Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
RWE hat innerhalb weniger Tage alles verspielt, was mühselig aufgebaut worden war und den Fans Hoffnung gab.
2 leidenschaftslose Spiele haben gereicht um zu verdeutlichen, dass viel mehr im Argen liegt, als man glaubte.
Ohne Herzblut ist man um die Spielern von Fortuna Köln herumgelaufen und auch die Krayer hatten wohl mehr Streß erwartet. In vielen Spielen der Saison wurden fußballerische und taktische Defizite mit großem Kampf wettgemacht. In den beiden letzten Spielen fehlte auch dieses.
Wenn dann noch der Trainer beim Spielstand von 0:0 gegen den Tabellenletzten in der 80. Minute einen Stürmer gegen einen Stürmer einwechselt zeigt das für mich nicht, dass man das Spiel unbedingt gewinnen will. Nicht zum ersten Mal wurde defensiv gewechselt. Von der generellen taktischen Spielweise ganz zu schweigen.
Das kann man auch nicht damit begründen, dass die Konkurrenz angeblich so viel mehr Geld hat.Das ist einfach schwach, ängstlich und respektlos gegenüber den Zuschauern, die bei eisigen Temparaturen und hohen Eintrittspreisen in ein ungemütliches Stadion kommen um ihr Team zu sehen. Wenn die Mannschaft mit fliegenden Fahnen untergeht kann ich das akzeptieren. So aber fühle ich mich spätestens seid der 80. Minute verarscht.
Aber eigentlich ist doch alles in Ordnung !!!
Alle sind zufrieden. Das Saisonziel Platz 5 wird wohl erreicht werden. Der Zuschauerzuspruch ist hervorragend. Und mehr konnte man doch sowieso nicht erreichen. Oder ?
Diese Selbstzufriedenheit ist für mich mit ein Grund, warum wir nur 5. sind und gegen Köln und Kray versagt haben.
Trainer und Vorstand lassen keine Gelegenheit aus um darauf hin zu weisen, dass andere Vereine mehr Geld haben und man sich deshalb nicht mit ihnen messen kann. Außerdem gibt es die vielen Zweitvertretungen, die alle bessere Bedingungen haben. Mit blumigen Worten wird gebetsmühlenartig wiederholt, daß Platz 5 das erklärte Ziel ist. Damit wird Trainer und Mannschaft ein Alibi gegeben, dass man auch auf dem Platz deutlich erkennen kann. Dem Zuschauer wird suggeriert, dass alles in bester Ordnung sei.
Für mich ist es das nicht. Für mich ist das kein Anspruch, den ein Verein wie RWE haben muß.
Nach der Insolvenz wurde vernünftig gewirtschaftet. Das ist richtig gewesen und muß so bleiben. Trotzdem muß ein Umdenken beginnen, sonst wird der sportliche Erfolg genauso ausbleiben wie die Zuschauer. Die Strategie des Vereins im Jahr eins nach der Insolvenz kann nicht für alle Zeiten gültig bleiben.
Mit diesem Stillstand erreichen wir nichts, oder nicht viel. Für mich jedenfalls zu wenig.
Die Insolvenz liegt mehr als drei Jahre zurück. Sie hat mehr postives als negatives gebracht. Langsam ist es an der Zeit sie nicht mehr als Argument für ausbleibenden sportlichen Erfolg zu mißbrauchen.
Man kann vernünftig wirtschaften und trotzdem von 3,5 Mio Gesamteinnahmen mehr als 1,5 Mio in die erste Mannschaft und Trainerstab investieren. Der Verbleib der restlichen 2 Mio ist mir ebenso unklar wie die sportlichen Ziele, die damit erreicht werden können. Wir haben keinen Kapitaldienst zu leisten und trotzdem ist nicht genug Geld für eine Verstärkung des Trainerstabs und der Mannschaft vorhanden. Wir machen seid 3 Jahren Gewinne, aber es blieb zu Beginn der aktuellen Saison bei der Verpflichtung von Perspektivspielern, anstatt potentieller Leistungsträger. Diese Perspektivspieler sollen dann von einem Teilzeittrainer bei schlechten Trainingsbedingungen entwickelt werden. Wie soll das gehen ?
Die Strategie des Vereins auf den Nachwuchs zu setzen ist nicht geeignet diese Liga zu verlassen. Wir werden damit kurzfristig scheitern und langfristig nur sehr bescheidenen Erfolg haben. Es ist naiv zu glauben, dass in absehbarer Zeit der Stamm der ersten Mannschaft aus der eigenen Jugend rekrutiert werden kann. Die guten gehen zu Vereinen mit Entwicklungsmöglichkeiten, die weniger guten irgendwo in die Verbandsliga. Niemand wird sich 2 Jahre in der vierten Liga auf die Bank setzen.
Unsere besten Jugendlichen gehen nach Bochum oder Dortmund oder sonst wohin. Das wird sich nicht ändern, weil wir nicht bereit sind, diese Spieler mit konkurrenzfähigen Verträgen auszustatten. WW gibt Leuten wie Shala, Schlomm und Nakowitsch keine Einsatzzeiten. Selbst beim Stand von 4:0 nicht.
Warum sollen also talentierte Jugendliche bleiben ? Woanders gibt es mehr Geld, bessere Chancen, ein professionelles Umfeld mit medizinischer Betreuung, sehr guten Trainingsbedingungen und Vollzeittrainern.
Die Chance vor 6000 Zuschauern zu spielen mag den letzten Ausschlag für einen Jugendlichen oder Neuzugang geben, wenn er zwei gleichwertige Verträge vorliegen hat. Es ersetzt nicht fehlendes Geld oder Perspektive. RWE muß sich mehr einfallen lassen, wenn ein Kader zusammengestellt wird, der um den Aufstieg mitspielen soll.
Ich will keine alternden Ex-Profis, aber wenn wir nach 3 Jahre guten Wirtschaftens nicht in der Lage sind einen Spieler wie Bonmann zu halten, läuft was falsch.
Das nebenberuflich tätige Trainerteam ist seit 3 Jahren unverändert. Sicherlich stark engagiert. Das stelle ich nicht in Abrede. Aber mir fehlen neue Impulse. Neue Ideen. Neue Leute. Mut zum Risiko. Eine professionelle Aufgabenteilung. Verein und Trainer sollen sich 100 prozentig zu dem bekennen, was sie tun. Keine halben Sachen. Auch das ist ein Signal, dass talentierte Jugendliche zum Bleiben bewegen könnte.
Ich erwarte vom Verein, dass er mehr für den sportlichen Erfolg der ersten Mannschaft tut und den berechtigten Wunsch der Zuschauer nach zumindestens 3. Ligafußball nachkommt. Ich möchte nicht, dass zur neuen Saison gefühlte 8 Innenverteidiger verpflichtet werden, sondern Leute, die uns spielerisch und taktisch entscheidend nach vorne bringen. Keine Mitläufer, sondern Typen. Diesem Umstand muß WW sich dann eben mal stellen. Ich möchte Führungsspieler, die diese Bezeichnung verdienen.
Weiterhin erwarte ich vom Verein, dass er sich nicht dafür feiern läßt, dass er keine Schulden macht und VIP Logen geschaffen hat. Das empfinde ich als normal. Ich möchte, dass der Verein mit letzter Entschlossenheit das Ziel Aufstieg angeht. Auch das empfinde ich als normal für einen Fußballverein.
Von den Zuschauern, den Vereinsmitgliedern und den Usern in den Foren erwarte ich mehr Kritik. Wir haben uns zu lange von dem Argument einlullen lassen, dass aufgrund der Insolvenz nicht mehr möglich ist als das, was wir haben. Ich wünsche mir sachliche und kritische Diskussionen. Hier in diesem Forum ist alles eingeschlafen. Plumpe, sich ständig wiederholende Phrasen bestimmen die täglichen Posts. Spannend ist das nicht. Kritik wird nieder gemacht. Die heile RWE Welt darf nicht in Zweifel gezogen werden. Man ist, wie der Verein, mit Durchschnitt zufrieden. Die Kraft tolerant zu sein und mit anderen Meinungen umgehen zu können, fehlt hier.
Ich merke an mir selbst, dass ich meine Ansprüche runtergeschraubt habe. Ich gehe zu den Spielen nicht mehr in der Erwartung ein tolles Fußballspiel zu sehen, sondern ich freue mich darauf, mit Kollegen zusammen zu sein und ein paar Bier zu trinken. Mehr nicht. Leider. Fußballerische Delikatessen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Die Stimmung im Stadion ist auch, verständlicherweise, nicht mehr gut.
RWE 2013 bedeutet nette Freunde und Bier. Das ist mir auf Dauer zu wenig. Das kann ich auch jeden Samstag in einer Sky - Kneipe haben.
Frohe Ostern.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Tom]
Na toll, jetzt haben es die Plakat-Dumpfbacken wohl auch geschafft, dass sie unseren Verein auch im Sport-Kommentar der WAZ in den Dreck ziehen!:@:@:@
http://www.derwesten.de/sport/fussball/rwe-hetzer-schlimmer-als-neuer-kritiker-id7775815.html
[/quote]
Dieses primitive Plakat ist natürlich ein gefundenes Fressen für alle RWE - Gegner. Obwohl der Bericht nichts anderes aussagt als das Entschuldigungsschreibens unseres Vorstandes. Aber genau dieses wird nicht erwähnt. Natürlich nicht.
Trotzdem sollte nicht die Berichterstattung im Vordergrund der Diskussion hier stehen, sondern man muß darüber reden, wie man so etwas in zukunft verhindern kann.
Ich sehe hier eindeutig den Fanbeauftragten des Vereins, die FFA, Fanprojekt und auch die organisierten Fanclubs in der Pflicht so etwas in Zukunft vor Ort und Stelle zu unterbinden.
Unsere Fans haben sich in den letzten Jahren absolut positiv entwickelt und verhalten. Dieser Prozess muß fortgesetzt werden.
Zuletzt modifiziert von RWEric am 27.03.2013 - 23:14:10
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Ich hatte während des gestrigen Spiels zu keiner Sekunde das Gefühl, dass wir es gewinnen können.
Fortuna hat uns die Grenzen aufgezeigt und klar gemacht, was uns noch alles zu einer Spitzenmannschaft fehlt. Wir stehen da, wo wir hingehören. Lotte, Fortuna, Victoria, Schalke II und auch Siegen sind bessere Fußballmannschften. Dann kommen drei oder vier Mannschften, zu denen ich auch uns zähle. An einem perfekten Tag können wir die Großen ärgern, aber insgesamt betrachtet, sind die eben noch besser. Vor allem abgezockter, erfahrener, taktisch gut ausgebildet und besser im Umgang mit Streßsituationen. Die individuelle Klasse der einzelnen Spieler ist deutlich höher. RWE macht das mit Einsatz und Kampf wett, aber es klappt nicht immer, die fußballerischen Defizite damit zu ersetzen. Selbst unsere besten Spieler wie Koep, Avci oder Rodenberg können in direkten Vergleich nicht mithalten. Die fußballerische Ausbildung und Erfahrung ist bei den oben genannten Vereinen einfach ungleich besser und erlaubt es auch taktisch ganz anders aufzutreten. Wir können zur Zeit nur ein System.
Man kann sich über das Spiel ärgern oder über die Gesamtentwicklung des Vereins freuen. Ich tue letzteres. RWE hat seit der Insolvenz sehr erfreuliche Jahre hinter sich. Jetzt wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. Aufstiegshoffnungen waren zu keiner Zeit realistisch. Wir spielen eine vernünftige Rolle in der Liga, mehr nicht. Mehr geht wahrscheinlich auch nicht, wenn man zu Beginn jeder Saison 5 oder 6 neue junge Spieler einbaut, die sich erst finden müssen. Das wird in der nächsten Saison vermutlich nicht anders sein. Der Verein muß sich entscheiden, ob er wirklich aufsteigen will, oder nur oben mitspielen. Sollte man aufsteigen wollen, braucht man dazu auch die notwendigen Spieler. Spieler, die eben den Unterschied in wichtigen und engen Spielen ausmachen können. Davon haben wir nicht genügend und nicht genügend gute.
Die wirtschaftliche Stabilisierung des Vereins hat Vorrang genossen in den letzten 3 Jahren. Das war richtig und muß so bleiben. Die Früchte dieser Stabilisierung müssen jetzt aber investiert werden, wenn man ernsthaft im nächsten Jahr aufsteigen will. Entweder konnten wir Rücklagen bilden und Sponsoren dazu gewinnen, oder wir haben eben doch nicht so gut gewirtschaftet. Die Insolvenz liegt lange zurück. Jetzt muß man mal Kassensturz machen und sehen wie gut man die letzten Jahre genutzt hat und was für die sportliche Weiterentwicklung zur Verfügung steht.
Die Taktik von RWE jungen Spielern ein romantisches Bild vom Fußballerdasein in Essen zu zeichnen kann man nicht mehr aufrecht erhalten. Mit dem Motto kommt zu uns, seid Teil von etwas großem, spielt vor 8.000 Zuschauern, wir bauen was tolles auf und ihr seid ein Teil davon, wir sind eine große Familie, verzichtet zunächst mal auf Geld, später wird alles gut, kommt man nicht mehr weiter. Damit konnte man Spieler wir Thamm, Lambo, Enzmann, Lenz, Ellmann, Dombrowka, Telch und Kuta überzeugen, aber Spieler, die uns weiter bringen eben nicht. Profis wollen Geld sehen und es ist denen egal, ob sie vor 800 oder 8000 Zuschauern spielen.
Die Ausbildung von jungen Spielern stößt in Essen ebenfalls an ihre Grenzen. Die im Vergleich zu anderen Vereinen schlechten Trainingsbedingungen lassen einen zügigen Anstieg der Qualität ebenso wenig zu, wie die Tatsache, daß zu viele Spieler und Trainer noch einen Beruf ausüben. Mit diesen Bedingungen kann man eben nur Regionalliga spielen.
Die Kosten für die erste Mannschaft stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten des Gesamtvereins. Ausgaben für die Verwaltung sind im verhältnis zu hoch. Obwohl wir keine Zinsen und Schulden mehr haben, geht viel zu viel Geld für Ausgaben drauf, die nichts mit dem Spielbetrieb zu tun haben. Auch da sind andere Vereine besser aufgestellt als wir.
Im neuen Stadon habe ich mich bisher nicht wohlgefühlt. Es ist irgendwie gewollt aber nicht gekonnt. Die Logen und VIP Bereiche mögen gut sein, aber das Fußballerlebnis war im GMS ungleich besser. Der Flair der Hafenstraße ist verloren gegangen.
Für mich spiegelt das Stadion das Verhältnis des Vereins zur GVE wieder. Es wird notgedrungen irgendwie zusammen gearbeitet, aber so richtig wollen tut es niemand. Es ist für mich kein Fußballstadion, sondern ein Ort, wo man Fußball anschauen kann. Publik Viewing für zu hohe Eintrittspreise. Kein Platz für Fußballfans, sondern eher für Eventbesucher. Das bei weitem größte Kapital von RWE, die treuen ca. 4000 Fans, wird zu Zuschauern degradiert.
RWE ist mit Glück und Verstand den besten Weg gegangen, den die Insolvenz zugelassen hat. Jetzt ist man am Ende dieses Weges angekommen und der nächste Schritt muß eingeläutet werden, wenn man den Fans glaubhaft versichern will, dass man diese Liga verlassen will. Ohne Schulden, aber mit der richtigen Ausrichtung und Mut zum Risiko. Nachwuchsförderung ist gut und wichtig, aber Sponsoren gewinnt man mit den Erfolgen der ersten Mannschaft. Die zahlreichen Mitarbeiter von RWE im Marketing müssen mehr vorweisen können, wenn sie mit potentiellen Sponsoren verhandeln. Ich halte es für falsch zu glauben, dass man die zukünftige erste Mannschaft aus der eigenen Jugend rekrutieren kann. Dazu verlassen uns zu viele Jugendspieler und wir können von anderen Vereinen keine Jugendlichen verpflichten.
Ich schaue optimistisch in die Zukunft und hoffe, dass man die Regionalliga innerhalb von 2 Jahren verlassen kann. Die Möglichkeiten dazu sind da.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
Denke das Lambo,solange er noch unter Vertrag steht ,darueber besser seine eigene meinung fuer sich behalten sollte.
In 12.monaten kann ihn dann keiner mehr den Mund verbieten.
[/quote]
Für mich ist klar, dass der Verein Lambo loswerden wollte.
Sonst würde man sich ja nicht so darüber aufregen, daß er die Option gezogen hat und sich so mädchenhaft anstellen.
Es gab schon in der letzten Saison Probleme die nicht nur Lambo zu zu schreiben waren. Der Verein und WW hat sich auch nicht astrein verhalten.
Auf einmal ist ein harmloses Interwiew, dass nach Ziehung der Option gegeben wurde, wichtiger als alle Verdienste des Spielers. So ähnlich war es letztes Jahr auch.
Es ist schade das sich die Fans und viele User hier so schnell gegen Lambo stellen und einfach die Position des Vereins nachplappern, ohne wirklich Hintergründe zu kennen.
Lambo hat das nicht verdient.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEFAN]
Es monierte keiner, insbesondere der Doc nicht, das Dennis die Option gezogen hat, da sein gutes (Vertrags-)Recht. Die Art und Weise, es erstmal öffentlich über die Presse zu publizieren und dann den Verein zu informieren, ist es was dem Verein nicht gefallen hat.
[/quote]
Wie zieht man denn eine Option, ohne den Verein zu informieren ?
Man hätte aktuell keinen neuverpflichten müssen, als Lambo-Ersatz, da Schwabke in der WP gekommen ist und Kunz auch noch da ist.
Mit 2 Torwarten in die neue Saison ?
[quote=RWEric]
[/quote]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Jack D.]
Meine Meinung zum Banner: Sicherlich unpassend, aber ich meine in einer Stadt wie Berlin wo täglich tausende von Straftaten verübt werden (Neukölln allem voran) sollte die Polizei da nicht als erstes mal "aufräumen" bevor man sich dem "Problem Fußball Gewalt" annimmt? Ich könnte noch mehr Beispiele nennen aber das is ja hier kein Politik Forum!!!
In diesem Sinne...
Pro Stadionverbot für die zum Teil sehr jungen Ultras (mit großer Fresse und GAR NIX DAHINTER) die uns "alten" einen erzählen wollen!!!
[/quote]
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun ?
Das Plakat ist nicht, wie Du schreibst, unpassend, sondern an Primitivität nicht mehr zu überbieten. Mit solchen Leuten sollte RWE nicht in Verbindung gebracht werden.
Seit nun mehr 2 oder 3 Jahren habe sich die frühreren Problemfans eindeutig zum positiven verändert und representieren RWE so wie es ein sollte. Durch Aktionen wie mit dem Plakat wird alles wieder in Frage gestellt.
Ich hätte mir gewünscht, daß die Vertreter der Fanclubs, oder auch Angehörige von FFA oder des Vereins dort eingeschritten wären.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Fummelbuchse]
Schwabke scheint in der Tat ein guter Griff zu sein. Überraschend nur, daß Kunz dem Lambo vorgezogen wurde. Zählte nur derzeitige Leistung oder ein Hinweis auf Lambos baldigen Abschied.
Ohne Aufstieg wird es sehr schwierig die besten Spieler zu halten. Es ist deren Beruf und sie müssen bis ca 35 soviel Geld verdient haben, daß man auch danach ein gutes Leben führen kann. Dann nimmt man auch schon mal die SuperLig in Kauf. Ich hoffe wir finden eine Lösung. (Sponsoren)
Dienstagabend sind wird 2.
[/quote]
Die Urteile über Lambos Verhalten und seine Zukunft sind ohne Kenntnis der Hintergründe lediglich Spekulation.
Niemand weiß, ob etwa im Vertrag geregelt ist, dass die Option bis zum z.B. 15.03.2013 zu ziehen war. Sollte es so sein, hat Lambo völlig korrekt gehandelt.
Die Aussage des Vereins, dass Lambo den Weg in die Öffentlichkeit gesucht hat, kann ich nicht verstehen. Selbstverständlich hat er den Verein informiert, denn er hat ja die Option gezogen.
Aussagen einiger User, daß er nun eine Kostenbelastung darstellt halte ich für Quatsch. Wäre er gegangen, hätte ein neuer Torwart verpflichtet werden müssen, der auch nicht für Nüsse spielt.
Ich halte Lambo für einen guten Torwart, der uns weitaus mehr Punkte gerettet als gekostet hat und in schweren Zeiten des Vereins zur Stelle war.
Ich hoffe, dass WW stark genug ist das zu erkennen und einen Weg findet. Lambo hat es verdient, und WW könnte damit beweisen, dass er auch mit starken Charakteren zusammen arbeiten kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Piddy]
Ganz ehrlich wenn uns die Stadt essen uns jetzt so Steine bzw. Berge vor die Füsse wirft [b]dann brauchen die auch nicht ankommen wenn wir mal wieder in Liga 2 spielen [/b]und wenn es auch erst in 10 Jahren ist.
Dann lieber aufs Stadion essen verzichten Ungleichzeitig auf Abhängigkeit der Stadt und lieber von einem Sponsor wie rwe ein neues Stadion bauen lassen irgendwo in Essen.
Dann kann rwe(Strom) auch gerne Mitglieder im Ar haben und für immer die namensrechte des stadions. Hauptsache nicht mehr abhängig von Leuten die bei rwe schleimen und am Ende nix für rwe übrig haben ne Herr kunze.
[/quote]
Keine Angst, die werden nicht ankommen. Warum sollten sie auch. Und womit ?
Deine idee mit dem Stadionverzicht bei gleichzeitigem Bau einer eigenen Arena finde ich gut. Ich könnte mich in den A rsch beißen, daß ich da nicht selber drauf gekommen bin. Noch ist es nicht zu spät dafür.
Laß uns jeder 3 Sponsoren suchen, und wer den besten gefunden hat, bekommt vom anderen eine Kiste Stauder. Deadline ist der 30.06.2013. Danach werden keine Anfragen von Stadionsponsoren mehr berücksichtigt. Deal ?
Zuletzt modifiziert von RWEric am 15.02.2013 - 21:06:02
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=kropotkin]
Wenn Sie einen Ansprechpartner suchen, dann gehen Sie zum Doc. Es sei denn Sie haben es als Sprecher der FFA mit Ihm abgesprochen.
[b]---Sprecher der FFA???? Ich poste hier unter meinem persönlichen Account. Die FFA hat einen eigenen Account. Bitte trennen Sie dies![/b]
Also versuchen Sie (auch wenn es Ihnen schwer fällt) sachlich und ohne persöhnliche Angriffe in diesen Forum zu sein, deswegen ist es auch so beliebt.
-- Sorry, aber da muss ich doch laut lachen! Siehe unten
[quote=RWEgoing]
Wir sind hier nicht bei der Hausbesetzerszene "Hamburg Hafenstraße" ..... wobei ich mir bei Ihnen nicht sicher bin:D.
[/quote]
Ich wusste nicht, dass Kunze der Pressesprecher ist, wenn er der offizielle Ansprechpartner ist, werde ich mich seblstredend bei einer Frage an ihn wenden.
[/quote]
Sie sind Funktionär der FFA und des Vereins RWE.
Somit fällt jedes von ihnen hier gepostete Statement, und sei es auch noch so unglücklich, auf die FFA und den Verein zurück. Dieser Verantwortung stellen Sie sich bitte.
Oder haben Sie etwa zwei Meinungen ? Eine private und eine Funktionärsmeinung ?
Folgende Information kann Ihnen vielleicht auch bei ihrer Arbeit für den Verein in Zukunft nützlich sein:
Herr Kunze ist Pressesprecher der GVW. Das heißt er trifft keine Entscheidungen, sondern verkündet sie.
|