Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Ich starte einmal den Versuch, ein klein wenig Licht in unseren Etatdschungel zu bringen:
137 000 Euro hat RWE in der erfolgreichen NRW-Liga-Saison erwirtschaftet. Man hatte kräftig gespart und das Budget eingedampft. Der [u]Gesamtetat[/u] wird in der kommenden Saison (also in der jetztigen Regionalligasaison) von 2,6 auf [u]3,28 Mio €[/u] steigen.
741 000 € entfallen auf die Regionalliga-Spieler,
200 000 € auf das Funktionsteam.
Aus dem letzten Jahr kenne ich noch folgende Eckdaten:
120.000 € U23
500.000 € Jugend (mindestens)
500.000 € Sonstiges (u. a. Mitarbeiter der Geschäftsstelle)
Damit verbleiben immer noch weitere mir nicht bekannte Ausgaben in Höhe von ca. 1,3 Mio. €, die noch irgendwo kontiert werden müssen.
Zuletzt modifiziert von memax am 13.02.2012 - 11:07:29
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Die ganze Sponsorendiskussion hier zeigt mir erst mal, dass wir alle immer noch den Traum haben, in sportlich interessantere Ligen zurückzukehren.
Ich reduziere es mal auf einen einfacheren Nenner:
Wie verbessern wir (der Vorstand / der Verein) unsere Wirtschaftlichkeit. Hier gibt es 2 Varianten:
a) Kosten reduzieren
b) Einnahmen steigern
Variante a)
Ist im Moment nur bedingt tauglich. Erstens bewegen wir uns mit dem Etat für die Erste jetzt schon in einem Rahmen, mit dem wir die Liga gut halten können, mehr aber auch nicht. Zweitens müssen wir immer noch die Versäumnisse der Vergangenheit aufarbeiten und unsere strukturellen Defizite abarbeiten.
Variante b)
Großsponsoren interessieren sich nicht für einen 4.-Ligisten. Umso wichtiger ist es, viele Kleinsponsoren zu finden und für den Traum zu begeistern. In meiner Wahrnehmung geht der Verein momentan genau diesen Weg. Meiner Meinung nach vollkommen richtig.
Ich hätte noch nicht einmal ein Problem damit, bei den Spielen der Jugend mit der Sammelbox die Zuschauer um eine kleine Spende zu bitten. [i]Wobei man natürlich aufpassen muss, dass das Image nicht kippt[/i]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@ Traumzauberer und Lupus
Natürlich geht der "große" Sport nur mit entsprechender Finanzausstattung. Alle von Traumzauberer benannten Unternehmen verfolgen aber klar formulierte Unternehmensziele. Das ist aber ehrlich und authentisch. Auch wenn es mich gelegentlich z. B. VW in Wolfsburg - wütend stimmt, es ist glaubwürdig(er).
Die TSG Hopp wollte uns suggerieren, etwas ethisch und moralisch Wertvolleres aufzubauen. In Wahrheit hat sich Hopp mit seinen Millionen ein Spielzeug gekauft.
Diese Verlogenheit ist das, was mich dort ankotzt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Noch etwas zur TSG Hopp:
Das Ermittlungsverfahren wegen der Beschallungsaffäre wurde eingestellt:
[url]http://www.dfb.de/index.php?id=508613&no_cache=1[/url]
(DFB-News vom 09.02,2012, 16.05 Uhr)
Parallel wurde heute bekannt gegeben, dass der DFB mit seiner Nationalmannschaft im Hotel Four Seasons Terre Blanche sein Quartier für das EM-Trainingslager beziehen. Die Anlage gehört Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp.
[url]http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201109/29/dfb_elf.jsp[/url]
Neuerdings nennt man so etwas wulffen. ;)
Da die Anlage in Tourettes in Südfrankreich liegt, will ich mal hoffen, dass keiner der Spieler am Hopp´schen Tourettessyndrom erkrankt. ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Eine gewisse Schadenfreude zum Hoppelheimer Desaster kann ich nicht verhehlen. Die gewollte Marke 1899 Hoffenheim ist als TSG Hopp entlarvt und zum Torso verkommen.
Es fehlt ein gewachsenes Fundament, alles wirkt konstruiert und wie am Reissbrett geplant. Meiner Meinung nach sieht das Ganze so aus wie ein Unternehmen, dass ausschliesslich von frisch von der Uni kommenden BWLern geführt wird, die zwar theoretisch wissen, wie man ein Unternehmen führt, aber keinerlei Erfahrung oder Praxisbezug und von Fussball wenig Ahnung haben.
Wenn man sich einfach als das präsentieren würde, was man ist, nämlich ein künstlich mit viel Geld in die erste Liga gebrachtes "Prestigeprojekt", welches dem Mastermind Zuspruch und Annerkennung einbringen sollte, wäre das wenigstens ehrlich und auch authentischer.
Ein bisschen bescheidener auftreten und offen zugeben "wir sind neu hier und müssen noch vieles lernen, also habt Geduld" wäre wesentlich sympathischer, als einen auf
"wir sind zwar neu hier, aber wissen eigentlich besser als Ihr anderen, wie Euer Business funktioniert, und die Regeln bestimmen wir jetzt auch noch"
zu machen.
Jetzt reagieren sie gemäß angecoachtem (Pseudo-)Wissen und dem, was man für eine "fussballmässig" angebrachte Reaktion hält, ohne dabei auf die natürlichen, erfahrungsbedingten Instinkte zurückgreifen zu können, die man nur über die Praxis lernen kann
Was bin ich froh, dass der Neuaufbau bei unseren Roten langsam und mit Bedacht voran getrieben wird. Irgendwann werden wir auch potentere Sponsoren wieder mit einem guten Markenkern überzeugen.
Quelle: Ein Kollege, aber auch 100%ig meine Meinung
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEler]Die Platzkomission hat sich gerade unseren Rasen angeschaut. Das Ergebnis: nicht bespielbar! Dementsprechend ist das Spiel gegen den TuS Koblenz am kommenden Sonntag abgesagt![/quote]
Gut für den Verein. Das Mistwetter hätte sicherlich einige vom Besuch abgehalten.
|
Schalke 04-Sportlich |
[quote=Herold]
Habe ebend den Artikel von Bazi Uli gelesen.
Ich mochte ihn ja noch nie,aber nach diesem Bericht,tue gutes und Rede darüber,ist dieser Typ für mich gestorben.
Der rennt wohl seit Tage mit roter Birne durch die gegend und sucht krampfhaft nach einem Thema,das von der Unfähigkeit der Bazis ablenkt.
[/quote]
Schwingt da ein wenig Neid mit.
Ich bin mir sicher, dass der Ulli euch auch noch helfen wird. ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Herki]
Das hat nichts mit Lesen zu tun. Fakt ist: Kein Aufwärtstrend erkennbar
[/quote]
aus den ersten 14 Spielen 12 Punkte, aus den letzten 6 Spielen 12. ist das in deinem Rechenschema Stagnation? ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Schoeffelhofer]
Da Wuppertal und Gelsenkirchen nicht in Frage kommen, wäre ich für Ajax Amsterdam! ;)
[/quote]
Und jeder Zuschauer erhält zur Begrüßung eine Gratistüte. :D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=lupus]
.. noch mal zurück auf das wesentliche: die regelung der unbegrenzten teilnahme der reserveteams in der liga 4.
ich fürchte, dass damit ein weiterer schritt in die völlige abkapselung der ligen 1 bis 3 getan wurde. aber wir ändern das nicht mehr - die durchgängigkeit der ebenen im sport ist vorbei.
was man langfristig tun muss, ist den amateurfußball neben den bezahlten (zirkus-)fußball zu stellen und zu stabilisieren.
der zirkus-fußball wird sich weiter abschotten und endgültig ein milliarden-geschäft werden und sich damit von der basis entfernen. im grunde genommen braucht die 1. liga schon heute keine zuschauer mehr auf dem platz, das fernsehen genügt für die finanzierung völlig.
konzentrieren wir uns darauf, in den amateurverbänden für höhere amateurklassen zu werben oder die deutsche amateurmeisterschaft wiederzubeleben. vielleicht erhalten wir damit den fußball als sport für alle.
[/quote]
Ich sag dazu einmal folgendes:
ein zentrales - zumindest in der Theorie - vorgegebenes Element unserer Gesellschaft war die Aussage, dass jeder aus eigener Kraft seinen indivuduellen Aufstieg schaffen kann. Abschottungen endeten nach meiner bescheidenen historischen Kenntnis immer in Revolutionen oder Katastrophen.
Und damit wird es eigentlich zu einem politischen, wohlgerkt nicht parteipolitischen Thema.
|