DerOekonom Zuletzt aktiv: 8. Februar 2025 - 15:47 Mitglied seit: 29. Juli 2018 Wohnort: 45131 Essen
  • 1.611 Likes
  • 5.407 Aktionspunkte
  • 616 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: Saisoneröffnung an der Hafenstraße - daran will Dabrowski nun arbeiten
Evtl. nach dem Abgang von Sapina und der Verletzung von Moustier keine schlechte Idee, es mit einer Fünferkette / Dreierkette zu versuchen. Mit Brumme und Voufack hätten wir dynamische Schienenspieler, deren Stärke eh nicht in der Defensive liegt. Und wenn Celebi fit ist, könnte Brumme eins nach vorne rücken. Ob er mit Müsel und Kaparos das Mittelfeld zu bekommt? Man wird sehen. Müsel hat sich enorm entwickelt, ist aber für mich eher ein offensiver Mittelfeldspieler. Und bei dem Drang von Brumme / Voufack nach vorne bin ich gespannt, wie stark wir gegen den Ball sind, wenn der Gegner schnell umschaltet. Ein Eisfeld mit seiner langjährigen Erfahrung? Zumindest ich und einige "Kolleggas" haben den Eindruck, das passt irgendwas nicht so richtig zusammen. Bei CD habe ich immer mal wieder den Eindruck, dass er viele Ideen hat, wie er das Spiel der Mannschaft erfolgreich machen könnte, aber die personellen Entscheidungen dann an und in der Realität scheitern. Gut gedacht ist eben nicht erfolgreich gemacht. Der Mensch denkt sich was aus und "der Herrgott" lacht. Wer kennt das nicht. Bei den kommenden Testspielen werden wir sehen, wo wir stehen und was fehlt. Die Arslan Verpflichtung scheint sich zu zerschlagen oder der Berater pokert mit der "Absage" an RWE mit beiden Vereinen. Wenn er das vorhat, macht er es allerdings nicht besonders clever. Ich bleibe dabei, die Vereine sollten das unter sich klären, dem Berater später sein Geld dafür geben, dass er sich raushält. Magdeburg wird sicher ein Interesse daran haben, den Spieler aus dem Kader zu bekommen. Aber wenn man die Entscheidungsträger wirklich verärgert, dann kann es auch aus Sicht von Dritten zu irrationalen Entscheidungen kommen. Die könnten heißen Zweite Mannschaft und für Arslan einige Zeit noch das hohe Gehalt und Ende seiner Träume auf dem Platz. Man weiß es nie, aber ich bin eher skeptisch, dass sich der Vorstand von Magdeburg von einem bei Magdeburg erfolglosen Spieler und seinem Berater das Leben diktieren lässt. Zumal er vom RWE, einem renommierten und sicher nicht ganz so schlecht zahlenden Verein, ein konkretes marktgerechtes Angebot vorliegen hat. Es hat schon mancher, mit welchen Überlegungen auch immer, sein Blatt überreizt. Großes Sommerkino für die Fans. Bin gespannt wie das endet. Der Trainer und sein Team müssen erst mal aus den aktuell vorhandenen Spielern eine wirklich gute Mannschaft formen. Was noch kommt, muss dann eben später integriert werden. Gegen Aachen und Bielefeld muss es laufen damit die Stimmung hoch bleibt. Ein funktionierendes Team mit hoher Laufbereitschaft und Motivation und Einsatz kann viel erreichen. Effektiv müssen wir halt werden und in der dritten Saison sollten alle dazu gelernt haben.
Vonne Hafenstraße: Rot-Weiss Essen - Der größte Hoffnungsträger heißt Dabrowski
Na dann wollen wir mal hoffen, dass CD (und sein Team !) die Erwartungen von "unserem Wozi" auch erfüllen kann und wird. Etwas dünnes Eis für eine lange Saison. Bei allem Respekt für unseren fleißigen RWE-Reporter, mir ist das auch etwas zu pessimistisch. Götze ist ein echter Verlust, aber mit den beiden gestandenen Innenverteidigern die neu gekommen sind, sind wir evtl. besser aufgestellt als letzte Saison. Sapina? Na ja die Rückrunde war nicht so toll, immer wieder Fehler im Aufbauspiel. Der Fußbruch von Moustier ist natürlich schade. Ich fand uns mit Müsel / Eisfeld im Mittefeld spielerisch besser. Cedi? Immer ein gutes Auge, aber der Fuß kam oft nicht mit und die Laufbereitschaft / das kämpferische Element war nicht sein Ding. Eisfeld sollte das auch können. Young, Berlinsky und Voelcke sollten wir ersetzen können. Obuz ist echt ein Verlust, aber warten wir mal ab was die Neuen bringen. Und wenn CD mal von seinem anfälligen "Offensivfußball" auf "Erfolgsfußball" umstellt sollten wir gut durch die Saison kommen. Wir müssen cleverer spielen, besser defensiv gegen den Ball arbeiten. Ein Tor können wir immer, aber die Gegentore müssen einfach weniger werden. Einen Voufack finde ich da, zumindest bei dem was er momentan anbietet, nicht hilfreich. Aber noch ist Wiegel ja da und ich würde das, was immer da auch passiert ist, bereinigen und zusehen, dass er in den Saft kommt. Ich sehe die kommende Saison als erste Etappe zum Aufbau eines neuen, nachhaltigen Kaders, der in 2 - 3 Jahren nachhaltig oben mitspielt. Was nicht passieren darf, sind so Verpflichtungen wie in der Vorsaison, die wir schon wieder abgeben möchten. Das muss sitzen, sonst können wir auch wieder mit Herrn Lukas arbeiten.
RWE/Magdeburg: Klartext vom Arslan-Berater - "So etwas habe ich noch nie erlebt!"
Was manche Spieler für ein Ego haben. Arslan und Magdeburg - ein sportliches Missverständnis. Das soll vorkommen. Was tun? Wenn der Verein solvent ist und Zeit hat, kann er das einfach aussitzen und warten wann der Spieler einknickt. Denn wenn er jetzt für zwei Jahre in die zweite Mannschaft geht oder nur auf der Tribüne sitzt, dürfte das Kapitel Profi-Fußball für Arslan zu Ende sein. Und so alt ist er noch nicht, dass er in 2 Jahren mit dem bis dahin verdienten Geld die Karriere beenden kann und will. Hinzu kommt, dass er bei einem neuen Vertrag ja nicht für den Mindestlohn antreten wird. Wenn er 400 T€ fordern soll, damit ER aus dem Vertrag kommt und dann einen neuen Vertrag unterschreibt, der ihm genau diese anderen 400 T€ (16.600 p.M) bringt, hätte der Spieler den kompletten Misserfolg (bezogen auf das Gehalt) bei Magdeburg abgeladen. Sollte er in zwei Jahren beim RWE sogar mehr als die 16.600 € p.M. bekommen, hätte er sogar noch einen Gewinn gemacht, den Magdeburg bezahlen soll. Müssten die ja bekloppt sein. Wäre schön zu wissen, was er beim RWE bekommen soll, um das fundiert beurteilen zu können. Nun mag man darüber streiten, ob es am Verein lag oder am Spieler, dass es nicht funktioniert oder an Beiden. Aber der Verein sieht es wohl so, dass er im Moment nicht bereit ist, den ganzen Deckel zu zahlen. Und dem RWE einen ehemals sehr gut bezahlten Spieler für ein rel. geringes Gehalt zum Sommergeschenk zu machen. Spannendes Pokerspiel, ich würde es auch so wie Magdeburg handhaben. Das Transferfenster arbeitet gegen Arslan und RWE wird sich das nicht ewig anschauen können. Der Druck liegt bei Arslan, was auch die heftigen Aussagen des Beraters erahnen lassen. Und Magdeburg kann auf die 50 % auch noch im August einsteigen. Arslan wird sich überlegen müssen, ob ein guter Vertrag beim RWE, den man evtl. noch etwas nachbessern kann, nicht besser ist als das große Zittern, es sei denn er hat einen Verein in der Hinterhand, der mehr zahlen würde als RWE. Aber dafür war die Leihe doch zu erfolglos. Ich könnte mir vorstellen dass es zwischen den geforderten 400 T€ und den angebotenen 200 / 250 ? T€ einen Mittelweg geben könnte. Spannend, wer zuerst aussteigen wird. Evtl. könnte ja auch mal RWE in Magdeburg ausloten, was da als Lösung denkbar wäre, sollte es inzwischen eine eher persönliche Sache sein, was der Berater andeutet. Was dem Prozess sicher nicht förderlich ist. Ich würde als RWE-Verantwortlicher zum Telefon greifen und in Magdeburg anrufen (wenn man das nicht schon getan hat) und den Berater mal vor die Klammer setzen, sofern dieser an der Abfindung partizipiert sowieso. Evtl. lässt sich das von Verein zu Verein doch auflösen. Vielleicht könne wir Magdeburg was anbieten, was es für den Verein leichter macht und auch einen Vorteil für Magdeburg beinhaltet. Immerhin haben die mit Heber, Conde und Titz auch etwas vom Essener Tafelsilber in ihren Reihen.
Rot-Weiss Essen: Trainingsabsage für Andreas Wiegel - "Er ist weiter freigestellt"
[quote=CowboyMitWeisse] [quote=DerOekonom] Egal was die Gründe für die Blockade vom RWE sind, die ich auch garnicht wegen der Unkenntnis kommentieren kann und will, hat der Verein alles zu tun, damit Wiegel einen anderen Verein findet. [/quote] Hallo Stammtischbruder, Das wir für den Spieler jetzt noch bei der Vereinsfindung helfen sollten sehe ich nicht. Wenn er den Vertrag aussitzen will, dann soll er es eben tun. [/quote] Mein lieber Stammtischbruder, ich bin kein so "herzenguter Mensch", dass ich das in erster Linie für Wiegel tun würde.Obwohl ich für ihn hoffe, dass er bald etwas Neues findet. Aber der Verein will den Vetrag beenden, dann muss er eben ewas dafür tun. So läuft das Leben. Ihn freistellen und dann das Problem aussitzen wollen und auf was auch immer hoffen, hilft dem Verein nichts. Und wenn Wiegel, wofür es überhaupt keine Anzeichen gibt, den Vetrag aussitzen wollte, wäre das noch dringlicher. Dass er Probleme haben dürfte, in dem Alter mit dem Gehalt eine adäquaten neuen Vertrag in Liga drei zu finden, wäre da kein wirkliches Indiz zum Aussitzen bei nur noch einem Jahr Vetragslaufzeit. RWE muss das aus der Sicht von RWE lösen, da ist ein "Vorteil" für Wiegel völlig sekundär. Wiegel findet neuen Verein = RWE hat in von der Gehaltsliste, Wiegel findet keinen neuen Verein = RWE zahlt ihn weiter bzw. eine fette Abfindung. Doch überschaubar.
Rot-Weiss Essen: Trainingsabsage für Andreas Wiegel - "Er ist weiter freigestellt"
Fakt 1: Man hat ihm Ende der Saison gesagt, dass man nicht mehr mit ihm plant, er sich also einen neuen Verein suchen soll so wie Manu und Doumbouya. , Fakt 2: Letzere dürfen am Trainingsbetrieb teilnehmen, obwohl auch sie sich einen neuen Verein suchen sollen. Wiegel nicht. An der Vereinssuche kann es wohl nicht liegen. Fakt 3: Wiegel ist trotz Nachfrage weiter freigestellt, also muss es andere Gründe als die Vereinssuche geben, die nieamand kommuniziert und somit ausser den RWE-Verantwortlichen und Wiegel keiner kennt. Fakt 4: Wiegel bekommt sein Gehalt weiter und blockiert baw das Spielerbudget, was im Sinne des Vereins, der ihn ja von der Gehaltsliste haben möchte, schlecht ist. So nun wäre es konsequent, wenn seitens des Vereins das berühmte Tischtuch zerschnitten scheint, dass der Verein alles tut, damit der Spieler einen neuen Verein findet und der Vertrag aufgelöst werden kann. Den Spieler vom Trainingsbetrieb freistellen und somit aus der Saisonvorbereitung raus zu nehmen (Personal Trainer lt. RS) hört sich nicht nach der Weisheit letzter Schluss an, wenn man einen anderen Verein interessieren möchte. Egal was die Gründe für die Blockade vom RWE sind, die ich auch garnicht wegen der Unkenntnis kommentieren kann und will, hat der Verein alles zu tun, damit Wiegel einen anderen Verein findet, da er sich sonst selbst schädigt, indem er Geld für Nix bezahlt. Das sollte den Verantwortlichen bekannt sein und ich als Vereinsmitglied finde, dass das den Verein selbst schädigt, wenn da jetzt nicht eine konstruktivere Lösung gefunden wird. Wobei, und das ist rein subjektiv, ich schon während der Saison den Eindruck hatte, dass Wiegel nicht so gemocht wurde, obwohl er für mich von allen drei Spielern auf dieser Position bei allen Schwächen defensiv noch der Beste war. Voufack mag offensiv Qualität haben (siehe ETB), aber ist defensiv ein Wackelposten, eine Schwachstelle. Und Kaiser fehlt sowohl die Erfahrung als auch der Biss auf dieser Position. Gegen starke, abgezockte Stürmer wird er schlicht untergehen.
Rot-Weiss Essen: Trainingsabsage für Andreas Wiegel - "Er ist weiter freigestellt"
Es mag und dürfte etwas vorgefallen sein. Aber einem Spieler, den man voll bezahlen muss, die Chancen zu verringern einen anderen Verein zu finden indem man ihn so aussortiert und damit weiter zu bezahlen hat ist für mich nicht professionell. So geht man nicht mit dem Geld des Vereins um. Und auch nicht mit einem Spieler, der sich für den Verein eingebracht hat. Ich weiss nicht wer hier was zu verantworten hat,aber am Ende wird das der "Häuptling" sein, da das keine Entscheidung von Ebene 2 sein dürfte. Wenn das der neue RWE ist, dann gute Nacht.
Rot-Weiss Essen: So ist der Stand im Arslan-Poker - dieses Duo steht auch auf der RWE-Liste
Na ja, warum sollte Magdeburg den Spieler mit dem vollen Gehalt über 2 Jahre abfinden, wenn er bei einem neuen Verein unterschreibt? Bestenfalls kann er die Differenz altes Gehalt - neues Gehalt aufrufen. Sollte er also in Essen 20 T€ verdienen, wäre dann nur noch der Barwert aus 24 x 15 T€ auszugleichen. Immer noch eine Ecke Geld, aber auch für Magdeburg nicht uninteressant, weil ein Spieler, der zusätzlich noch unzufrieden ist, sicher keine nachhaltige Leistung mehr bringen wird. Evtl. könnte RWE ihn ja auch ein Jahr ausleihen, in Dresden letztens bei der Leihe war er nicht mehr überzeugend. Evtl. also ein hochinteressantes Pokerspiel, wir haben ja noch etwas Zeit. Was den Osnabrücker betrifft, muss man schon an was auch immer glauben, wenn man einen Spieler für den Sturm holen will, der in der abgelaufenen Saison 0 Tore, 0 Assists hatte. Das mit dem 0/0 verspreche ich für 25 % des Gehaltes und zahle auch noch meine Schuhe selber. Wenn das der Martinovic ist, der vorher mal in Mannheim war und gegen uns das tolle Kontertor geschossen hat, hätte ich da Spaß dran. So was flottes hätte ich gerne bei uns im Sturm.
Rot-Weiss Essen: Pfeifer über seinen sportlichen Einfluss bei RWE und seine Ziele
Wir sind hier im Revier, da spricht man eine klare Sprache. "Ab sofort möchte ich nur nach vorne blicken." "Aber, klar: Ich schaue auch gerne noch einmal in den Rückspiegel". "Mir hat sofort von der persönlichen Ebene her gefallen, dass Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit, Werte mit denen ich mich identifiziere, stets gegeben waren." "Solides Wachstum und nachhaltiges Arbeiten sollen im Vordergrund stehen. Das waren auch Dinge, die mir sehr, sehr gut gefallen haben." "Ich will zusammen mit Alexander Rang das in uns gesetzte Vertrauen mit guten Ergebnissen zurückgeben. Aus meiner Überzeugung wird es wichtig sein die Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern und mit weiteren wirtschaftlichen Möglichkeiten auch so zu agieren, damit diese Mittel in den Sport fließen. "Ich habe natürlich das Netzwerk aktualisiert und erweitert. Ich bin im Fußball stets im Einsatz." "Ich habe schon in Frankfurt, Stuttgart, Berlin oder München gearbeitet. Viel wichtiger als die Region oder der Ort sind für mich Dinge wie das Team, mit dem ich arbeite. Das Umfeld. Und hier habe ich tolle Personen um mich herum." "Natürlich immer in enger Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat. Es soll jetzt keine Weisheit sein, die ich hier zum Besten gebe. Aber wenn man im Team arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg größer." Usw und so fort. Ist der Mann sicher, dass er Vorsitzender eines Fußballvereins im Revier geworden ist oder glaubt er, dass er gerade den Vorsitz einer "ich höre mich gerne reden" Gruppierung übernommen hat. So viele Plattitüden, Sprechblasen in einem Artikel habe ich lange nicht mehr gelesen. Ich bin gespannt, wie die tägliche Arbeit aussehen wird. Empfange ihn wie jeden "Neuling" mit offenen Armen und dem notwendigen Vertrauensvorschuss als langjähriges Vereinsmitglied. Baustellen gibt es genug. Hoffe nur, er macht nicht wieder das Fass mit den Investoren auf, dann könnte seine Zeit hier schneller zu Ende sein, als seine Sätze.
Rot-Weiss Essen: "Komme damit sehr gut klar" - Kaiser und seine neue Rolle in der Abwehrkette
Zuerst einmal gut, dass er Vertrag bei RWE hat. Und es wird Spiele geben, bei denen er als RV sicher geeignet ist. Das hat er ja auch ganz ordentlich gemacht. Nur wenn es dann gegen wirklich gute Stürmer geht, dürfte er als RV schnell überfordert sein. Das war ja auch ab und an in der abgelaufenen Saison zu sehen. Wiegel - Kaiser ist in etwa so wie Raum und Mittelstädt. Ich fände es gut, wenn er langsam aber kontinuierlich als neue 10 aufgebaut würde. In Regensburg eine gute Leistung und da haben wir sicher noch Handlungsbedarf. Die personellen Verschiebungen von CD waren für mich bisher selten überzeugend / nachhaltig. Eine Top Defensive ist ein zentraler Baustein wenn man mal hoch will. Mit den neuen Innenverteidigern sollten wir einen Grundstein gelegt haben und sollte Celebi einschlagen, stünde die Abwehr zu 75 % (neu). Brumme ist ja auch noch da. Voufack ist für mich aktuell eher ein Schwachpunkt, hoffe aber er steigert sich. Körperlich und technisch wäre er durchaus zu mehr in der Lage. Aber Kaiser kann da für mich nur eine Ersatzlösung sein wie letzte Saison. Das sehen sicher viele anders, die Saison wir zeigen, was sich bestätigt. Wir erleben einen recht großen Umbruch, die Regio-Spieler verlassen den Verein. Phase 1 des Neuaufbaus beginnt und für Liga zwei bauen wir gerade die Fundamente. Abwehr / defensives Mittelfeld mit vielen neuen Gesichtern, da waren wir letzte Saison nicht wirklich so stabil, wie es sein sollte. Mich stimmt das optimistisch, jetzt noch vorne Qualität. Evtl. auch eine oder zwei ähnlich erfolgreiche Leihen wie mit Obuz?
Rot-Weiss Essen: RWE-Sportdirektor betont - "Wir machen keine wilden Sachen!"
[quote=CowboyMitWeisse] [quote=DerOekonom] Nichts desto Trotz, wir sind auf einem guten Weg. Das mit Wiegel finde ich sportlich absurd, da hätte man nach meiner Einschätzung viel eher Voufack aussortieren müssen. [/quote] Ich weiss nicht was die Ursache ist und kann darum auch keine Partei ergreifen. In den letzten Spielen in den Wiegel aber zum Einsatz gekommen ist war nicht erkennbar, dass er allen (inklusive dem Trainer) zeigen wollte, dass seine nicht Berücksichtigung ein Fehler gewesen ist. [/quote] Sehr geschätzter Stammtischbruder, in der Tat, er hat seinen Stiefel runtergespielt wie manch anderer auch. Aber Voufack, der eigentliche Ersatzmann / teilweise auch die Nr. 1 auf der Position, musste das an Kaiser abtreten, war gar nicht auf dem Plan. Das bitte ich nicht außen vor zu lassen. Und so war dann meine interne Rangfolge. Wiegel, Kaiser oder umgekehrt und dann Voufack. Daher mein Unverständnis über diese interne Entscheidung. Aber es ist so entschieden, die Tatsache, dass er nicht mittrainieren darf trotz Vertrag lässt Raum für Spekulationen, die aber andere anstellen mögen. Ich sehe Voufack ähnlich wie Manu und Doubouya als keine geglückten Verpflichtungen. Da waren die Erwartungen sicher andere. Ich drücke uns die Daumen, dass wir dieses Jahr mehr Fortune haben.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen