bibubassemann Zuletzt aktiv: 31. August 2015 - 18:59 Mitglied seit: 20. Januar 2007 Wohnort: Essen
  • 367 Aktionspunkte
  • 118 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mehmet Boztepe wird zum Winter wohl aus disziplinarischen Gründen bei Velbert ausgemustert. Wenn der Junge aus seinem Fehler gelernt hat, könnte er was für uns sein. Zum Ende der letzten Saison wurde Boztepe als einer von wenigen wuppertaler Spielern positiv hervorgehoben (siehe http://www.reviersport.de/234586 ). Das Profil würde jedenfalls passen: Offensives Mittelfeld, zentral einsetzbar, technisch beschlagen und schnell, Ausbildung beim BVB und zudem Linksfuß. Außerdem wird er nach den beiden letzten Stationen (Wuppertal/Velbert) nicht besonders hohe Gehaltsansprüche stellen können, obwohl er bei beiden Vereinen stets Stammspieler war (in Velbert bis zu seinem Interview). Bleibt abzuwarten, ob sein disziplinarischer Fehltritt unsere Verantwortlichen daran hindert ihn ins Auge zu fassen. Ich denke Bremen hat in der älteren Vergangenheit gezeigt, wie man mit schwierigen Typen erfolgreich Fußball spielen kann. Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 12.12.2013 - 11:40:02
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=jockelj] Mit Spieler wie Wingerter usw. wollte man sich fußballerisch im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten verbessern. Und hier liegt das eigentlich Problem. [/quote] Hier würde ich aufjedenfall zustimmen. Insbesondere die Personalien Winterter und Langlitz scheinen weit hinter den Erwartungen vieler Fans zurück zu bleiben, wurden diese zu Anfang der Saison noch als Top-Verstärkungen gehandelt. Die Ursachen liegen auf der Hand: Beide Spieler wurden jedoch in erster Line wegen ihrer defensiven Qualitäten verpflichtet. Bei fast doppel so vielen Gegentoren bei gleich vielen erzielten Toren im Vergleich zum Spitzenreiter Lotte letzte Saison durchaus nachvollziehbar. Aktuell liegt unser Problem jedoch in der Offensive und dem Herausspielen von Chancen. Natürlich hilft uns ein Wingerter (letzte Saison 0 Tore 1 Assist) in dieser Situation nicht weiter. Lotte und natürlich auch Schalke II verfügten im Mittelfeld über genug hochkarätige Leute, die in der Lage sind Bälle zu verteilen (Gorschlüter, Shapourzadeh, Gataric). Fallen diese aus (Sauter, Fring, Soukou) oder müssen Lücken in der Verteidigung auffüllen (Grund), sind Leute wie Winterter oder Langlitz gezwungen in die Rolle des Ballverteilers zu schlüpfen und sehen ensprechend schlecht aus. Die Spieler deswegen abzuschreiben fände ich verfrüht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] "RWE funktioniert ohne Sturmtank Christian Knappmann besser" http://www.derwesten.de/sport/fussball/rwe/rwe-funktioniert-ohne-sturmtank-christian-knappmann-besser-id8656679.html [/quote] Der Artikel (Der Westen/Reviersport) ist wirklich unsinn: "Die Dribbelkünstler [Grund, Platzek] suchten den Weg zur Grundlinie, von wo sie die nachgerückten Mitspieler mit flachen Hereingaben bedienten. [...] Dass RWE an diesem Abend so gut funktionierte, lag auch an der Nicht-Berücksichtigung von Christian Knappmann in der Startelf." Warum sollte es für Grund und Platzek mit einem CK in der Spitze nicht möglich sein die nachgerückten Spieler (Fring, KPR, Heppke) flach zu bedienen? Durch Knappmann gewinnt man lediglich eine alternative Anspielstation in der Mitte. Bisher lief falsch, dass eben nicht aus dem Mittelfeld nachgerückt wurde. Das hat aber nichts mit der Herausnahme von Knappmann zu tun!
RWE: Besser ohne Knappmann?
Der Artikel ist wirklich unsinn: "Die Dribbelkünstler [Grund, Platzek] suchten den Weg zur Grundlinie, von wo sie die nachgerückten Mitspieler mit flachen Hereingaben bedienten. [...] Dass RWE an diesem Abend so gut funktionierte, lag auch an der Nicht-Berücksichtigung von Christian Knappmann in der Startelf." Warum sollte es für Grund und Platzek mit einem CK in der Spitze nicht möglich sein die nachgerückten Spieler (Fring, KPR, Heppke) flach zu bedienen? Durch Knappmann gewinnt man lediglich eine alternative Anspielstation in der Mitte. Bisher lief falsch, dass eben nicht aus dem Mittelfeld nachgerückt wurde. Das hat aber nichts mit der Herausnahme von Knappmann zu tun!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
natürlich gehört die vielbeschworene antizipation auch auch zu den grundvorraussetzungen die ein spieler haben muss/kann. hat aber nicht zwangsläufig etwas damit zu tun ob jemand zum "knipser" wird. ich wüde mal stark behaupten dass die 30 knappmanntore eher auf körpergröße, physis und langholz-in-den-16 taktik zurück zu führen sind als auf antizipierte laufwege. es gibt nunmal unterschiedliche spielertypen: der erste antizipiert und steht immer richtig, der zweite tankt sich durch die abwehr der nächste ist dribbelstark und technisch beschlagen. "knipser" wird am ende immer der erfolgreiche und dass man den nicht kaufen kann sieht man alle jahre wieder an wuppertal, uedingen, bayern.....und nicht zuletzt auch leider an den letzten 10 jahren der rwe geschichte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
"Knipser" "Leader" "Kämpfer" kann man nicht kaufen. Diese Qualitäten sind in erster Linie Kopfsache und entwickeln sind in einer Saison/einer Mannschaft. Was man kaufen kann sind Spieler mit entsprechender Ballkontrolle, Ausdauer, Kraft... Ob aus Spielern mit diesen Grundvorrausetzungen dann Knipser, Leader oder Kämpfer werden liegt am Trainer, am Mannschaftsgeist und an der Atmosphäre im Stadion. Ich denke wir haben inzwischen genug Spieler die die entsprechenden Grundvorraussetzungen mitbringen. Nun liegt es am Trainer, den Mitspielern und natürlich auch uns Fans dafür zu sorgen, dass die "neuen" für den Verein brennen das nötige Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl entwickeln um zu genau diesen Typen zu werden die wir suchen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Dondera] Du hast ja recht das man zuerst mit den Schlüsselspielern sprechen sollte. Das ist bisher auch geschehen meiner Meinung nach aber insgesamt zu spät. Einzig einen Heppke konnte man frühzeitig als Weiterverpflichtung präsentieren. Das mit Grummel ist für mich leider nicht klar. Meinst du die Rolle in der Mannschaft eines Grummel hat sich durch Timo´s Abgang so sehr verfestigt das er jetzt ein besseres Vertragsangebot zu erwarten hat? Das kann ich mir nicht vorstellen. Grummel hat nach Brauers Abgang dieselben fussballerischen Fähigkeiten wie vorher also warum sollte er dann einen besser dotierten Vertrag erwarten können? [/quote] Hallo Dondera, das man die Verträge früher verlängern kann ist richtig. Meiner Meinung nach fanden die Vertragsverlängerungen noch in einem erträglichen zeitlichen Rahmen statt aber ich glaube das ist auch ein wenig Geschmacksache. Geht man früh auf Nummer sicher oder wartet man vielleicht noch ein paar Spiele ab?! Schwer zu sagen. Grummel hat natürlich die gleichen Fähigkeiten die er vor dem Abgang von Brauer auch hatte. Aber normalerweise wird auch ein Fussballer nach den Anforderungen bezahlt, die er erfüllen muss. Ein Arzt der als Pizzabote arbeitet wird solange bezahlt wie ein Pizzabote bis er eine Stelle als Arzt bekommt. Die Fähigkeiten eines Arztes hat er als Pizzabote auch. Auch wenn Grummel das Zeug zum Stammspieler hat, bedeutet das nicht, dass der Verein automatisch bereit ist ihn auch wie einen Stammspieler zu bezahlen. Das tut der Verein erst dann wenn er einen Stammspieler braucht. Natürlich ist das ganze keine optimale Situation aber ich glaube der Verein holt aus den aktuellen Möglichkeiten das beste raus. Wären wir Wuppertal könnten wir die Geldschatulle öffnen und jeden Spieler kaufen von dem wir glauben, dass er gut Fussballspielen kann und ihn im zweifelsfall auf die Bank setzen. Im Moment muss der Verein aber sehen, dass er keinem Spieler mehr Geld bezahlt, als der Spieler an Leistung in den Verein einbringen kann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] [quote=Dondera] Warum man diese Verträge, mit den Spielern die bleiben sollen, nicht schon vorher abgeschlossen hat ist mir nach wie vor unverständlich... [/quote] ....Es wird vielleicht von [b]beiden[/b] Seiten noch ein wenig gepokert.... [/quote] Ich denke auch das hier gepokert wird bzw. der Verein sehr strategisch und professionell Vorgeht: Zunächst eine klare Vertragslage für die Schlüsselsspieler (Heppke, Brauer etc.) schaffen und den definitiven Abgängen bescheid geben. Die anderen Verträge erst unterschreiben wenn Zu- und Abgänge der Schlüsselspieler feststehen. Es ist doch wohl klar, dass ein Vertrag für einen Spieler wie Grummel im Falle eines Verbleibs von Brauer anders ausgesehen hätte als jetzt im Falle des Abgangs.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo zusammen, Aus meiner Sicht können wir mit der Kaderplanung zum jetzigen Zeitpunkt mehr als Zufrieden sein. Warum? - ein Grundstock aus 15 Spielern steht, darunter Eckpfeiler der Manschaft wie Heppke oder Vincent. - dazu haben wir Spieler mit einer ausgezeichneten Entwicklung diese Saison halten können (Guirino, Grund, Avci, Kaya.... ) - bei weiteren Eckpfeilern der Manschaft steht man wie es den Anschein hat kurz vor einem positiven Abschluss (Koep, Lambo, Denker) - der Verein hat bei Wackelkandidaten (Schlomm, Kuta, Rodenberg, Jansen) selbst die Zügel für eine eventuelle Verlängerung in der Hand hat - die definitiven Abgänge (Dusy, Schneider, Enzman) sind zu verkaften - mit Moewes, Lenz, Torkat, Lehmann, Jasmund haben wir Spieler die schon nächste Saison den Sprung zur Stammkraft schaffen können - das sich die Situation mit Brauer kompliziert gestalten würde war schon zu Beginn der Saision allen Beteilgten klar. Der Verein geht dabei wohl gerade an seine Schmerzgrenze , mehr ist aktuell aber nicht drin - die aktuelle Saison ist noch nichtmal abgeschlossen... Mein Fazit fällt also bisher positiv aus. Zu den Neuzugängen kann ich noch nichts sagen, da muss man die Entwicklung nächste Saison abwarten. Rodenberg und Jansen würde ich sehr gerne (länger als 2 Spiele) für uns auf dem Platz stehen sehen. Hier muss man aber wohl die gesundheitliche Entwicklung abwarten. Bin gespannt und habe schon jetzt keine Angst mehr vor der nächsten Saison. Grüße
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=2fast4u] also, wenn man die Äußerungen aus Frankfurt richtig deutet, dürfte es sich um ein Leihgeschäft plus Kaufoption des Vereins im Sommer handeln... Bin mal drauf gespannt, wie ein neues "System" aussehen wird, Langholz auf SM hat sich ja erledigt...vielleicht demnächst auf Heinzmann. Nur am Rande; trotz einiger guter Kombinationen in Krefeld gab es die alte Variante da auch immer wieder so lange Mölders aufm Platz stand. [/quote] Hallo zusammen ich sehe den Abgang von SM nicht ganz so dramatisch wie viele andere hier. Ein durch seine Qualität so herausstechender Spieler kann mitunter schlecht für das Mannschaftsspiel sein, da das gesammt System auf diesen Spieler ausgelegt ist. (Stichwort: Langholz auf SM in der Hinrunde) Bin eben so gespannt was die Mannschaft jetzt daraus macht. In Hamburg in der Zeit nach Van der Vaart und in München in der Hinrunde mit verletztem Ribery hab man gesehen wie positiv sich ein Team entwickeln kann wenn der Star der Mannschaft weg ist.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen