Rot-Weiß Oberhausen: Nach Köln-Pleite: Stoppelkamp ärgert sich über "Kopflosigkeit" |
---|
Nein, können sie nicht. Es geht auch um Symbolik und um Motivation. Die Saison ist noch lang und der MSV muss seine Finanzen erst einmal in den Griff bekommen.
Der Aufstieg wurde von RWO auch nicht ausgelobt. Wir sind über dem Soll. Man wäre aber auch dumm, die erarbeitete gute Ausgangssituation wegzuwerfen und es schleifen zu lassen. Würde sich die Chance zum Aufstieg tatsächlich bieten, dann muss man da sein und sie ergreifen.
Das hat man heute allerdings nicht gemacht. Stoppel hat es gut zusammengefasst. Und auch ich sage, das war nichts heute. Vielleicht die schlechteste Saisonleistung. Zu passiv, zu ideenlos, zu wenig Einsatz, zu viele Ballverluste und Abspielfehler. Und trotzdem hätte man was mitnehmen können, wären nicht noch Torwartpatzer und mangelnde Cleverness hinzugekommen.
Köln wollte heute mehr und war einfach besser. Ein erneuter Weckruf, das alles kein Selbstläufer ist. Und es fehlte mir auch die Gier und Leichtigkeit aus vielen Spielen zuvor. Man kann diese Saison nur etwas gewinnen. Und so sollte man auch weiterspielen und nicht zu strategisch agieren.
Ne. Das war leider nix heute.
|
Rot-Weiß Oberhausen: Stoppelkamp kehrt erfolgreich zurück und lobt Mitspieler Bonga |
Wir sehen. Nur mit Jugend forscht geht es auch nicht. Du brauchst die Ankerspieler mit Erfahrung und Qualität. Und Seb Gunkel macht nicht nur junge Spieler besser, er holt auch aus den Oldies alles raus. Und selbst ausgemusterte und abgeschriebene Spieler wie Ngyombo und Niemeyer performen auf einmal wieder.
Bonga halten! Stoppel auch. Ggf. Kohle darauflegen. Der nächste Schritt geht nur, wenn man sich beständig und auch qualitativ weiterentwickelt. Darüber sind Teams wie Ulm, Elversberg, Verl und Co aufgestiegen und etablieren sich anscheinend.
Ein erfolgreiches Team muss zusammenbleiben, damit es wachsen, reifen, aufsteigen kann. Wenn da ständig der Rührstab angesetzt wird und die Fluktuation zu groß ist, wird keine Einheit entstehen. Und wenn Spieler wirklich liefern, uns besser machen und sich wohl fühlen, dann muss man nun auch bereit sein, dafür etwas mehr zu zahlen. Dasselbe gilt für das Trainerteam.
Gunkel würde sogar aus Steini alles rausholen und ihn fit machen. Unter ihm wäre er selbst jetzt noch ein Schlüssel- und Unterschiedspieler.
|
RWO: Niederrheinpokal-Halbfinale gegen RWE - „Essen hat die Favoritenrolle” |
Genau. Die Ostgoten sind der Favorit, wir gewinnen. Insofern, alles im grünen Bereich.
|
RWO: Bonga könnte gehen, Stoppelkamp verlängern, vier Trainingslager-Optionen |
Tarsis Bonga unbedingt halten! Vielleicht sind wir jetzt auch mal an dem Punkt angekommen , wo man bereit sein muss für Qualität eine Schüppe Kohle draufzulegen, will man sich wirklich kontinuierlich weiterentwickeln.
Tarsis möchte Liga 3 spielen? Dann mit RWO. Der Aufstieg muss das erklärte Ziel bleiben. Sonst macht auch alles, was diese Saison passiert, keinen Sinn.
|
RWO: Niederrheinpokal-Halbfinale gegen RWE - „Essen hat die Favoritenrolle” |
RWO ist jetzt einfach mal dran!
|
Schalke U23: "Das muss der Auftakt gewesen sein" - das sagt Fimpel zum Ende der Horror-Serie |
Ben Balla, auch so ein ganz normaler U-23 Regionalliga Spieler…
|
Vor RWO gegen WSV: Marcus Uhlig bei RWO? Wieso Hans-Günter Bruns das für "gefährlich" hält |
Das Wunder von Bruns war für mich die geilste Zeit bei RWO! Danke dafür Hans-Günter!
|
Ex-Schalke-Kapitän: "Musste nicht lange überlegen" – Danny Latza wechselt in die Regionalliga West |
Richtig. Was ein Schwachsinn. Mit 34 in die U-23! Das klingt schon so absurd. Ich verstehe es nicht, warum sich keiner an dieses Thema der Ausbildungsmannschaften herantraut. Oder herantrauen will. Gründe eine eigene Liga. Fertig. Wenn sich dann U-23 Spieler Wettkampfhärte holen wollen, dann würden sie an entsprechende Amateur- oder Profivereine ausgeliehen. Beide würden profitieren.
So ist und bleibt es Wettbewerbsverzerrung und ist es wettbewerbsschädigend. Außerdem bringen diese Vereine keine Zuschauer mit und sind somit für alle anderen und auch für Fernsehübertragungen völlig unattraktiv.
|
RWO: Enttäuschung beim Kleeblatt - "Im Endeffekt zu wenig für uns" |
Also das Bocholt die klar bessere Mannschaft war, sehe ich nicht so. In Halbzeit 1 hat Bocholt nur zerstört und auf Konter gelauert. Das haben sie gut gemacht, ist aber keine große Kunst. RWO hat mit seinem Kader dort klar dominiert und das Spiel gemacht. Aber eben brotlos und nicht mit letzter Konsequenz. Und es verpuffen zu viele Standards. Zu harmlos.
In Halbzeit 2 haben wir weitergemacht, da wo in Halbzeit 1 aufgehört wurde, aber nach dem Ausgleich hat sich das Spiel gewendet, weil Bocholt mutig wurde und wir es nicht geblieben sind.
Ich stimme zu, das Bocholt und auch zahlreiche andere Mannschaften nominell den besseren Kader auf dem Papier haben. Umso höher ist unsere Leistung einzuordnen.
Weder Aufstieg, noch Top 5 oder ähnliches wurde ausgelobt. Aber wenn man Blut geleckt hat und oben dran ist, wäre es doch dumm, nicht weiter ehrgeizig zu sein und zufrieden zu werden. Unter Druck sollten wir uns nicht setzen. Dann geht die Leichtigkeit verloren. Aber zurücklehnen wäre der völlig falsche Ansatz. Man sieht ja selber, das Potenzial vorhanden ist.
Die Puste ging einigen Spielern aus. Daher hätte man vielleicht eher und umfänglicher wechseln sollen. Was schon erkennbar ist, das wir uns gerade da einsortieren, wo das Leistungsvermögen zu verorten ist. Nur selber jetzt anfangen zu relativieren, das halte ich nicht für zielführend. Wir wollen uns ja weiter verbessern und weiterentwickeln. Deswegen finde ich es gut, das Gunkel gierig bleibt. Und das sollten die Spieler auch.
|
Regionalliga: 1:1! RWO bekommt überragenden Bocholter Flügelflitzer nicht in den Griff |
Wir spielen hier immer noch vierte Liga. Da brauchen wir nicht über Platzverhältnisse philosophieren. Oder? Wenn ich überlege auf welchen Ackern unsere Oberligahelden damals gespielt haben, dagegen ist das doch heute Kiki. - Das war für mich unser bis jetzt schwächstes Spiel. Mir hat die Zielstrebigkeit und Galligkeit gefehlt. Unsere Abwehr bleibt konteranfällig. Darauf hat sich Bocholt größtenteils konzentriert und selber für das Spiel nichts getan. Im Gegenzug waren wir ziemlich ideenlos, bei brotlosem Ballbesitz. Es wurden diesmal nur wenig Chancen herausgespielt. Bocholt hat es aber auch gut gemacht. Ecken, Freistöße und Flanken verpuffen bei uns zu viel. Oft zu harmlos. Gerade bei unseren beiden Hightowers. Bonga ragte da nochmals heraus.
Letztendlich sind wir aber weit über dem Soll. Trotzdem darf sich keiner ausruhen. Die Punkteteilung geht so in Ordnung. Es gibt halt nicht nur Spektakel, sondern auch solche Kampfspiele. Da gilt es dagegenzuhalten und das anzunehmen. Beim Gegentor haben alle wieder kollektiv gepennt und staunend zugesehen und den Gegner gewähren lassen. Warum kloppt mal keiner dazwischen?
P.S.: Unsere Bratwurst ist auch ok. Außerdem gibt es Spießbraten und Krakauer.
|