bibubassemann Zuletzt aktiv: 31. August 2015 - 18:59 Mitglied seit: 20. Januar 2007 Wohnort: Essen
  • 367 Aktionspunkte
  • 118 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo zusammen, hier wurde ja schon länger nichts mehr zur erwarteten Aufstellung geschrieben (oder habe ich was verpasst?). Um mal ein wenig Kaffeesatzleserei zu betreiben: Ich erwarte aufgrund der Fülle an Stürmern und ausgewiesenen ZM im Kader zur Zeit ein 4-4-2. Wer dabei von den neuen/alten Spielern in der Startelf steht sehe ich, im Gegesensatz zum Reviersport-Artikel, noch nicht als in Stein gemeißelt an. Denke der Kader steht ansonsten schon ziemlich fest. Bei Guirino/Wingerter bleibt abzuwarten, ob beide nach ihrer Freitabe einen neuen Club finden. Falls ja kommen wohl nocheinmal zwei neue Spieler dazu. Falls nein, gehe ich davon aus, dass weiter mit den beiden geplant wird. Hier die Verteilung auf die Positionen wie ich sie im Moment sehe: ------------------------Platzek/Sawin-----------Krayer/Limbasan--------------------------- Steffen/Grund/Haffke---Grebe/Nakowitsch---Fring/Wingerter/Baier---Studtrucker/Soukou/Arenz ----Hermes/Guirino-------Zeiger/Weber----------Wagner/Beier-----------Dombrowka/Neunaber-- -----------------------------Heimann/Schwabke/Nicolas------------------------------------- Die Aufstellung verdeutlicht, dass bereits jetzt alle Positionen mindestens 2-fach besetzt werden können. Hinzu kommt, dass wir außerdem über eine große Anzahl flexibler Spieler verfügen (Zeiger, Neunaber, Studtrucker, Soukou, Steffen...) wodurch auch weitere Ausfälle kompensiert werden können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo Traumzauberer, mir gefällt es genauso wenig, dass wir Spielern bei uns im Verein langfristig keine Perspektive bieten können. Aber so sieht die Realität wohl leider aus solange wir nicht in der 2. Liga spielen. Bis dahin ist die einzige Perspektive, die RWE talentierten Spielern bieten kann, sich in der 1. Mannschaft über 1-3 Jahre zu etablieren und so für die großen Vereine interessant zu werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=woddy] [quote=RWEausDU] [quote=Bacardicola] So langsam geht mir aber der Umbruch aufn Zeiger :D [/quote] Vor allem die Diskussion über die U 23 geht mir echt so langsam derartig auf den Keks! Wenn mal wenigstens auch nur den kleinste Hauch eines neuen Arguments vorgebracht würde! Seitenlang jetzt seit Monaten immer wieder derselbe Text! FÜR MICH GILT: JA ICH HABE ALLES ARGUMENTE JETZT HUNDERTE MALE GELESEN! Glaube sogar, diese Argumentation geistig aufgenommen zu haben! Dennoch teile ich die hieraus hergeleiteten KKonsequenzen für RWE nicht! Also meine Bitte! Kurz oberhalb des Textes einen Hinweis: Zb. "Ab hier geht's um U23" und ich kann weiter scrollen! Denn eigentlich lese ich ansonsten die Beiträge dieser User sehr gerne! [/quote] Ein RWE-Forum ist halt kein Ponyhof!;) [/quote] Ja, für das Thema U23 gilt wohl auch: So (jung) kommen wir nichtmehr zusammen. Spaß macht das Diskutieren ja trotzdem, obwohl schon alles entschieden ist. Habe nur die Befürchtung, dass MF und UH bei einigen Fans ihren Kredit schon vor Beginn der nächsten Saison verloren haben. Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 04.06.2014 - 17:43:10
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=bibubassemann] Hallo Traumzauberer, Hallo Valderrama, zugegeben war mein letzter Post etwas polemisch geschrieben. Etwas schwächer würde ich es so formulieren: ein Spieler der es mit 19/20 Jahren nicht wenigstens auf die Ersatzbank eines 4. Ligisten wie wir es leider schafft, wird es sehr sehr schwer haben jemals vom Fussball leben zu können. Natürlich kann sich ein solcher Spieler auch fußballerisch noch weiter entwickeln. Die Frage ist doch wohin? Was soll ein solcher Spieler denn (egal ob bei RWE oder sonstwo) für eine Perspektive haben? 10 Jahre Jugendfußball bis zur U19, 4 Jahre U23, dann mit 23 bei RWE Ergänzungsspieler und vielleicht mit 25-27 Stammspieler in der Regionalliga oder 3. Bundesliga. Das ist meiner Meinung keine Perspektive mit der man Jugendspieler locken kann. Eine U23 bieten einfach keine Perspektive. Weder für den Verein Talente zu entwickeln noch für den Spieler Profifußballer zu werden. [/quote]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo Traumzauberer, Hallo Valderrama, zugegeben war mein letzter Post etwas polemisch geschrieben. Etwas schwächer würde ich es so formulieren: ein Spieler der es mit 19/20 Jahren nicht wenigstens auf die Ersatzbank eines 4. Ligisten wie wir es leider schafft, wird es sehr sehr schwer haben jemals vom Fussball leben zu können. Natürlich kann sich ein solcher Spieler auch fußballerisch noch weiter entwickeln. Die Frage ist doch wohin? Was soll ein solcher Spieler denn (egal ob bei RWE oder sonstwo) für eine Perspektive haben? 10 Jahre Jugendfußball bis zur U19, 4 Jahre U23, dann mit 23 bei RWE Ergänzungsspieler und vielleicht mit 25-27 Stammspieler in der Regionalliga oder 3. Bundesliga. Das ist meiner Meinung keine Perspektive mit der man Jugendspieler locken kann. Eine U23 bietet einfach keine Perspektive. Weder für den Verein Talente zu entwickeln noch für den Spieler Profifußballer zu werden. Wir müssen uns daran gewöhnen selbst zur U23 der großen Vereine zu werden, solange wir in den Niederungen der Regionalliaga/3. Liga spielen. Eine langfristige Perspektive gibt es zur Zeit für talentierte junge Spieler bei RWE leider einfach nicht. Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 04.06.2014 - 17:33:21
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] Ich habe Harttgen sicherlich nicht falsch verstanden. ;) Es geht doch nicht nur darum, das Spieler ab dem 20. Lebensjahr dann nur noch zwei Möglichkeiten haben, entweder sie schaffen von der U19 den direkten Sprung in die 1. Mannschaft oder sie können sich einen neuen Verein suchen, nein es geht auch um das [b]Aufzeigen von Perspektiven für Spieler die eben nicht mehr in der U19 spielen dürfen. Oder willst du ernsthaft behaupten, das man Spielern mit 20 Jahren nichts mehr beibringen kann ? [/b] Das jemand den Umweg über einen Kooperationspartner nimmt um unbedingt doch noch in die 1. zu kommen, ist für mich von Vereinsseite aus Träumerei. Weisst du was passiert ? Da werden Spieler bei uns ausgebildet, durchlaufen alle Altersgruppen bis sie 17/18 sind und dann beim erstbesten Angebot von einem anderen Verein weg gehen, weil die Perspektive nach der U19 (die gerade abgestiegen ist) bei uns sowas von unsicher ist. Würdest du dem Spieler das verdenken ? Hinzu kommt noch, weil die U19 abgestiegen ist, wird das Leistungsgefälle zwischen U19 und 1. Mannschaft noch grösser, das heisst die Wahrscheinlichkeit das jemand den Sprung direkt schafft, schwindet nochmal. [/quote] Das ist genau die Abwägung, die nun durch Hardtken vorgenommen wurde. Ein Spieler dem man nach dem 20. Lebensjahr noch [b]fußballerisch[/b] etwas beibringen muss wird zukünftig bei uns eine wesentlich schlechtere Perspektive haben, das ist richtig. Die Frage ist, ob ein solcher Spieler dann überhaupt eine Perspektive im Profifußball hat. Ich denke eher nicht. Wer mit 20 Jahren nach etlichen Jahren Fussball noch keine Flanke, keinen Pass schlagen kann, wird dies wohl auch bis zum 23. Lebensjahr nichtmehr lernen. Was ein Spieler nach seiner fußballerischen Ausbildung nach dem 20. Lebensjahr noch lernen/angewöhnen muss ist, sich in einem Profigeschäft auch [b]charakterlich[/b] durchzusetzen: Spielen vor größerer Kulisse, erhöhtes Trainingspensum, Druck durch Fans und Medien, sich in einer Mannschaft mit gestandenen/älteren Spielern durchsetzen. Dies sind aber alles Eigenschaften, die in einer U23 Mannschaft nur sehr begrenzt vermittelt werden können. Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 04.06.2014 - 16:50:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Goal-Getta] "Philipp ist jung, ehrgeizig und vielseitig einsetzbar. Damit passt er perfekt in unser Anforderungsprofil" --> wenn´s nur das ist, passe ich auch perfekt ins Anforderungsprofil ;-) Der Abgang von Kunz war klar, der von Laletin überrascht dann doch ein wenig - braucht man nun hier noch einen weiteren IV oder setzt man auf Nakowitsch/Baier als IV Nr.4? [/quote] Gehe davon aus, dass nun kein weiterer IV mehr kommt. Wagner, Weber, Zeiger, Baier, notfalls Nakowitsch als potentielle Innenverteidiger werden reichen müssen, sofern man nicht mehr ausgeben will als letzte Saison. Der Abgang von Kuntz war nach der Verpflichtung des neuen Keepers eigentlich auch klar. Dritter TW wird dann wohl auch ein Jungendspieler. Zuletzt modifiziert von bibubassemann am 04.06.2014 - 16:32:14
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] [quote=bibubassemann] (...) Hallo Valderra, ob wir wirklich mehr ausgeben als in der vergangenen Saison hängt nicht nur davon ab, ob die Spieler mehr verdienen als in der letzten Saison. Es kommt auch darauf an wieviele Spieler der Kader denn umfassen soll. Ich denke wir werden dieses Jahr mit weniger Spielern auskommen als in der letzten Saison. Ein zusätzlicher IV wird wohl nur kommt, falls Laletin nicht unterschreibt. Auch ein RV/LV bzw. DM wird wohl nur kommen, wenn Guirino bzw. Wingerter einen anderen Verein finden. Wenn mich nicht alles täuscht werden wir in der Verteidigung (1-2), im Mittelfeld (1) und auf der Torwartposition (1) mit weniger Spielern auskommen. [/quote] Ja, das kann sein dass das eintrifft. Dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch ganz Ok gegenüber "früher" im Rennen sind, halte ich auch für plausibel. Nur: die Saison hat noch nicht mal begonnen, und wir vergleichen mit einer abgeschlossenen Saison! Da wird noch einiges kommen, vermute ich. [/quote] Das lässt sich nicht ausschließen. Hoffen wir mal, dass es sich bei den zusätzlichen Ausgaben dann um die angesprochenen Tor-, Auflauf- und Aufstiegsprämien handelt und nicht um Abfindungen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] [quote=bibubassemann] [quote=RWEFAN] [i]Wer vielleicht als U19-Spieler noch nicht ganz so weit ist, erhält darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei unserem Kooperationsverein zu entwickeln. Ich bin sicher, von diesem Konzept werden letztlich alle Beteiligten profitieren.[/i] (...) [/quote] Hallo RWE Fan, ich glaube du verstehst UH da etwas falsch. Ziel ist es ja gerade nicht, Kooperationspartner zum Ersatz einer gestrichenen U23 zu machen. Ziel ist es vielmehr die Spieler nach der U19 direkt einzugliedern. (...) [/quote] Der RWE FAN versteht das genau so, wie Harttgen selbst das oben beschreibt. Siehe Harttgens Aussagen oben: wer noch nicht so weit ist, kann sich dort weiter verbessern bzw. Sicherheit gewinnen. Darüber hinaus wird es auch sicher mal den Fall geben, dass die 1. Mannschaft nur begrenzt aufnahmefähig ist. Darüber hinaus gibt es noch weitere Funktionen der ehemaligen U23, die dieser Kooperationspartner übernehmen sollte, bzw. es war so angekündigt, und macht auch so Sinn. [/quote] Soweit liegen wir ja garnicht auseinander. Meine Äußerung bezieht sich auf die Sichtweise wo die Jugendarbeit endet und das "Berufsleben" anfängt. Im Forum scheint es bei einigen die Einstellung zu geben, die Jungedarbeit des Vereins würde erst beim 24. Lebensjahr enden. Die Abschaffung der U23 wäre damit eine Schwächung der Jugendarbeit, weil ein wesentliches "Bindeglied" zwischen Jugendfussball und Profifussball fehlt. Ich bin der Meinung, dass die Jugendarbeit bereits nach der U19 endet, da im heute Fussball wie auch im "normalen" Berufsleben der Berufseinstieg immer früher erfolgt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] Ich will hier mal drauf hinweisen, dass es m. E. (noch) gar nicht um "Schulden machen" geht, denn der Verein hat Rücklagen derzeit. Es geht letztlich um die Bilanzen der Jahre, in der die Saison stattfindet. Also darum, ob die Bilanz rote oder schwarze Zahlen ergibt. Übrigens Ingo, ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass wir bzgl. der Ausgaben unter den Zahlen des letzten Wrobel-Jahrs bleiben. Natürlich kann man ein mehr an Ausgaben eben wieder durch Einnahmen ausgleichen, so dass am Ende die Bilanz trotzdem gut oder besser sein kann, wenn man eben die Einnahmen verbessern kann - also ist nicht gesagt, dass wir durch Mehrausgaben die Bilanz verschlechtern. Aber Ausgaben dürften wir am Ende mehr getätigt haben, soviel sagt schon der GMV (gesunge Menschenverstand). [/quote] Hallo Valderra, ob wir wirklich mehr ausgeben als in der vergangenen Saison hängt nicht nur davon ab, ob die Spieler mehr verdienen als in der letzten Saison. Es kommt auch darauf an wieviele Spieler der Kader denn umfassen soll. Ich denke wir werden dieses Jahr mit weniger Spielern auskommen als in der letzten Saison. Ein zusätzlicher IV wird wohl nur kommt, falls Laletin nicht unterschreibt. Auch ein RV/LV bzw. DM wird wohl nur kommen, wenn Guirino bzw. Wingerter einen anderen Verein finden. Wenn mich nicht alles täuscht werden wir in der Verteidigung (1-2), im Mittelfeld (1) und auf der Torwartposition (1) mit weniger Spielern auskommen. Mit dem "GMV" ist es so eine Sache. Ich halte es da mit Einstein: "Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat." ;)
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen