.000 Essener Fans schon seit Monaten realisiert. Aber Wiegel war ja warum auch immer raus (bei fester Bezahlung), das Experiment Kaiser eher beendet als begonnen, Alonso dort eine Verzweiflungstat und Kourouma hat da auch nicht überzeugt. Und die defensiven Schwächen von Voufack hat schon Walther von der Vogelweide 1207 A.D. besungen. Wollen wir hoffen, dass diese Lösung, sollte sie klappen, uns endlich hinten rechts Stabilität bringt. Dazu noch einen starken Offensivmann, damit Arslan endlich auch Spieler vorne hat, mit denen er Fußball spielen kann und die seine Ideen umsetzen können.
Rot-Weiss Essen: Müsel klärt auf: Die größten Unterschiede zwischen 3. Liga und 1. Liga
"Die Mannschaft weiß, wie man mit Dreier, Vierer und Fünferkette spielt. Das ist dann eigentlich egal", erklärte Mittelfeldmann Torben Müsel nach dem Abpfiff." Das ist jetzt für mich als Zuschauer eine eher überraschende Sichtweise. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass insbesondere im Rückwärtsverhalten ein eingespieltes System erkennbar wäre. Wobei ich jetzt neugierig bin was der faktische Unterschied beim RWE von Dreierkette und Fünferkette ist. Nun bin ich voller Hoffnung, dass mit zunehmender Saison, aus der Elf eine funktionierende Mannschaft wird. Aktuell war das herumgeirre von Alonso / Schultz vor dem Gegentor bei 96 symptomatisch. Da stimmt vieles noch nicht im Ansatz. Und mit Voufack / Celebi haben wir zumindest aktuell keine wirklich stabilen AV auf dem Platz. Brumme müsste man eigentlich klonen, damit er vorne und hinten antreten kann. Ich bin ein überzeugter Anhänger einer kontinuierlichen Entwicklung eines Teams, was wir aus meiner Sicht in dieser Saison begonnen haben. Dazu haben wir auch Hoffnungsträger aus der Vorsaison wie Manu und Doumbouya wieder aus der Elf herausgenommen und sind dabei, junge Spieler zu testen und zu entwickeln in der Hoffnung, dass sie in den nächsten zwei Jahren zu absoluten Leistungsträgern werden. Ein guter, ein richtiger Weg. Ein Safi kann ein neuer Pröger werden, ein Vonic ein kleiner Klose. Ein Kaparos ein guter Sechser, der hinten defensiv für Ruhe sorgt, einen Arslan absichert. Aber die zweifelsohne erkennbaren Defizite im Spielaufbau, bei der Arbeit gegen den Ball, bei der Abstimmung hinten und in der Defensivarbeit insgesamt sollten nach den Wochen der Vorbereitung und den ersten drei richtigen Saisonspielen langsam aufhören. Es braucht ein Standardsystem, dass wir einüben und idR spielen, wo jeder seine Aufgabe kennt und optimal ausfüllt, damit das Kollektiv funktioniert. Da kann sicher mal situativ angepasst werden, aber das Durcheinander, was wir z.B. gegen 96 oder auch gegen RB in der Defensive erleben durften, muss aufhören. Individuelle Fehler wie von Kraulich oder Schulz werden uns immer wieder begleiten, aber dann darf das nicht zu so einfachen Gegentoren führen. Mich erinnert manches bei uns immer noch an den berühmten Hühnerhaufen, der gackernd über die Wiese läuft, ab und an ein schönes Ei legt, aber nicht so wirklich strukturiert Fußball spielt. Das sollte sich nun langsam ändern, damit wir im Jahr 1 des Prozesses zumindest sorgenfrei durch die Saison surfen.
RB Leipzig: Rose lobt RWE und sorgt für Gelächter – "Du hast was gelernt"
"Wir kennen uns und haben die Lizenz zusammen gemacht. Du hast was gelernt, muss ich sagen (lacht). Das sieht man schon". Leider noch nicht genug, nächstes Mal schießen wir RB aus dem Stadion. 2030 im Pokalfinale.
Rot-Weiss Essen: Safi-Tor und Golz reichen nicht - RB Leipzig zu stark für RWE
Schulz und Kraulich spielen, bei aller angemessenen Kritik, für einen Drittligisten. Und treffen auf Topstürmer, die CL-Niveau haben. ECHT?, das müssen die können, weil wir ja auch CL spielen oder WAS? Wenn die das drauf hätten würden die wo spielen? Beim RWE oder dem BVB? Der Maßstab ist Liga drei und nicht die CL, das sollten hier einige nicht übersehen.
RWE – RB Leipzig: Das sagt Dabrowski über den Gegner – Kommt es zum Bruderduell?
Wenn man den langen Weg sieht, den wir für das Spiel zurück legen mussten, dann sind wir immer ein Gewinner. Ganz egal wie das Samstag ausgeht. ST Pils Essen gegen RBull Leipzig, das dt. Reinheitsgebot auf allen Ebenen. Der erste dt. Pokalsieger nach dem Krieg gegen ein Kunstkonstrukt. Der Sieger steht doch schon fest.
RWE vor Leipzig: Trio fällt aus – so ist der Stand bei Moustier, Doumbouya und D'Haese
Hallo Anton, ich sehe das genau so. Unser Spiel im Mittefeld war noch nie wirklich überzeugend gegen den Ball, aber im Moment finde ich das noch weniger überzeugend. Müsel / Kaparos das ist defensiv keine Lösung. Da muss ein Dritter Spieler rein, der auch gegen den Ball arbeitet. Arslan sehe ich auch als Bereicherung, traue auch Kaparos mittelfristig wirklich was zu. Aber wie 96 da durch unser Mittelfeld spaziert ist, so was geht gar nicht und Chancen für 96 gab es somit reichlich. Müsel hat sich enorm gesteigert, das Vertrauen war also gerechtfertigt. Aber diese Aufstellung funktioniert defensiv so nicht. Mit Müsel, Eisfeld und Arslan haben wir eigentlich drei eher oder voll offensiv orientierte / starke Mittelfeldspieler. So wie damals ein Fürhoff keine Sechser war, ist das auch bei Müsel der Fall. Ich bin gespannt, wie CD das Problem gegen RB angehen will. Leverkusen wäre eine gute Blaupause, aber dann muss nach vorne doch mehr kommen. Am Ende wird RB nicht die U19 Spieler einwechseln wie Bayer.
RWE vor Leipzig: Trio fällt aus – so ist der Stand bei Moustier, Doumbouya und D'Haese
Wenn wir jetzt zwei gute Spiele hingelegt hätten gegen Aachen / 96. Aber gegen 96 hat wirklich nur das Ergebnis gestimmt und die sehr gute Leistung von Brumme. Was wäre das ein Knaller, RB raus und RWE weiter. Stauder schlägt Brause, das dt. Reinheitsgebot als Maß der Dinge. Aber nach Hannover liegt meine Erwartungshaltung auf dem Niveau der ersten Ableitung einer Geraden. Aber evtl. haben wir ja doch einen Sahnetag, das Trainerteam, geküsst vom heiligen Geist, hat eine tolle Inspiration und wir ziehen das. Ich werde jedenfalls ganz fest die Daumen drücken, damit wir das auch noch hinbekommen.
VfL Bochum U21: "Können Spielpraxis sammeln" - Butschers Plan mit den Profi-Leihgaben
Ganz großes Kino für die echten Amateurvereine, die sich aufwändig darum bemühen in der Klasse zurecht zu kommen, um z.B. die Klasse zu halten oder hoch zu gehen. Die gucken müssen, wo und wie sie das Geld für den Kader zusammen bekommen. Und dann kommt da mal eben der VfL und zeigt denen was das alles für eine Bedeutung hat, wenn ein BuLi Club seine Agenda verfolgt. Hut ab VfL, beeindruckend. Es wird immer dringlicher, dass wir endlich diese Konstruktionen in eine eigene Liga packen, damit im Amateurfußball wieder Chancengleichheit herrscht. Da können sich dann die Spieler mit den Kollegen aus vergleichbaren Ligen messen, evtl. ja auch die Dt. Reservemannschaften Meisterschaft ausspielen.
Rot-Weiss Essen: Mannschaft favorisiert Vierer- statt Dreierkette - "Eine Stärke von Dabrowski"
Eine Führungskraft, und das ist der Trainer in Bezug auf die Mannschaft, ist gut beraten, wenn er ein Ohr für die Anregungen / Vorstellungen der Mannschaft hat. Sofern das mit Hand und Fuß und konstruktiv vorgetragen wird. Ob und wieweit er das dann umsetzt oder umsetzen kann, ist ein zweiter Schritt. Aber die Zeiten, wo man Profis wie Schuljungen die Stadiontreppen raufhetzen konnte, sind vorbei. Für mich ein Zeichen einer reifen Führungskultur, was sicher auch einen Teil des Erfolges von RWE als Team ausmacht. Spannender wäre eine Diskussion darüber, wie das mit der Viererkette dann umgesetzt wurde. Das gleiche Personal, nur, wenn auch erst sehr langsam erkennbar, mit einer etwas anderen Rollenverteilung. Alonso statt Kette hinten als RV, schwache Leistung dort. Keine Ordnung, keine abgestimmte Abwehrleistung, was man vor dem 1:1 schön erkennen konnte. Celebi läuferisch / körperlich mit zunehmender Spieldauer überfordert. Wie der am Ende zurück getrabt ist, eine Frechheit. Bei Safi hat man wenig von der neuen Position gemerkt. Sicher gegen 96 etwas gefährlicher, aber da liegt noch ein weiter Weg vor ihm. Brumme hat echt Qualität nach vorne. Vonic ein schönes Tor. Weiter so. Das Defensivverhalten im Mittelfeld, noch nie eine Stärke unter CD, war noch katastrophaler als sonst. Und im Spielaufbau Abspielfehler und Fehler in der Ballannahme, die erschreckt haben. Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Ein super Ergebnis in einem geradezu herausragend schlechten Spiel. Ich weiß nicht, wann ich RWE in letzter Zeit mal so desolat gesehen habe, und ich gehe da schon über 60 Jahre hin. Aber drei Punkte, das macht froh und streichelt die Seele. Aber da hat das Trainerteam noch viel, viel Arbeit vor der Brust. Nach mehreren Wochen der Vorbereitung ernüchternd.
Rot-Weiss Essen: Umstellung auf Viererkette - "Das ist besser für uns, das tut uns gut"
Was für ein Trainerfuchs. Stellt Rios hinten rechts, aber jetzt als AV und nicht als dritten IV, sonst wie gegen Aachen mit Safi auf (halb)Rechts. Rios hat ja auch echte AV Qualitäten. Damit hat er alle aus dem Konzept gebracht. Auch die eigene Abwehr. Hatte nicht den Eindruck, dass das jemand bemerkt hat. Außer, dass es auf der RV Position schon recht schwammig aussah und nach vorne nur sehr wenig von hinten kam. Immerhin haben wir ja mit Kaiser / Voufack dafür zwei Spieler, damit dort Rios spielt. Ich ziehe meinen Hut bei dieser taktischen Raffinesse. Hat keiner gemerkt, das sind die besten Ideen. Du spielt mit den gleichen Spielern wie vorher nur irgendwie doch nicht. Diese Meisterleistung überfordert mich. Aber wer gewinnt, schreibt die Story.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen