goleo Zuletzt aktiv: 18. März 2025 - 11:56 Mitglied seit: 22. April 2015
  • 439 Likes
  • 2.737 Aktionspunkte
  • 364 Foren-Beiträge

RWO: Marcus Uhlig wird vorerst externer Berater von Rot-Weiß Oberhausen
[quote=Errweeoo] [quote=obas] Die Art und Weise, wie aktuell das Thema "neuer Vorstandsvorsitzender" bei RWO und den Medien abgeht, ist suspekt, überraschend und seltsam. [/quote] Es stimmt schon, daß das Thema um unseren neuen Präsi seltsam ist. Daß Hajo Sommers einen guten Draht zu Marcus Uhlig hat, ist ja bekannt. Natürlich drängt sich da auch der Verdacht der Kumpanei auf. Andererseits gehe ich davon aus, daß die Planung, Marcus Uhlig zum Präsi aufzubauen, nicht die einsame Entscheidung von Hajo ist. Wie Du richtig schreibst, gibt es den Aufsichtsrat und den Vorstand sowie einen Sportlichen Leiter. Ich gehe einfach mal davon aus, daß alle Gremien bei dieser Entscheidung eingebunden waren und diese mit tragen. Alles andere würde mich wundern. Irgend etwas muß doch bei allen Beteiligten für Marcus Uhlig sprechen. [/quote] Ganz ehrlich. So eine sensible Personalie in einer der sensibelsten Position im Verein, entscheiden hoffentlich die Mitglieder und nicht irgendwer im Alleingang. Und ja, der Verdacht der Verdacht der Kumpanei poppt hier auf. Umso mehr erwarte ich Mitbestimmung auf der Mitgliederversammlung. Noch sind wir ein Verein.
RWO: Marcus Uhlig wird vorerst externer Berater von Rot-Weiß Oberhausen
Mich stören mehrere Dinge an dem ganzen Vorgang sehr. Vor allem die Art und Weise, wie das bekannt wurde. Es gab im Vorfeld keine offene Kommunikation, es wurden quasi Fakten geschaffen. Wohlweislich, weil hier der ehemalige Vorstandsvorsitzende vom Erzrivalen vermeintlich „Präsident“! von RWO werden soll! Das bietet Angriffsfläche. Machen wir uns nichts vor. Für nicht wenige RWO Fans ist das bestimmt doch problematisch. Man fühlt sich damit selber ja anscheinend nicht wohl. -Ach ja, jetzt erst einmal doch nicht Präsi. Nur Praktikum und Berater. Und in der „nicht“ repräsentativen Umfrage würde das auch niemanden stören. Nicht repräsentative Umfrage….Und man wundert sich, das dieses „Betriebsgeheimnis“ nicht bei einem Medienvertreter bleibt? An diesen wende ich mich auch mit einem Geheimnis vertrauensvoll. Ich hab hier eine Bombe, aber veröffentlichte sie bitte nicht. Gleichzeitig arbeitet Herr Uhlig ja aber anscheinend auch schon seit Freitag für RWO. Was verstehe ich hier nicht? In puncto Kommunikation, scheint man nicht lernfähig zu sein. Schon bei Jörn Nowak hat man rumgetrickst, um Widerstände zu umgehen. Und in der Vergangenheit gab es auch immer wieder Momente der defizitären Kommunikation. Mit anderen Worten, sie war einfach scheixe. Darüber habe ich mich schon oft aufgeregt. Und in Bezug auf Jörn Nowak wurden wir regelrecht belogen. Gleichzeitig fiel dann auch das Forum irreparabel aus. Is klar. In der sportlich erfolgreichsten Phase seit Ewigkeiten, holt man sich bewusst wieder Unruhe ins Haus. Nichts gegen Herrn Uhlig persönlich, seine Vita ist jetzt aber auch keine totale Erfolgsstory, aber unproblematisch ist es auf jeden Fall nicht, wenn der Kopf vom „geliebten“ Erzrivalen hier Präsident werden soll. Gefühlt geschieht dies durch die Hintertür. -Das man sich um eine Nachfolge für Hajo bemüht und das Herr Uhlig eine Option sein könnte, warum wird das nicht offen, zeitlich deutlich vorher offenbart? Aber dann platzt wieder einmal eine Bombe und Zack ist er da. Das ist berechnend. Ich möchte auf jeden Fall bei der Mitgliederversammlung Alternativen sehen. Darum muss sich der Verein bemühen. Das ist seine Aufgabe. M. Uhlig kann nicht alternativlos sein. So wie das schon wieder läuft, ist das maximal „unglücklich“ in meinen Augen. Vor allem nach dem Desaster mit Jörn Nowak. Und ob Hajo die treibende Kraft im sportlichen Umbruch war, weiß ich nicht. Es würde mich wirklich interessieren, wer das ausgelöst hat. Unter Hajo wurde dieser Schritt aber quasi über ein Jahrzehnt nicht vollzogen. Im Gegenteil. Es gab zahlreiche Fehlentscheidungen und Fehleinschätzungen. Das Uhlig von Hajo ins Spiel gebracht wurde, glaube ich allerdings schon. Sie sind ja anscheinend befreundet. Mir wäre es auf jeden Fall sympathisch, wenn der Präsident von RWOberhausen, auch eine wirkliche Verbindung zu unserer Stadt hat und aus Oberhausen käme. Das schließt Fachkompetenz und den Blick von außen auch nicht aus.
RWO: Fanreaktionen zu Marcus Uhlig als möglichen Präsidenten: "Warum denn nicht?"
Warum denn doch? Nach Äonen läuft es endlich einmal bei RWO. Gefühlt eine Aufbruchstimmung. Viele Entscheidungen wurden richtig getroffen. Warum auch immer. Ich hoffe, man ist nicht selbst überrascht. Und dann kommt man mit Herrn Uhlig nach dem Jörn Nowak Desaster um die Ecke. Nichts gegen beide persönlich oder gegen Ihre Kompetenzen. Aber am Ende sprechen wir hier über einen maximalen, emotionalen Erzrivalen. Und von ihm kommend, mit kurzer Unterbrechung, soll Herr Uhlig Präsident bei uns werden?!? Gefühlt, erzeugt man hier wieder ohne Not ein Konfliktpotenzial, was letzte Saison in einer kleinen Katastrophe endete. Von daher verstehe ich nicht, warum man dieses Konfliktpotenzial wieder einmal bewusst eingeht?!
Regionalliga: Kesim-Doppelpack rettet RWO, Engelmann vergibt für Rödinghausen
Erste Halbzeit nach der der Führung flop, zweite Halbzeit top. Rettet RWO ist Quatsch. Zwei Mannschaften auf Augenhöhen.
RWO: Sportchef betont -"Haben einen Plan für die kommenden Jahre - eine Vision"
Der gemeine Oberhausener hat ein gespaltenes Verhältnis zum ersten Verein unserer Stadt. Das ist zum Teil selbstverschuldet, teilweise aber auch nur schwer nachvollziehbar. Geht es wirklich um was, sind auf einmal alle da. Läuft es mal nicht rund oder rafft sich der Gelegenheitszuschauer endlich mal auf, und sieht dann ein schlechtes Spiel, fühlt er sich in seiner vorgefassten Meinung bestätigt und bleibt direkt wieder für 3 Jahre weg. Schizophren ist aber, das sich nicht Wenige stattdessen und auch aktuell, lieber schlechten Fußball auf Schalke oder in Dortmund anschauen. Und das seit Jahren. Krank. Es fehlt Identifikation. Vielleicht auch mit unserer Stadt. Und das werfe ich unseren lokalen Politikern vor. Egal wer da regierte, und ja, RWO wurde natürlich schon auch finanziell unterstützt. Aber RWO wurde zuletzt nur als Last empfunden und nicht als Chance oder Aushängeschild. So wie es jede andere Stadt lebt. Überall wird perspektivisch in Stadien investiert. Hier muss immer um alles gekämpft werden. Selbst um eine Bushaltestelle. Stichwort selbstverschuldet. Es gab zu viele Fehlentscheidungen, es gab keine „Vision“, keinen wirklichen Plan, es wurde zu viel auf den Schlüsselpositionen herumexperimentiert. Es gab auch Klüngel. Und wenn sich doch Chancen boten, stand man sich selber im Weg oder enttäuschte die Fans. Es wurde Stillstand verwaltet und kultiviert. Dabei fand man sich immer noch cool. Es dauerte viel zu lange, um zu erkennen, das man eine echte Perspektive aufzeigen muss, das man guten, vor allem ehrlichen Fußball wieder bieten muss, das man professioneller arbeiten muss. Ohne aber seine Seele zu verkaufen. Das man sportlichen Erfolg braucht. Begeisterung. Eine Euphorie auslöst. Trotzdem authentisch bleibt. Dann kann hier was passieren. Dann wird RWO wieder wahrgenommen. Wie es unter HGB auch der Fall war. Es scheint ein Pflänzchen gepflanzt. Ich hoffe man pflegt es nun, damit es wächst und zertrampelt es nicht wieder.
RWO: Sportchef betont -"Haben einen Plan für die kommenden Jahre - eine Vision"
Wann haben wir das Wort Vision zuletzt in den Mund genommen, geschweige denn überhaupt eine gehabt!?
Rot-Weiß Oberhauusen: Trainer Gunkel lobt - "Die Entwicklung ist richtig, richtig gut"
…eigentlich gab es diese Begeisterung seit HGB nicht mehr. Schlimm genug. Es läuft natürlich gerade fast unnatürlich gut. Entgegen jeglicher Erwartungen, sehen wir begeisternden Fußball, mit wenig Mitteln, aus der Freiburger Schule. Es bleibt aber auch abzuwarten, was passiert, wenn es mal nicht so gut läuft. Wobei ich mich momentan frage, warum und wieso das eintreten sollte, wenn die Spieler weiter so mitziehen. Und natürlich macht alles nur Sinn, wenn das jetzt hier alles nicht nur eine Einsaisonfliege ist, und die Hälfte der Spieler und Trainerteam sich aufgrund von Begehrlichkeiten wieder verflüchtigen. Entwickelt sich hier wirklich etwas mit Substanz, dann müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, dieses auch festzuhalten. Egal wie. Ansonsten ist das für die Tonne.
Regionalliga: Wuppertaler SV verliert nach 2:0-Führung - RWO trotz Chancenwucher Zweiter
Ein WSV ist mir tausendmal lieber, als alle Zweitvertretungen oder irgendwelche Pseudo-Emporkömmling-RBL-Hoffenheim-Projekte, wie Hohkeppel oder Turgulüci Dortmund!
Regionalliga: Wuppertaler SV verliert nach 2:0-Führung - RWO trotz Chancenwucher Zweiter
Ganz starkes Spiel von RWO. Es ging eigentlich nur in eine Richtung. Tolle Spielzüge. Es wird konsequent der logische Pass gespielt, es wird auf Sieg gespielt. Die Mannschaft ist immer gierig auf weitere Tore. Eigentlich hätte es 10:1 ausgehen müssen. Am Ende wurde der Chancenwucher nicht bestraft. - Weiter so!
Regionalliga West: RWO feiert Comeback-Sieg gegen "Angstgegner" Wiedenbrück
Er hat doch recht. Die Mannschaft hätte sich diese Saison mehr Zuschauer verdient. Ich hatte sogar noch einige weniger geschätzt. Aber da wächst etwas. Und trotzdem bleibt es hier in Oberhausen traditionell zäh, bis sich eine Euphorie entfacht. Liegt aber vielleicht auch daran, das wir hier die letzten Jahre selten Fußball gesehen haben, der begeistert hat. Die erste Halbzeit hat mir nicht ganz gefallen. Das war mir zu verhalten, zu kontrolliert, 85% brotlosen Ballbesitz, bei zu wenig Torchancen. Und die, welche man hatte, wurden konsequent vergeben. In puncto Ecken geht auch noch mehr. - Mir fehlt manchmal etwas die Unbekümmertheit aus unseren ersten Spielen, die wir sonst von Anpfiff an gezeigt haben. Wiedenbrück machte eigentlich gar nichts, außer 1 Tor. Und danach auch nichts mehr. Die zweite Halbzeit wurde dann die Schüppe draufgelegt, die zuerst fehlte. Starke Reaktion. In 6 Minuten den Gegner erledigt. Die Chance auf einen Kantersieg wurde aber nicht ergriffen. Unterm Strich ein absolut verdienter Sieg, gegen einen Gegner, der auch keinen Punkt hätte. Der Schiri hatte eine merkwürdige Linie..
  • SC Rot-Weiß Oberhausen Logo
    SC Rot-Weiß Oberhausen
  • SuS 1921 Oberhausen Logo
    SuS 1921 Oberhausen